Get your Shrimp here

große Red Bee tot, kleine kurz davor

Tigerkatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2010
Beiträge
57
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.140
hallo ihr lieben,
Als ich vorhin nach Hause kam musste ich leider sehen dass eine meiner Red Bee´s tot am Boden lag. ebenfalls kämpft nun scheinbar grade eine kleine vom Nachwuchs mit dem tot :heul2:
sie liegt auf der seite und schlägt zwischendurch merkwürdige loopings nur um dann wieder reglos zu boden zu sinken. Was ist da los? Hilfe
Habe eigentlich in den letzten Tagen nichts verändert ausser dass ich ihnen am freitag diese Algenfutterblätter von Dexxxerle gekauft hab. So ein Blatt war jetzt zwei tage drin und gestern hab ich es raus geschmissen weil es nur noch aus "schmiere" bestanden hat.
Habe grad mal vorsichtshalber einen Ausserplanmäßigen TWW durchgeführt, wie immer mit 100% Osmosewasser. ist auch so eine Sache die mich wundert, seit knapp einem Monat wechsel ich wöchentlich 5l wasser gegen reines Osmose Wasser(AQ hat 30l) , aber die Werte bleiben konstant bei:
GH. <7
KH10
Ph 7
:arrgw:
ist das normal? habe zusätzlich noch einen etwa Tennisballgroßen Torfsack drin und sonst nur Pflanzen, Holz, Schiefer den Dexxerle Kies und sonen Mineralstein extra für Red bee´s, ist der vl. der übeltäter?
hoffe ihr könnt mir helfen.
Die kleinen sind doch mein ganzer Stolz.:heul:
lg sabi

ps. habe den Ausströmer der Pumpe nun mal so eingestellt dass er oberhalt des wasserspiegels liegt, damit etwas mehr sauerstoff ins becken kommt. Ist das ok?
 
Komisch das bisher niemand geantwortet hat..
Ich dachte die Blätter von D*** seien nur zum kleine Stücke abbrechen und zwischenfüttern gedacht?!
Könnte dadurch ein NO² / NO³ Problem entstanden sein?
Bitte einmal messen!
Grüße
Felix
 
hallo felix,
ja ich warte auch sehnsüchtig auf antworten =)
nitrit ist auf 0 und nitrat etwa bei 10, also auch wie immer eigentlich ;)
lg sabi
 
Hallo
Hatte ich denn recht mit diesen Blättern das die nicht im ganzen rein geworfen werden sollen?
Ist dein Ph auch schon immer 7 gewesen?
Merkste? Ferndiagnosen sind immer schlecht.. :(
Gruß
Felix
 
Hallo sabi,

ich halte deine Werte für nicht so prickelnd für diese Tiere,
und wenn du wasserwechsel mit purem Osmose Wasser machst,
mess mal vorher und danach deine Wasserwerte,
ich vermute das du ihnen dadurch zumindest von der härte ganz schöne Parameter unterschiede zumutest,
auf die Red Bee`s nicht wirklich stehen
 
Hi,

GH <7? Mit was misst du denn? Ratestäbchen? Dann kann man da überhaupt nicht nach gehen. Wahrscheinlich ist die Gh zu niedrig und die Tiere kippen dir wegen Mineralmangel weg. Ob dieser ominöse Mineralstein da dagegen wirkt, keine Ahnung.
 
Hallo!
Also ich möchte nur kurz etwas zu diesen Algenblätten sagen: Ich hab sie auch und in mein Becken mit 54 Litern und entsprechend relativ viel Garnelen geb ich schon ein ganzes Blatt rein. In andere Becken mit nur 10-15 Nelen natürlich weniger. Aber ich denke nicht, dass daraus so schnell ein Problem entsteht, sind ja nur Algen, oder?? Andere Dinge belasten das Wasser bestimmt wesentlich mehr.
 
hallo an alle,
hallo Julia, ja momentan messe ich noch mit ratestäbchen, da meon großer testkoffer (kostete damals schlappe 40 teuronen) leider abgelaufen ist und wirklich nur noch käse angezeigt hat. Aber heute ist ja der erste und das heisst es gibt bald Geld und dann werden wieder brav und artig tröpfchentests gekauft (allerdings nicht wieder ein ganzer koffer)
der Gh wert <7 ist der zweite auf dem streifen, also nicht der niedrigste, der liegt glaube ich bei 5, bin grade nicht zuhause und kann nicht nachsehn.
Bei wieviel sollte die GH denn eurer Meinung nach liegen, ich lese immer nur nicht über 16, aber wie tief sie sein darf steht nirgends.
Und wie kann ich die Gh erhöhen ohne dass der PH wert mit steigt? *seufz* und ich dachte ich hätte es nun endlich geschafft mit den bee´s nachdem sie sich so fröhlich vermehrt haben ....
lg sabi
 
Hi Sabi,

schau mal bei Filterking / ebay, da gibts günstige Tröpfchentests die sehr gut funktionieren.Ich messe nur noch damit. Teststäbchen sind arg schwierig abzulesen, aber rein rechnerisch hast du in den letzten 4 Wochen 20 Liter Osmosewasser in dein 30er AQ gegeben - ich kenne leider nicht deine Ausgangswerte, aber das Wasser müsste jetzt nur noch 1/3 der Härte haben, die es vorher hatte....
Das kann mitunter zu wenig für die Beester sein. Bei meinen Tigergarnelen habe ich die Härte auf kh 4 Gh 8-9 eingestellt. Dazu gebe ich zu meinem Osmosewasser 1. Duradrakon von Drak und 2. Seachem Equilibrium hinzu. Letzteres härtet nur die GH auf. Der pH Wert hängt vor allem mit der kh zusammen und den gelösten Säuren im Wasser (bei niedriger kH kann man mit Eichenextrakt arbeiten). Häutungsprobleme habe ich mit diesen Werten keine.
 
hallo,
habe heute von einer Kollegin einen Gh Tröpfchentest besorgt, Ergebnis= 8GH
leider musste ich vor dem messen wieder eine tote Garnele raus fischen :(
Soll ich mal einen kleinen wechsel mit normalem Kranwasser machen? Darf doch alles nicht wahr sein, bin am verzweifeln...
lg sabi

ps. @julia, danke das ist super, die hatte ich auch schon ins Auge gefasst, werden noch heute bestellt ;)
 
Hi Sabi,

das ist echt ne blöde Situation :( Mach ruhig nochmal nen kleinen WW und misch zu deinem Osmosewasser etwas Leitungswasser und kontrolliere den Wert mit dem Tröpfchentest... Wenn du irgendeinen Wasseraufbereiter da hast gib den ruhig mal dazu. Viel mehr passieren kann ja nicht mehr. Sonst hast du aber nix am AQ geändert, oder?
 
:confused:hallo,
schonwieder eine tote :heul2::heul2::heul2:
hab grad WW gemacht und nun nochmal getestet,
Gh immernoch bei 8
und die ratestäbchhen sagen auch das selbe wie vorher.:rolleyes:

wie gesagt, am Samstag die Algenblätter und diese dazugehörige Futterzange gekauft, vorher am Tag hatte ich die garnelen für meinen Kollegen rausgefischt (hatte sie mehr oder weniger zur Pflege, da sein Aqua noch nicht lange genug eingelaufen war) aber daran kanns ja wirklich nicht liegen :arrgw: werden ja kein proteststerben machen weil ihre kollegen weg sind :arrgw: den benutzten käscher benutze ich schon ewig, sollte eigentlich auch nichts dran gewesen sein.
hmmm am mittwoch oder donnerstag gabs ein neues SMBB, ansonsten hab ich nix geändert.
Wasseraufbereiter und vitamine (von dem Dexxerle pack) gibts laut anweisung beim wasserwechsel dazu.
Das einzige was mir grad noch aufgefallen ist, da schwimmen so komische würmer durchs wasser und an den scheiben :eek: sind so 2mm lang, ganz dünn und weislich. was ist das denn nun schonwieder? :confused: wird ja immer doller :heul: (nein planarien sinds zum glück nicht, die kenn ich leider von früher)
werd noch verrückt....
 
und schonwieder....
das war nun die letzte von den k4ern, jetzt sind nur noch 2 k0er drin und eventuell (sehe keine mehr) ein paar babys...
setze mich jetzt in de ecke und heul
da war ich grad so glücklich in sachen garnelen...die ersten babys geboren, überall kleine *******erchen sitzen:) die nächste hatte Eier getragen....
und dann sowas :faint:
 
Moin,

was heißt "Garnelen zur Pflege" - hattest Du Fremde drin für eine Zeit? Könnte sein, das diese Dir ein paar "neue" Erreger gebracht haben, die könnten Deine Garnelen vielleicht umhauen, wenn sie keine Abwehr gegen sowas haben. Die Gastgarnelen wären natürlich dran gewöhnt.
 
wie gesagt, am Samstag die Algenblätter und diese dazugehörige Futterzange gekauft, vorher am Tag hatte ich die garnelen für meinen Kollegen rausgefischt (hatte sie mehr oder weniger zur Pflege, da sein Aqua noch nicht lange genug eingelaufen war) aber daran kanns ja wirklich nicht liegen :arrgw: werden ja kein proteststerben machen weil ihre kollegen weg sind :arrgw: den benutzten käscher benutze ich schon ewig, sollte eigentlich auch nichts dran gewesen sein.

Hallo,

mist, dann waren wir auf dem Holzweg :(.... Thorsten hat es richtig erkannt, du wirst dir mit den fremden Garnelen irgendwas eingefangen haben mit dem deine alten Garnelen nicht zurechtkommen. Das kommt nicht allzu selten vor, dass der jeweils andere Garnelenstamm stirbt wenn man neue Tiere dazu setzt. Kannst du irgendwas an den Garnelen erkennen? Sind sie irgendwie verfärbt, getrübt oder so?

Das einzige was du jetzt noch machen kannst ist noch mehr Wasser zu wechseln damit die Keimdichte runter geht. Du kannst auch mal bei Crustakrankheiten recherchieren ob man noch irgendwie dagegen wirken kann.
 
hallo ihr lieben,
hm na das merkwürdige ist nur, dass die "gäste" genauso lang drin sind wie die "heimischen" war eben letzten Monat hier in Linz auf der Börse mit meinem Kollegen, und der konnte nicht widerstehen. wie schon gesagt, hab ich mich dann breit schlagen lassen seine gekauften garnelen bei mir in meinem eingefahrenen becken unter zu bringen solange bis sein Aqua auch so weit ist.
Kurz gesagt, alle Garnelen am gleichen Tag auf der gleichen Börse gekauft.
zum glück gab es letzte Nacht keine weiteren Ausfälle, die verbliebenen (doch noch 4 freu) sind wohl auf, ebenso wie die restlichen von meinem Kollegen die ich noch da hab.
Eine muss dich gehäutet haben.
ich hoffe es bleibt so, keine ahnung was da los ist...
lg und danke für eure hilfe sabi
 
Hi Sabi

dann war vll. doch was am Kescher oder das Algenblatt hat die Bakterienwelt in deinem Becken ordentlich durcheinandergewirbelt...
Hoffen wir, dass es so bleibt und keine weiteren Garnelen sterben.
 
Moin,

sorry, wenn ich Worte so im Detail betrachte ...
Was heißt "auf derselben Börse gekauft" ? Aus demselben Becken bzw. wenigstens vom selben Anbieter, oder von verschiedenen Anbietern? Selbe Sorte (wenn ja - wie unterscheidest Du "deine" von den "Gästen") ?

Was soll den am Kescher sein, das es nur "Deine" Garnelen hinwegrafft? Oder am Blatt? Wären z.B. Pflanzengifte dran, oder ähnliches, hätte es beide Gruppen treffen sollen, da sie gleichermassen exponiert gewesen sind.

Wie auch immer, drücke Dir die Daumen, das es vorbei ist mit dieser mysteriösen Plage.
 
Moin,



Was soll den am Kescher sein, das es nur "Deine" Garnelen hinwegrafft? Oder am Blatt? Wären z.B. Pflanzengifte dran, oder ähnliches, hätte es beide Gruppen treffen sollen, da sie gleichermassen exponiert gewesen sind.

Stimmt! Da hab ich offensichtlich nicht zu Ende gedacht....
 
hallo ich nochmal,
als erstes, alle verbliebenen Garnelen leben zum Glück noch! *freu*
Hoffe ihr steinigt mich nun nicht, aber die Garnelen von meinem kollegen sind/waren red fire ( nicht vom gleichen Händler auf der Börse) und wundersamer Weise habe ich heute von ihnen sogar noch ein paar Baby´s durch die gegend zischen sehen :-)
schön wenn die kleinen von meinen noch da wären, aber da hab ich nun leider wirklich kaum noch hoffnung :-(
Bin zwar froh dass es keine weiteren "Opfer" gab, aber trotzdem wurmt mich immernoch dass icht nicht weiß woran das ganze nun gelegen hat.
lg sabi
 
Zurück
Oben