Get your Shrimp here

großer Wurm in Pflanzenlieferung - Hilfe

Realkolo

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jun 2011
Beiträge
110
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
14.566
Habe heute eine Pflanzenlieferung (eBay Kleinanzeigen :-( ) erhalten und beim Auspacken in der Folie einen ziemlich großen Wurm gefunden. Sieht aus wie ein Blutegel ?!

Was ist das ? Was kann ich oder muss ich tun ? Pflanzen liegen im Moment in einem gesonderten Wasserbehälter. Ist er schädlich und kann man ihm mit Kohlensäure haltigen Minderalwasser an den Kragen ?

Anhand der Kästen auf dem Hintergrund kann man die Größe gut einschätzen. (5mm Kästchen).
Wobei sich der Wurm zeitweise auf mehrere cm streckt um voran zu kommen.
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    342,2 KB · Aufrufe: 143
  • Foto 3.JPG
    Foto 3.JPG
    336,6 KB · Aufrufe: 143
  • Foto 4.JPG
    Foto 4.JPG
    323,3 KB · Aufrufe: 143
  • Foto 5.JPG
    Foto 5.JPG
    267,4 KB · Aufrufe: 139
Hi Stefan,

das sieht ja wirklich wie ein Blutegel aus. Frag doch mal den Verkäufer, was er Dir da für einen blinden Passagier mitgeschickt hat. Vielleicht ist es ja auch ein ganz toller Aquarienbewohner?! ;)

Mehr kann ich Dir leier nicht sagen, hab sowas bislang nur im See gefunden - und das war wirklich ein Blutegel
 
Hallo,

ich habe den Egel gerade mal gegooglet. Dein Tier ist demnach ein Blutegel.
Du kannst dir Alaunsalz in der Apotheke besorgen und es bei deinem Pflanzeneimer reintun. Die Egel werden das nicht vertragen und gehen ein.
Die Pflanzen musst du danach aber gut wässern und Abspülen. Das Salz ist nämlich für deine anderen Tiere im BEcken nicht sonderlich gesund.

Lieben Gruß
Kim
 
Hi Stefan,

man sieht der cool aus,aber haben möchte ich den nicht.;)
Ich würde dir auch raten eine Behandlung im Eimer zu machen, Alunsalz oder Panacur, da wird dann alles kriechendes davonlaufen, oder das Zeitliche segnen.Panacur hole ich aus der Tierarztpraxis für wenig Geld.
 
Gibt es echt niemanden der schon mal Erfahrung mit so einem Besucher gemacht hat ?
 
Hi, also ich bin nicht der Experte. Blöde Frage: Kannst Die Egel nicht einfach von Hand von den Pflanzen ablösen?
 
Naja, ich sage mal nein. Ich bekam den einen schon nicht von der Folie ab. Aber im Grün sind die so gut versteckt, dass man sie nicht findet. Zudem weiß ich nicht wie die sich vermehren und ob da evtl. Eier oder Laich an den Blättern klebt.
Sprudelwasser hat geholfen sie zu betäuben. Dann haben sie los gelassen. So konnte ich ein paar raus spülen. Aber ob es das war. Die Pflanzen sind jetzt erst mal in einer großen Vase auf der Fensterbank. :-(
 
Das ist ja echt blöd! Mich würde mal interessieren, was der Vorbesitzer mit dem Pflanzen angestellt hat, das sich Egel anheften konnten. Klingt eher so, als ob er die Pflanzen im Teich liegen hatte.

Wünsch Dir noch viel Erfolg bei der Beseitigung!
 
Schade das es Leute gibt, die so etwas überhaupt abgeben bzw. verkaufen.

Ich würde den Verkäufer auffordern mir das Geld zurückzuerstatten und ihm die Ware auf seine Kosten zurücksenden.
Für mich ist das ein klarer Mangel.
Wer weiß was da mit den Pflanzen sonst noch so mit kommt.

Bis denn

Marko
 
moin

wer keine ungewünschten besucher möchte sollte sich persönlich ein bild von den pflanzen machen oder aber er/sie holt invitro gezüchtete pflanzen.

bei allem anderen ausser invotro kann man sich libellenlarven, muschelkrebsen, tellerschnecken, planarien, egel, dennerlewürmer und viel mehr einfangen.

die pflanzen kommen meisten aus grösseren zuchtbeständen die nicht hermetisch von der umwelt abgeschirmt sind (gewächshäuser, etc).

mein gott es ist nur ein egel...schmeiss den in den topf oder entsorg ihn...who cares!


vll mal freundlich bei dem händler anfragen was es ist und wie es dorthin kommt..aber gleich rumstinkern?? bischen doof oder? wenn der händler friendly ist wird er ne entschädigung springen lassen. das liegt aber in der kulanz des verkäufers....falsch gemacht hat dieser in meinen augen nixst!

just my 2 cent...
 
Habe auch gehört, dass Egel Salzwasser überhaupt nicht mögen - wäre einen Versuch wert, der relativ ungefährlich für Garnelen und Schnecken sein dürfte, wenn er im Eimer durchgeführt wird.
 
Also zunächst mal möchte ich mich für die bisherigen Tipps und Ratschläge bedanken.

@Acid Phreak:
Ich wußte nicht ob er eine Gefahr für meine Becken ist oder ob nicht. Daher mein "Hilferuf" hier im Forum. Dafür ist es ja (u.a. auch) da, oder ? ;-)

Den Verkäufer (privater) habe ich natürlich gleich angeschrieben. Dieser sagt dass die Pflanzen aus seinem eigenen Becken kommen und er noch nie einen Befall gesehen habe. Ihm waren die Würmer angeblich unbekannt und ich will ihm das einfach mal glauben. Über eine (Teil)erstattung verhandeln wir derzeit. Ob die Pflanzen überhaupt durch kommen muss man sehen. Gerade der Gedanke was da sonst noch so drin sein kann macht mir Sorgen. Sei es so dass man die Egel irgendwie raus bekommt, aber was ist da sonst noch drin. Und wie bekommt man das(?) weg? Muss man Vorsorge betreiben und wie macht man es am besten? Derzeit stehen die Teile in einer Vase. Ich schaue sie mir ratlos an :-)

Ein Egel ist aufbewahrt und ich überlege was man damit machen kann :-)
 
Update: Der Verkäufer schrieb mir eben dass er heraus gefunden hat, dass es sich bei dem Wurm offenbar um eine Egelart mit dem Namen "Barbronia weberi" handelt. Dazu gibts auch schon Threads hier im Forum. Darin wird u.a. auch über eine Gefahr für Garnelen und Nachwuchs spekuliert. Es sind im Netz allgemein jedoch viel mehr Spekulationen als Fakten zu finden.

http://www.garnelenforum.de/board/threads/barbronia-weberi-schlimm.25584/#post-304219
 
Hatte den Wurm auch schonmal im Becken. War nicht weiter schlimm. Hatte diesen auch unbemerkt mit eingeschleppt. Die sind so langsam das sie sich nicht an Garnelen vergreifen. Was Sie fressen ist Aas und tote Schnecken. Habe sie einfach abgelesen und dann war auch Ruhe... Salz mögen sie tasächlich gar nicht und sterben innerhalb ein paar Minuten.

Dem Verkäufer würde ich da keinen Vorwurf machen. In einem Aquarium leben nunmal nicht nur Fische sondern viele Kleinstlebewesen. In der Natur nichts anderes. Pflanzen von diesen Tieren fernzuhalten geht meist nur mit Pestizieden etc. Ob das der Sinn eines "Stück Natur im Wohnzimmer" ist wage ich zu bezweifeln.

Alle wollen Bio - Bio ist Natur - ohne Chemie - und Chemie gehört nicht in ein Aquarium und so ein Wurm wird da nichts groß anstellen - Meine Meinung.
 
aaaaaaahhh.... von jemand anderen habe ich auch eine Schwimmpflanze bekommen und.... da klebten wohl Eier vom Reisfisch dran. Jetzt schwimmt ein kleiner Reisfisch in meinem Becken. Der ist mir allemal lieber als Egel...

Nun bin ich mal gespannt was im nächsten Pflanzenpaket steckt haha...
 
Hallo,

Gibts was neues? Habe nun auch so einen Wurm entdeckt.


Wie hast du ihn behandelt? Hat das mit dem Mineralwasser geholfen. Hast du die ganze Pflanze darin getaucht? Wer kennt sich damit aus. Habe noch flubenol da und wurde mein becken damit behandeln?

Bitte helft mir. Danke

Sabine
 
Der Verkäufer hat die Pflanzen freundlicherweise und fairerweise zurück genommen und den Kaufpreis nebst Rücksendung erstattet.

Ich habe die Pflanzen in ein Bad aus Minderalwasser (mit Blubber :-) ) eingelegt und konnte danach die betäubten Würmer ausspülen. Sie halten sich ansonsten so fest, dass man sie nicht ab bekommt.
Derzeit liegen die Stücke nach in normalem Wasser in einem Eimer. Bisher habe ich kein weiteres Leben daran entdecken können. Da sie aber nun in einer Tüte zurück gehen, werde ich es nicht weiter beobachten können.
 
Zurück
Oben