Get your Shrimp here

Habt ihr sowas schon mal gesehen?

chris75

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2007
Beiträge
1.398
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
7.240
Hallo zusammen,

hab grad beim füttern in meinem Mischlingsbecken ne seltsame Entdeckung gemacht
Dem Tier klafft die rechte Kopfseite weg:eek:
Häutungsproblem?

Hat sowas schon jemand beobachten können?
 

Anhänge

  • comp_DSC02854.jpg
    comp_DSC02854.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 559
  • comp_DSC02852.jpg
    comp_DSC02852.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 535
  • comp_DSC02855.jpg
    comp_DSC02855.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 486
Und die Garnele lebt noch??
 
sieht irgendwie aus, als würd dem Tier da eine Beule rauswachsen, also dass die beule auch "gefüllt" ist und nicht nur ein Hautfetzen darstellt.

Sieht auf jedenfall nicht sehr gesund aus.
 
Hallo ihr beiden,

das hat mit Beule nix zu tun,
eher wie eine klaffende Haut.....

Hab das Tier grad rausgefangen,tot.
Der abstehende klaffende "Hautfetzen" ist blutrot geworden,
also nicht milchig...

Mich würd nur interessieren was das war
 
Hoi Chris,

negativ, ist mir so als "Symptom" noch nicht untergekommen. Endoparasiten sind aber keine zu erkennen?
 
Ne also sowas habe ich auch noch nicht gesehen aber erinnert mich unweigerlich an den Guten alten Sloth von den Goonies :)


goonies_sloth.jpg
 
Hallo,

Käscher würde ich trotzdem etwas mit heissem Wasser dessinfizieren, ansonsten halt Quarane des gesammten Bestandes und wenn die nicht eingehalten wird Zwangsweise Keulen.

Gruß
Michael
 
Hi Chris,

einer meiner Tiger hatte das vor einiger Zeit, nur nicht ganz so extrem. Ich bin davon ausgegangen, daß die Häutung nicht geklappt hat. Bei weiteren Tieren konnte ich sowas nicht feststellen.
 
Hi Chris
ich tippe mal auf Häutungsfehler, hab gerade ein King Kong Weibchen, das sieht aus als wenn ihr in der Bauchtasche ne Bombe explodiert wäre, hatte gerade ihre Jungen entlassen und sich gehäutet, dann sah sie so aus, Schwimmbeinen hängen in alle Richtungen raus und die Seitenverkleidung ist nach aussen gebogen, komisch an der sache finde ich, sie hat ausgetragen und am nächsten Tag war sie schon wieder belegt, und jetzt das, hat auch erst das 2. mal getragen, ganz junges Tier, Fotos gibt es später mal, wenn mein Rechner wieder läuft, mit meinem mini uralt Laptop kann ich keine Fotos bearbeiten, die Zeit hab ich nicht :D
bis dann
Mario
 
Hi Chris,
ich hatte ähnliches bei einem schwarzen Tiger.ich bin auch davon ausgegangen das es ein Häutungsproblem war.
Es ist auch bei keinem weiteren Tier mehr aufgetreten.
 
Hallo Chris,

interessant und ich hatte mal eine Bee die nach dem Häuten die Fresswerkzeuge und
alle Antennenpaare kerzengrade nach oben hatte.
Kurz darauf ist diese gestorben,aber Bilder habe ich leider keine.
 
Hallo zusammen,

was ich komisch finde ist diese-ich nenn es mal blutrote Färbung dieses bereiches,
allerdings konnt ich das erst nach dem ableben feststellen.
Den anderen Tieren geht es soweit gut,
Kescher ist schon entsorgt:arrgw:

@ Micha-was meinst du mit "keulen"?
 

Anhänge

  • comp_DSC02860.jpg
    comp_DSC02860.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 205
hallo,

ich hatte neulich bei einer meiner cr genau so etwas beobachten können, meine vermutung liegt bei dem verwendeten bodengrund. das war eindeutig kunstkies.

hab von der toten garnele auch mal bilder rumgereicht aber niemand konnte mir dazu etwas sagen.





ich halte zurzeit aus reiner vorbeugung eine quarantäne falls es eine krankheit sein sollte.
 
Hallo zusammen,
was soll "desinfizieren" unter heißem Wasser bringen? Wenn es eine Krankheit ist, bringt das vermutlich auch nichts.
Wenn der Kescher entsorgt wird, kann man auch gleich das Aquarium mit Inhalt entsorgen. Die Bakterien sind überall. Alles was mit dem Becken in Berührung kam, muss dann auch desinfiziert oder entsorgt werden.
Ganz wichtig: Auch die Hände desinfizieren!

Ich würde nicht wegen einer toten Garnele den gesamten Besatz töten und auch kein Becken auflösen!
 
Hallo Christian,

sieht ja übel aus...

@Mirco-werde weder die Tiere noch des Becken entsorgen,
der Kescher ist nur geflogen
damit er nicht mit anderen Becken in berührung kommt;)
 
Hallo,

hatte sowas auch bei zwei Taiwanern, allerdings nur auf Akadama!
Ich konnte es bei mir aber als eindeutigen Häutungsfehler identifizieren!

MfG
Marc
 
Hallo Marc,

Hallo,

hatte sowas auch bei zwei Taiwanern, allerdings nur auf Akadama!
Ich konnte es bei mir aber als eindeutigen Häutungsfehler identifizieren!

MfG
Marc

war bei mir auch auf Akadama,
benutze ihn in einigen Becken seit über 2 Jahren,und hatte sowas noch nie,
glaub auch nicht das es da nen zusammenhang zw dem Akadama und diesem "Häutungsproblem" gibt

@Dirk-konnte keine Parasiten erkennen
 
Also Leute da ich auch züchte ist bei mir schon sowas aufgetreten.
Das sind Häutungsfehler wie einige richtig angemerkt haben.

Abhilfe:

Genpol erweitern! Frische Junge am besten von einem anderen Laden/Züchter wie deine Frisbeekopfnele.
Wasserwerte anpassen und spez. Wasseraufbereitungsmittel zb Cr*sta S*fe

Apropos Bodengrund bei Hochzucht / Komplizierten Garnelen verwende ich lieber feinen Kies
das Wasser so zu verschneiden ist besser als diese Aktiven Böden sowie friedlicher für die
Garnelen :)
 
Hallo,

und ich sage das hat oder aber hatte mit dem Genpol rein nicht das geringste zu tun.

Aber ich muss mittlerweile auch davon ausgehen dass reines Soil Wasser frisch angesetzt nicht das aller klügste ist. Es kann die Werte ins Bodenlose nach unten ziehen, so dass den Tieren damit allone schlicht und einfach die Mineralien, hauptsächlich Calcium für die Häutung fehlt.

Je nach Auslaugung bzw. Menge des Soils per Leitungswasser kann es aber wiederum auch passen, muss aber eben nicht.

Gruß
Michael
 
Hey Michael
was man letztendlich unternimmt muss jeder selber entscheiden.
da ich kies verwende der kaum/ keinen nennenswerten einfluss auf die W-Werte nimmt.
reicht bei mir das wasser verschneiden. wenn man allerdings wie du gesagt hast
anderen bodengrund kann eine "auslaugung" die W-Werte sogar drastisch verändern.
Ich hab schon immer auf kies oder sand gesetzt und diesen aktiv boden hype nicht mitgemacht
CR böden oder wie auch immer haben unter anderem solche auswirkungen wenn man sie nicht
regelmäßig wechselt das calcium kriegt man durch die genannten wasseraufbereiter rein...

die genpol sache kann ich auch nicht 100% verifizieren. aber da ich über knapp 3 jahre mit gleichem
futter wasser und ohne neubesatz im zuchtbecken gearbeitet hat. halte ich den Ca-mangel bei mir
für nichtig. als ich das erste mal gesehen hab das eine garnele eine hässliche beule im carapax hatte
hab ich alle wassertests gemacht und der Ca-wert was super. Da ich mit 16 angefangen hab und
über 3 jahre bestimmt über 15 generationen erzeugt hab scheint mir der genetische zusammenhang
WAHRSCHEINLICHER aber man lernt ja nie aus und ich bin auch an einer konstruktiven Lösung
interessiert.
Freundlichst Der BlackyLuke

PS: die deformation trat meiner erinnerung 1x bei blue tiger OE und 3x bei Yellow Fire auf..
Wenns also hilft..
 
Zurück
Oben