Get your Shrimp here

Härte Problem

Carphunter

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2008
Beiträge
241
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.496
Hey Leute!

Bei vielen ist es ja so, dass sie extrem hartes Wasser haben! Bei mir genau umgekehrt! Wasser aus unserer Leitung hat eine GH von maximal 2 und KH 1-2!

An sich ja nicht tragisch, aber da der KH- Wert ja erst ab 4 eine Pufferwirkung auf den PH Wert hat, fällt mein PH Wert immer sehr schnell, sehr weit ab!

Wie bekomme ich die Wasserhärte so auf GH 7-8 und KH 4-5?

Habs schon mit Muschelschalen probiert, hilft aber irgend wie nichts!

Lg

Benni
 
Hallo Benni,

dafür gibt es genügend Mineralien die du dazu mischen kannst.
Ich habe leider keinerlei Erfahrungen mit diesen.
Suche mal nach Aufhärtesalzen.

LG Ben
 
ok danke dir

edit: hab grad gesehn, da die aufhärtesalze recht teuer sind!
gibts nicht etwas billigere methoden, bin immerhin armer azubi xD
 
sorry für den doppelpost!

aber kann nich mehr editiern!
hab grade gelesen, dass man zur erhöhung der härte Calciumsulfat(CaSO4[Gips]) holen kann!
Kann ich dafür normalen Baumarkt Gips holen, oder eher nich?

Weiterhinkann man auch Natriumhydrogencarbonat(NaHCO3[BHackpulver,Bullrich Salz]) holen!
Oder Calciumcarbonat(CaCO3)

Was haltet ihr davon
 
Jein es gibt Naturgips unter anderm bei 1,2,3 in der Bucht.
Altenativ kann auch ein Damenstrumpf mit Korallenbruch drin helfen.
 
Hallo, ich habe mit den kommerziellen Aufhärtesalze keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich empfehle Calziumcarbonat, ist sehr günstig und gut für Shrimps.
 
hey danke!
naturgips... hmmm ok!
oher bekomm ich Calciumcarbonat?
 
In jeder Aphotheke, aber online bekommst du es 50% günstiger.
 
wo im internet? kannst du mir nen link per pn schicken? find irgendwie nix
 
Kann ich dafür normalen Baumarkt Gips holen, oder eher nich?
eher nicht!
der baumarktgips wird aus den verbrennungs-/abgasrückständen von müllverbrennungs-/kohlekraftwerken gewonnen und dementsprechend durchaus auch "vorbelastet" mit schwermetallen u.ä.
 
Hi Benni

Sieh zu dass Du Gips kriegst (echten, kein Füllspachtel) evtl. Zahnarzt fragen. Ein Esslöffel voll in einem Liter Wasser aufkochen und eine Messerspitze voll Pottasche dazu geben. Dann filtern und das Filtrat nach und nach ins Aq geben, bis die gewünschte KH und GH erreicht ist. Evtl. Prozedur wiederholen, diesmal mit 2 Messerspitzen Pottasche (kriegt man als Backhilfe, wurde gerade jetzt für Weihnachtsgebäck öfters beötigt.)

MfG.
Wolfgang

MfG.
Wolfgang
 
hey

woher bekomm ich das alles denn genau?
kannst du mir einen link per pn schicken?

EDIT: Und welche Auswirkungen, auf die Wasserchemie hat das noch, ausser die Karbonathärte zu erhöhen?
 
hey!
schaut mal oben, in meinen letzten beitrag, hab da was editiert!
 
Ein schöner echter Kalklochstein oder je nach Beckengröße mehrere funktionieren auch;)

Ich hatte mal ne Zeit Hartwasserbarsche aus dem Malawisee, da unser Wasser für diese Fische damals etwas zu weich war, konnte ich mit diesen Steinaufbauten neben einer schönen Optik auch noch gute Wasserwerte erzielen!

Gruß
 
Hallo Leute,

müsste nicht auch ein kalkhaltiger Bodengrund und ein paar Kalkhaltige Steine helfen?

Sonst würde eine Wasserleitung von mir zu Benny und zurück helfen, dann könnten wir prima Verschneiden, ich habe hier in Berlin Werte über 20 DGH :-)

Gruss
Lars
 
hey!
hab ja schon nen kalkstein(oder sandstein?) im becken, 3 oder 4 muschelschalen(kalkhaltig) und sand als boden grund!

ne leitung von mir nach berlin und wieder zurück, ca. 1300 km, realisierbar xDD

lg
 
Hi

ich nutze zur Anhebung des KH-Wertes das für die Meerwasser-Aquaristik entwickelte Pulver von "RedSea REFF SUCCES CALK" Inhalt Clazium - Bikarbonate(Calziumhydrogencarbonat) und Spurenelemente da kosten 500g ~12,-€

außerdem ... auch eine KH von weniger als 4 stabilisiert den pH-Wert dazu gibt es noch weitere "Stoffe" im Aq zB Mulm/Filterschlamm ...

mein 25ziger Nr.II und mein 37ziger fahre ich mit reinen Osmosewasser welches nur mit Seemantelbaumblätter bearbeitet wird < selbst nach der Dünnung liege ich immer noch deutlich unter 100µS/cm ...
 
hey

12 euro für 500 gramm sind aber teuer!
ich werde mir feinen naturgips und Kaliumcarbonat(Pottasche) besorgen, das kommt mir billiger und ist auch gut!

der PH Wert wird meines Wissens erst ab 4 KH stabilisiert! wenn er drunter liegt fällt der PH Wert immer ab

lg

benni
 
Zurück
Oben