Get your Shrimp here

Hallo aus Ba-Wü

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.344
Hallo!

Ich möchte mir jetzt, nach erfolgreichem Umzug, ein GarnelenAqua einrichten.
Wiewaswasrum - da gibt es schon einen Thread im Anfängerforum.

Zu meiner Person:
- aufgewachsen mit Aquas, da Papa schon immer welche hatte (von Diskus bis Kampffisch), mittlerweile aber weniger begeistert von seinem Aqua ist (mittlerweile vermehren sich da drin nur die Antennenwelse wie bekloppt, ein paar Kardinälchen schwimmen herum und fünf mittlerweile größere überlebende Red Fire springen in einem großen Eckaqua), und deswegen auch keine alten Einzelteile mehr rumliegen hat, die ich nutzen könnte
- Hundebesitzerin
- visuelle Ästhetin, weswegen ich gerne auch Aquascaping betreiben mag: mir schwebt gerade eine Landschaft aus diesen kleinen bemoosten Höhlen zu machen und einem Morkienholzbaum (Wurzel bemoost) auf einer Anhöhe (hab ich irgendwo bei einem bekannten Scaper gesehen) und größere Kiesel, dunkle Erde etc...

Freue mich über Fragen, Anregungen oder einfach nette Mails!
 
Willkommen kleinesBisschen,
magste uns nicht einen richtigen Namen nennen?
Biiiitte, weil "kleinesBisschen" is doch nen bissl lang und so unpersönlich :D

Finds schonmal schön, dass der Papa Aquarianer ist, wenn auch nicht mehr so begeistert.
 
Für das Internet bin ich Tia ;)


Ja...leider hat mein Vater den Spaß am Aquarium verloren. Ich kann mich noch an das Diskusaqua erinnern, das er hatte, als ich klein war...woaah. Als Kinder haben wir auch ein kleines Aqua gekriegt, mit dem Stammvater unserer Antennenwelse und zwei Goldfischen, war ne lustiges Angelegenheit.

Dann hat Papa sich das 190L Eckteil gekauft, und es war jahrelang wunderschön....mal schauen, vielleicht kann ich ihn wieder etwas dafür begeistern.
Seit ich vor einem Jahr das erste Garnelenaqua in unserem Zooladen gesehen habe, bin ich hin und weg von den Tierchen.
:)

Stand 16.1: Becken läuft seit einer Woche ein, hab schon an einigen Stellen einen schönen Bakterienrasen, heute nochmal umgestaltet. Versucht es ohne Heizung zu betreiben, leider sank die Temp auf 18 Grad (das große Wohnzimmer von uns ist relativ unbeheizt, weil die Fenster nicht dicht sind. Ich lauf lieber mit Pulli rum, als Wärme in die Wohnung zu blasen, die dann doch wieder sofort aus dem Fenster rauszieht....demnächst nehm ich das in Angriff mit einer Rolle Tesa Moll.). Also muss nun doch seit gestern der Heizstab rein- und prompt hab ich 23 Grad im Becken. Die ersten kleinen Vordergrundpflanzen sind auch schon gut angewachsen und strecken sich. Muss noch eine Bambusröhre kleinsägen, um meine Stapel zu vollenden.

Aus dem Projekt Mooshöhle wurde nix. ;)
Evtl. kommt noch eine größere Morkienwurzel rein. Sobald der Fotoapparat wieder zuhause ist, mach ich mal einBildchen.
 
Hallo und willkommen im Forum ;)

Hm, wenn eure Fenster so undicht sind, kann man da sich nicht an den Vermieter wenden?
 
Der Vermieter ist Herr Fast-Schwiegerpapa, mit dem ich Bad und Küche teile. Wir haben sozusagen ne WG (das Haus ist lustig geschnitten, zentraler Verbindungspunkt zw meinem und seinem Teil ist das große Durchgangsbad), ich bzw. wir (wenn mein Freund wieder aus Schottland zurück kommt) haben ein riesen Wohnzimmer, aus dem ich derzeit versuche 2 Räume zu machen (arbeits- und wohnraum) und ein kleines Schlafzi...und ich zahle nen Bruchteil von den örtlichen Mietpreisen, sozusagen nur Nebenkosten.ICH bin superfroh darüber, Tü ist ein kostspieliges Pflaster, was Wohnraum angeht, und kann so etwas sparen für ein neues Auto, wenn mein 18 J. alter Opel den Geist aufgiebt. ER ist ganz froh, dass ich in dem Teil der Wohnung bin, so kühlt das nicht aus und ich übernehme die Küche. Ich bin grad dabei, ihm Laminat "schmackhaft" zu machen ;) Meine Wohndauer dort ist derzeit mit 1,5 Jahren anberaumt...dann werde ich sehen, wo ich einen Job nach dem Referendariat kriege.

Das Haus bräuchte eigentlich ne richtige Fenstersanierung, überall. Wenigstens werden derzeit in der Wohnung über uns, wo ein paar Studenten wohnen, die Heizungen renoviert.

Sonst hätte ich natürlich schon längst die Buschtrommeln geschlagen ;)
 
Habe heute mal Papas Aqua begutachtet: die vier Garnelen sind immer noch zu sehen, es scheinen wohl, jetzt, nachdem sie riesig geworden sind, so 2 cm oder mehr, drei Red Fire zu sein (nicht deckend rot) und eine Sakura ( oder eine deckend rote RF). Nett. Spontan entschieden, dass ich, sobald meine Pflanzen sprießen, regelmäßige Pflanzensendungen zu meinem Vater mache., damit sein Aqua nicht so spärlich aussieht...

Heute beim Spaziergang mit Hundi auch gleich ein paar Walnussblätter gesammelt, allerdings von der Erde, weil Winter, muss noch checken, ob ich die überhaupt später mal verfüttern darf. hab sie heiß abgebrüht und auf der Heizung getrocknet. Bin ein bisschen unruhig, weil ich vier Tage weg bin. Hoffentlich finden meine Rennschnecken genug zu fressen bis ich wiederkomme.

Kann es kaum erwarten, Nelen einsetzen zu können. Und das schlimmste: ich kann mich nicht entscheiden!

Gott. Blue Pearl, Yellow Fire oder Crystal Red? Oder YF und Bienengarnelen, weil ich ja 54L hab?


AHHH.

Die sind alle so schön....
 
Hi Tia :)
wenn du auf Farbe im Becken stehst solltest du bei einer Sorte bleiben.
Entweder die Pearl oder eine der Fire, wäre mein Rat.
Wenn du die mischt, mischen die sich auch und dann kommen meist blasse, farblose Babys bei raus.
 
ja ich weiß.
aber es ist soooo schwer sich zu entscheiden, wenn man EIN Aqua hat....

seufz

ich mag schon etwas "schickes", bin aber noch nicht bereit für bees, was Wasserwerte messen etc angeht.
Also wohl doch CR.

Ich dachte, dass CR und YF sich nicht mischen (laut Kreuzungstabelle), sondern "nur" der jeweils stärkere den schwächeren Stamm verdrängt?

Am DIenstag messe ich nochmal die Werte und fahr ggfls. zu Horn**** um destil. Wasser zu holen, oder Osmosewasser, falls die das in der Aquaabteilung haben.
 
und ich muss jedesmal grinsen, wenn ich deinen Avatar sehe. Schaue grad eine der neueren Folgen ^^
 
dass CR und YF sich nicht mischen... den schwächeren Stamm verdrängt
Korrekt, nachdem was ich so gelesen hab werden die vermehrungsfreudigeren YF die CR verdrängen (naja, passiert ja auch von Heut auf Morgen),
aber das weisst du bestimmt auch schon. :D
Meine Wahl wären gute RF Sakura, da könnste dann die ausselektiereten zu Papa abschieben.
Wirst schon wissen wie du`s machst.

ps: BAZINGA!!!
 
Moin Moin,

Tia ich möchte hier einmal darauf hinweisen, dass die CR nichts anderes als die Bienengarnele ist.
Wenn du also die CR halten möchtest, kannst du genauso gut Bees nehmen, vermehren werden sich beide vermutlich nicht im Leitungswasser. Für die erfolgreiche Vermehrung der CR müsstest du auch Wasser aufbereiten. halten kann man sie allerdings ohne weiteres in mittelhartem Leitungswasser.
Ich würde auch eher zu gut gefärbten Neocaridina Arten tendieren. Schon genannte Rote Sakuras genauso wie schöne Yellow Fire lassen sich eigentlich doch sehr einfach halten und machen optisch gut was her ;)
 
danke für eure Anregungen!

Es sind ja noch ein paar Wochen hin, demnächst ziehen noch ein paar TDS ein, und vllt noch lila Apfelschnecken, wobei mich die Vermehrungsrate der AS ein wenig schreckt.


@ Hugo:

Hrhr..ich hab ihm schon angedroht, dass ich ihm mein Hornkraut und Moos sende, wenn das anfängt zu wuchern. Kommentar: "solang du keine Schnecken einschleppst..." Ich habe mit Freuden gesehen, dass er jetzt sein Aqua etwas hingerichtet hat. Mittlerweile sind wieder 2 Pflanzen drin, yeah. Vllt kommt die Begeisterung bald wieder.

Habe Schwiegerpapa in Spe mittlerweile auch infiziert mit dem Nelenthema. Er kommt nun alle paar Tage rüber um zu gucken, ob schon Nelen drin sind. Er ist da ungeduldiger als ich. Als er meine Rennschnecken sah, meinte er nur trocken: "also bei uns im Teich sind auch Schnecken, die sind in deiner Miete inbegriffen." Ebenso trocken meinte er auch letztens, dass ich ja, wenn Schnecken oder Garnelen anfangen zahlenmäßig zu explodieren, sie ja auch den Kois im Teich spenden könnte (wobei, meinte er, wenn die Garnelen größer werden als Nordseekrabben, dann könnte er sich auch um sie "kümmern"!). Er hat nen netten Sinn für Humor.
Nääh.
Dann doch lieber zu Papa schicken, hrhr.

Was ich mich jetzt noch frage, er hat auf der Terrasse einen weiteren mini-Teich, in dem die Schildkröte normalerweise lebt (die endlich seit drei Tagen erst im Winterschlaf sitzt) mit Schilf und Co, und da sind ein paar grüne Puschelbüsche, ich schätze mal irgendwas Algiges drin. Die Schildi hat sich da immer gut verstecken können und im Sommer hab ich das Zeug Handweise aus dem mini-Teich gezogen, damit sie mehr Platz hat.
Könnte ich, wenn sich bei mir im Aqua jetzt am Anfang keine Algen für die Schnecken bilden, etwas rausnehmen und auswaschen und ins Aqua? Oder ist die Chance, dass ich mir das Aqua damit verpeste groß (ich denke da jetzt weniger an Schädlinge, sondern an die besagten Algen)? Hat jemand Erfahrung damit?



Danke für eure Hilfe!
 
Hallo Tia,

mensch, do isch ja nommal oine ausem Ländle!! :-)

Freu mich sehr!

Grüßle, Marion
 
Könnte ich, wenn sich bei mir im Aqua jetzt am Anfang keine Algen für die Schnecken bilden, etwas rausnehmen und auswaschen und ins Aqua?

Ja die Chance das Du Dir was einschleppst ist gross. Ich rate davon ab!

War auch in Versuchung Quelmoos aus dem Teich meiner Eltern zu entwenden die Gefahr is mir aber zu gross z.B. Libellenlarven ins Becken zu bringen..

Wenn Du es aber Riskieren willst, dann kannst Du die Pflanzen ne Minute in ein Mineralwasserbad geben. Wichtig ist, das das Behaeltnis zum waessern geschlossen ist. Eine Tupperdose zum Beispiel. Leider toetet das nicht alles, also riskant bleibt es!
 
Muß nachhaken, wieso muß das Gefäß geschlossen sein, damit das Gas nicht entweicht?
Hab da bis jetzt garnicht drauf geachtet, bade meine Pflanzen aber auch länger als 1Min.

Tia, glaub auch du solltest das mit den Algen lieber lassen.
Ich hab das doch richtig verstanden, du hast zZ. nur Rennschnecken im Aqua?
Ich glaube(!) die fressen überhaupt keine Fadenalgen.
Um sie erstmal satt zu kriegen gibt das Forum Hilfe.
zB.
http://www.garnelenforum.de/board/s...e-wegen-Rennschnecken&highlight=rennschnecken
gibt noch viel bessere Threads.
Kannst auf jeden Fall mal ein paar Steine in ein Wasserglas legen und dieses direkt auf eine lichtdurchflutete Fensterbank stellen, so bildet sich nach Tagen auf den Steinen feiner Aufwuchs, den die Schnecken dann fressen.

Mittlerweile sind wieder 2 Pflanzen drin, yeah. Vllt kommt die Begeisterung bald wieder.
Ganz sicher, glaub wer einmal diesem Hobby verfallen ist kommt über kurz oder lang nichtmehr davon los, hatte auch schon fast 10Jahre Pause danach war die Gier umso größer.
 
Jop HUGO. Wenn das Gas nciht entweichen kann erstickt einfach alles was atmet. Laenger als eine Minute ist bei einigen fragilen Pflanzen schon grenzwertig. Staengelpflanzen kommen bei mir auch laenger ins Wasserbad.
 
N´abend!

Nachdem ich mir nun endlich einen Cardreader leihen konnte (meiner ist im Umzugschaos versunken), habe ich heute Fotos machen können.
Leider sind sie dank mangelnder Fotokenntnisse und Schrotti-Kamera nur unzureichend.

Aber meine Werte sind wohl okay. Ich gebs zu, ich teste mit den Streifentestchen, und hab ca. ph7, gh hab ich im Hornbach mit Tröpfchentest testen lassen (nach einem netten Gespräch mit dem jungen Herren dort, dem ich, als er den Streifentest herausholte, erklärt habe, dass mein streifentest mir "bis21 Gh" anzeigt und das nicht sein kann, und dann erklärte er sich bereit, das mit Tröpfchentest zu machen), ist genau 16 (zu hoch, oder?), Nitrit und Nitrat laut streifentestchen nicht messbar. Kh liegt zwischen 6-10. Ich weiß, ich weiß, die Tests sind ungenau, aber ich hab sie geschenkt bekommen und gerade nicht wirklich Geld für Tröpfchentests. Der Bakterienrasen ist seit fünf Tagen weg.

Die Schnecken fühlen sich wohl und wuseln umher. Mittlerweile sind es 3 Orange Track und 3 Zebra-Rennschnecken. Eine kleine, besonders flinke Schnecke ist wohl mit den Pflanzen zu mir gekommen. Ich warte auch noch auf eine Sendung von TDS hier aus dem Marktplatz.
Die Pflanzen sehen gut aus, das Stängelzeug im Hintergrund links schwächelt ein bisschen richtung Bodennähe, oben Richtung Licht sehen sie toll aus.
Evtl. sollte ich darüber nachdenken, ob ich nicht noch eine Röhre irgendwie von irgendjemandem in die Abdeckung einbauen lasse.
Algenwuchs besteht nur minimal an den Scheiben, wirklich nur mininininini, sodass ich fast Angst hab, das die Schnecken verhungern. Gestern hab ich denen eine Gurke reingetan- es war Party angesagt im Aquarium!

und: ich wusste nicht, dass Schnecken soviel kacken. Boah.


Zum Monatsanfang kann ich mir darüber Gedanken machen, welche Nelen es werden. Wahrscheinlich robuste, weil ich die Wasserwerte nicht 100% kenne und Nelenanfänger bin. Sakuras? Yellow fire? Was meint ihr?

Fotos gibt es...hier:

http://www.garnelenforum.de/board/album.php?albumid=1953
 
aaah. Scheibenwürmer oder Planarien?

Habe gerade meine neuen Schnecken beobachtet, von denen eine irgendwie dauernd halb aus dem Wasser an der Scheibe "grast".

Und was sehe ich?

klitzekleine, 0,1mm dünne, 3mm lange Würmchen, die sich wie Schnecken fortbewegen.
Sie hängen nur an der Scheibe.

Ich glaube vor ein paar Tagen waren sie noch nicht da...

Sind das Scheibenwürmer, die mit dem Einfahren des Beckens kommen?

Oder etwa, mist, Planarien?

Sie haben einen leichten Knubbelkopf, aber wie der aussieht, kann man nicht erkennen - dazu sind sie zuuu dünn. Fotografiern hab ich schon versucht, ging nicht, weil sie zu dünn sind. Und auch auf crustahunter konnte ich nicht unterscheiden ob P. oder S.

Seufz.

Was mach ich nu?
50% WW mit Scheibenabwischen?

abwarten?
 
Dazu muss man sagen, dass die meisten Würmer in Aquarien völlig harmlos und sogar nützlich sind... Sollten es Planarien sein wird Scheibe abwischen nicht helfen, die Tiere vermehren sich dadurch warscheinlich nur weil du sie zerdrücken wirst....

Erstmal Ruhe bewahren, beobachten und abwarten was sich tut;)...

Ich habe in meinem Becken Teichschlangen entdeckt und hab nich vor sie rauszuwerfen, sind nützliche Destruenten...
 
Teichschlangen? Interessant. Ist schon lustig, was man sich so alles einschleppt...
also werd ich das mal beobachten, zumindest machen sie der Schnecke platz, wenn sie vorbeipfügt....
 
Zurück
Oben