LisaJ
GF-Mitglied
Ich heiße Lisa und komme aus München. Seit einigen Wochen habe ich ein Aquarium.
Wie alles begann?
Schon letztes Jahr habe ich in einem Katzenforum das Thema "Mikroaquarium" gelesen. Da waren auch Bilder von Garnelen und Schnecken drin. Dann habe ich mich in einem Fachgeschäft beraten lassen und mir erstmal 2 Bücher über Garnelen gekauft. Ich kam zu dem Entschluß: Nein, ein Aquarium ist zu arbeitsaufwendig, das mache ich nicht.
Vor ein paar Wochen traf ich eine Bekannte, die ein Aquarium mit diversen Fischen hat und die meinte, der Arbeitsaufwand wäre nicht soooo schlimm. Ich dachte nochmal darüber nach und faßte den Spontanentschluß: Doch, ich kaufe mir doch ein Aquarium, aber dann nur mit Schnecken und Garnelen, auf keinen Fall Fische.
Schon im Herbst sah ich mir diverse Komplettaquarien an und dachte bei mir, dass 20 und 40 Liter doch ein bißchen knapp wären, wenn, dann sollte es ein 60 Liter werden.
Ich ging also vor ein paar Wochen frohgemut in das Fachgeschäft und hab dann alles gekauft und eigentlich erst zuhause gemerkt, dass ich statt dem 60 Liter ein 84 Liter gekauft hatte. Umtauschen? Nee, es paßt so gut auf das Sideboard im Wohnzimmer, das bleibt.
Dann habe ich das Granulat reingegeben und den Aquarienkies. Die Verkäuferin hatte mir eindringlich eingeschärft, dass der Kies zu waschen wäre, aber wie das so ist. Im Eifer des Gefechtes habe ich alles vergessen und mir fiel das dann erst am nächsten Tag auf. Da hatte ich aber schon diverse Pflanzen, Holz und Steine ins Aquarium gegeben. Einige Momente dachte ich daran, alles wieder rauszurupfen und neu anzufangen. Aber ich fand, das Wasser sah jetzt nicht sooo schlecht aus, darum habe ich das gelassen. Filter und Thermometer fanden auch noch ihren Platz und nur den Heizstab ließ ich draußen.
So nach drei Wochen ging ich wieder in das Fachgeschäft, aber fand leider nicht die Superverkäuferin vor, sondern eine andere. Sie maß die Wasserqualität und fand alle Werte in Ordnung. Leider beriet sie mich bei weitem nicht so gut, wie meine erste Verkäuferin und ich kaufte ziemlich wahllos ein. (Schande über meine Haupt) 5 Red Fire, 5 rotweiße Garnelen, 3 Zebrarennschnecken und 3 gepunktete Rennschnecken. Die alle habe ich dann so nach Vorschrift an das neue Wasser gewöhnt und alles läuft seitdem sehr gut. Meine Fragen habe ich nicht hier gestellt, sondern im Katzenforum Antworten gesucht.
Oh, ein ewiglanger Bericht, aber noch wenig zu mir.
Ich heiße Lisa und bin 58 Jahre alt und wegen einer chronischen Krankheit schon in Rente. Mein Mann und ich wohnen in einem kleinen Haus mit einem großen Garten. Mein Avatar ist meine Katze Hildi. Sie und 7 weitere Katzen sind auch noch ständige Haus- und Gartenbewohner.
Die Bilder zeige ich in den entsprechenden Unterteilungen.
Wie alles begann?
Schon letztes Jahr habe ich in einem Katzenforum das Thema "Mikroaquarium" gelesen. Da waren auch Bilder von Garnelen und Schnecken drin. Dann habe ich mich in einem Fachgeschäft beraten lassen und mir erstmal 2 Bücher über Garnelen gekauft. Ich kam zu dem Entschluß: Nein, ein Aquarium ist zu arbeitsaufwendig, das mache ich nicht.
Vor ein paar Wochen traf ich eine Bekannte, die ein Aquarium mit diversen Fischen hat und die meinte, der Arbeitsaufwand wäre nicht soooo schlimm. Ich dachte nochmal darüber nach und faßte den Spontanentschluß: Doch, ich kaufe mir doch ein Aquarium, aber dann nur mit Schnecken und Garnelen, auf keinen Fall Fische.
Schon im Herbst sah ich mir diverse Komplettaquarien an und dachte bei mir, dass 20 und 40 Liter doch ein bißchen knapp wären, wenn, dann sollte es ein 60 Liter werden.
Ich ging also vor ein paar Wochen frohgemut in das Fachgeschäft und hab dann alles gekauft und eigentlich erst zuhause gemerkt, dass ich statt dem 60 Liter ein 84 Liter gekauft hatte. Umtauschen? Nee, es paßt so gut auf das Sideboard im Wohnzimmer, das bleibt.
Dann habe ich das Granulat reingegeben und den Aquarienkies. Die Verkäuferin hatte mir eindringlich eingeschärft, dass der Kies zu waschen wäre, aber wie das so ist. Im Eifer des Gefechtes habe ich alles vergessen und mir fiel das dann erst am nächsten Tag auf. Da hatte ich aber schon diverse Pflanzen, Holz und Steine ins Aquarium gegeben. Einige Momente dachte ich daran, alles wieder rauszurupfen und neu anzufangen. Aber ich fand, das Wasser sah jetzt nicht sooo schlecht aus, darum habe ich das gelassen. Filter und Thermometer fanden auch noch ihren Platz und nur den Heizstab ließ ich draußen.
So nach drei Wochen ging ich wieder in das Fachgeschäft, aber fand leider nicht die Superverkäuferin vor, sondern eine andere. Sie maß die Wasserqualität und fand alle Werte in Ordnung. Leider beriet sie mich bei weitem nicht so gut, wie meine erste Verkäuferin und ich kaufte ziemlich wahllos ein. (Schande über meine Haupt) 5 Red Fire, 5 rotweiße Garnelen, 3 Zebrarennschnecken und 3 gepunktete Rennschnecken. Die alle habe ich dann so nach Vorschrift an das neue Wasser gewöhnt und alles läuft seitdem sehr gut. Meine Fragen habe ich nicht hier gestellt, sondern im Katzenforum Antworten gesucht.
Oh, ein ewiglanger Bericht, aber noch wenig zu mir.
Ich heiße Lisa und bin 58 Jahre alt und wegen einer chronischen Krankheit schon in Rente. Mein Mann und ich wohnen in einem kleinen Haus mit einem großen Garten. Mein Avatar ist meine Katze Hildi. Sie und 7 weitere Katzen sind auch noch ständige Haus- und Gartenbewohner.
Die Bilder zeige ich in den entsprechenden Unterteilungen.