Get your Shrimp here

Gut dosierbarer Flüssig-Volldünger für Nano gesucht

Volldünger ist da aber weit hergeholt, die Spurenelemente sind da wirklich SEHR niedrig dosiert, das wird bei weitem nicht ausreichen...ist also auch kein Volldünger.


Hi

lt. Dennerle ist der A1 das selbe wie V30 ... und hat zusetzlich eben noch NPK ...
 
Wie Julia schon sagte ist nichts
Außerdem würde ich auf die Verwendung des A1 NPK verzichten, weil der Stickstoffanteil darin vorwiegend aus Ammonium besteht was den Algenwuchs fördert
 
hallo,

mann sollte hier mal ganz wichtig nicht vergessen, dass die dennerle dünger speziell für den normalaquarieaner entwickelt würde, ihr könnt hier jetzt nicht zum vergleich düngesysteme für die naturaquaristik zum vergleich ziehen.

im verhältnis zu anderen herstellern wie Tetra, JBL, Hobby, Sera ist die konzentration des dennerle düngers deutlich höher.

im verhältnis zu starklichtbecken mit viel co2 ist das ja ein ganz anderes verhältnis.
aber grundsätzlich kochen die alle mit wasser nur die dosierungen sind völlig unterschiedlich ausgelegt.

vg rené
 
Hi,

ich hab den Dünger hier, Dennerle schreibt in der Anleitung selbst, dass man noch zusätzlichen Dünger braucht - außerdem steht drauf für anspruchsvolle Pflanzenaquarien ;) Also nicht für den Otto-Normal Verbraucher.
 
Hallo,
Wenn ich auch mal eine Frage dazu stellen darf. Sollte man eigentlich in den Soilbecken düngen? Meist ist da ja nur Moos drin. Da die aber auch schön aussehen sollen, wäre natürlich Eisen und NPK ganz ratsam. Nun habe ich aber (weiß nicht mehr auf welcher Seite) von jemandem gelesen, der damit Probleme hatte. Nach dem Düngen war nur kurzzeitig etwas davon messbar, er hat dann vermutet, dass der Soil auch dahingehend etwas absorbiert und das eventuell wieder freigegeben hat, weil es dann zu unerklärlichem Sterben bei den Tieren kam.
Habt ihr sowas schonmal gehört? Düngt ihr eure Soilbecken überhaupt?

Grüße, Sindy
 
Also die 2 geposteten Dünger sind auch für ganz normal bepflanzte Aquarien
mit oder ohne CO2 - ist völlig egal, für die richtigen Pflanzen AQs gibt es die in Spezial Ausführungen

@ Sindy

Düngt ihr eure Soilbecken überhaupt?
natürlich

Meist ist da ja nur Moos drin.
also bei mir und vielen anderen nicht

Habt ihr sowas schonmal gehört?
kann vorkommen ja

wer mehr wissen will soll doch mal vorbei schauen
 
Könnte das dann durchaus solche Ausmaße annehmen, dass die Tiere darunter leiden und im schlimmsten Fall hopps gehen? Wie kann man das denn verhindern?

Grüße, Sindy
 
hallo,

also ihr solltet nach wie vor hier einen riesen unterschied zwischen!

1. ottonormal-aquarium
2. naturaquarien/aquascaping-becken
3. reinen zuchbecken machen

hier liegt einfach der wichtige unterschied im dünger und in der anwendung.
wobei soilbecken immer mit weichwasser betrieben werden müssen, das ist hier einfach die größte gefahr. die soils haben eine ionentauscher fähigkeit, mit der mann richtig umgehen muss.

vg rené
 
also ihr solltet nach wie vor hier einen riesen unterschied zwischen!

1. ottonormal-aquarium
2. naturaquarien/aquascaping-becken
3. reinen zuchbecken machen

erklär mir mal wieso?
das ist völlig egal
 
Ich dünge mein 30l Aquaart mit JBL Feropol 24 täglich einen Tropfen (d.h. eigentlich für 50L) 1ml Easy Carbo und es steht absolut top. Mit dem Dennerle Nanodünger hatte ich auch bei leichter überdosierung Mangelerscheinungen bei den Pflanzen, bei dem Preis eine schande.

MfG

Marc
 
hallo,

ganz einfach, weil diese becken ja entweder nur mit moos, garnicht oder wenig bepflanzt sind oder auch keine powerbeleuchtung haben. darauf hin muss die düngermenge abgestimmt werden, GANZ EINFACH!

bringt ja nichts ein pflanzenloses becken nach "EI" zu düngen.

aber warum verwendest du nicht das hier, da muss du dir keine gedanken mehr machen und es geht vollig automatisch das düngen.

Bitte keine Links zu Herstellern o.ä.

(zu kaufen gibts das bei einem Dr. mit eine super guten dünger)

vg rené
 
Außerdem würde ich auf die Verwendung des A1 NPK verzichten, weil der Stickstoffanteil darin vorwiegend aus Ammonium besteht was den Algenwuchs fördert

Wenn aber Stickstoffe fehlen, ist das mit das beste, da die Pflanzen Ammonium lieben.
Nitrat fördert ja auch Algenwachstum und Nitrit will man nicht reintun.
 
hallo,

also die ganzen großen gärtnereien verwenden ammonium als nitratquelle, warum auch immer, bin keine chemiker oder gärtner ...

aber nitrat ist kein auslöser von algen! nur dann wenn keine pflanzen da sind dieses aufzubrauchen. eine alge ist ja auch eine pflanze!

vg rené
 
Algen wachsen normal, wenn die Nährstoffe für höhere Pflanzen nicht passen. Ist einer im Überfluß vorhanden, kann es sein, daß Algen sich das zu nutze machen und sich vermehren.
Sobald dann die Verteilung wieder paßt, ziehen die höheren Pflanzen den Algen davon
 
Oh Mann, das wird ja alles immer komplizierter.

@Ultimate Green: Danke für den Tip mit Deinem Dünger...leider weiss ihc nicht welche Du meinst... ;) ....aber ich sehe das schon richtig, das sind zwei Dünger? Beim Makro scheint eine gute Dosierung möglich, aber beim Mikro steht nichts von wegen Pumpenhüben etc...dh ich muss wieder mit ner Spritze ran.

Den A1 Daily NPK hatte ich schon im Visier, auch weil ich NPK bis jetzt immer als Synonym für Volldünger gekannt habe. Aber ich kenne immer noch nicht die Dosieranleitung dafür. Vielleicht kann mir hier jemand aushelfen.


Ansonsten bin ich ja schon fast dazu geneigt den neuen Nano-Moos Dünger von JBL zu testen. Der soll ja ein NPK mit Eisen sein (also dann doch ein Volldünger) und wenn irgendwas damit nicht hinhaut habe ich 5€ bezahlt aber wenigstens nicht 2 Kanister mit Dünger rumstehen.
 
hallo also ich habe den daily npk, hier für meine becken weil er tropfenweise dosierbar ist! 4 tropfen auf 100 liter.

ich gebe also jeden tag 1 tropfen in meine 20er cubes. als zusätzlich mikroversorgung habe ich die aquafim düngestreifen. diese dosieren wie eine automatische dosierpumpe jeden tage eine gleichbleibende menge an normalen nährstoffen. hier ist der dr. kremser dünger enthalten.

habe diese düngestreifen kleine geschnitten damit sie fürs cube von der dosierung passen und habe sie dann einfach im innenfilter platziert.

vg rené

einen algenwuchst durch die stickstoffquelle im npk konnte ich nicht feststellen!
 
@rené: Danke für die Dosierungsaussage. Dh ich könnte den für meine 30 und 25l Becken ja doch ganz gut benutzen...
Aber du glaubst dass der Daily NPK alleine nicht reicht weil er keine Spurenelemente (Mikrodüngung) enthält? Deswegen die Düngestreifen...?

Mal ne allgemeine Frage...der wenn ihc jetzt kein wirklich extremes Pflanzenbecken a la Aquascaping habe, sondern lediglich ein "normales" bepflanztes Becken habe, kann ich dann mit dem NPK sogar mehr kaputt machen als gutes tun? Immerhin wird er auf der Dennerle Seite ja extra für diese Hollandbecken empfohlen, mit dem Hinweis dass Stoffe wie Stickstoff, Phosphat etc in "normalen" Becken eh schon zur Genüge vorhanden wären...

Beim JBL Nano Moos-Dünger, der ja auch ein NPK Dünger ist, steht wiederum kein solcher Zusatz sondern lediglich dass es eben für Moose besonders gut ist.
 
Aber du glaubst dass der Daily NPK alleine nicht reicht weil er keine Spurenelemente (Mikrodüngung) enthält? .

Hi

der A1 Daily NPK von Dennerle ist das selbe wie der V30 von Dennerle + NPK ! << das gibt Dennerle sogar selber so zu !
 
Oh Mann, das wird ja alles immer komplizierter.

@Ultimate Green: Danke für den Tip mit Deinem Dünger...leider weiss ihc nicht welche Du meinst... ;) ....aber ich sehe das schon richtig, das sind zwei Dünger? Beim Makro scheint eine gute Dosierung möglich, aber beim Mikro steht nichts von wegen Pumpenhüben etc...dh ich muss wieder mit ner Spritze ran.


Hi,

ich habe beide auch in wenig bepflanzten Becken mit wenig Licht im Einsatz
die Dünger sind wie mehrmals gesagt für low oder hightech AQs geeignet
da bei einem stärker beleuchteten - bepflanzten AQ nur mehr gedüngt werden muss, sprich anstatt 5ml dann 8 oder schonmal 20

Dosierung 10ml pro 100L pro Woche
außerdem täglich düngen d.h Wochendosis einfach /7

beim meinem RF Becken mit 25L Dünge ich 2-täglich 5ml
obwohl schwach beleuchtet und bepflanzt

und was Dennerle da alles angibt würde ich nie glauben
liegt ganz an dir ob du 16,90 für 1L oder 25€ für 100ml zahlen willst

wo sagt Dennerle denn was von V30 inbegriffen?
 
@Enrico: Interessant, weil ich auf der Seite immer nur den Hinweis gefunden habe dass der A1 den S7 ersetzt wenn man man mit dem Dennerle System düngt...
aber gut, ich kenn mich da ja nicht so aus, kann nur sagen was ich da gelesen habe.


@Fabi: V30 inbegriffen was?
 
Zurück
Oben