Get your Shrimp here

Grüße aus Schleswig-Holstein und ein freundliches Hallo an alle

Und das funktioniert ohne Verluste? Gruß Micha

Ja, die können rein und wieder raus. Mann muss nur dafür sorgen das sie nicht in die Pumpe geraten, denn dort werden sie geschreddert.
Deshalb mache ich das Teil in dem die Filtermaterialien sind mit Filterwatte dicht. Die Garnelen fressen auf der Filterwatte und wenn sie keine
Lust mehr haben kriechen sie wieder aus dem Filter. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten wo die Garnelen rein und raus können. Die Löcher zwischen
Filtergehäuse und Aquariumscheibe und die Filterauslauföffnung(Wenn man das Rohr etwas seitlich rückt, haben die Garnelen Platz um wieder raus zukommen.
Bild0166_001.JPG
Ich habe in dem Becken schon reichlich Bienengarnelen gehabt und mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, das jemals eine tote Garnele im Filter lag.
Mit einem Draht kann man das Silikon zwischen Filter und Scheibe trennen. Danach mit Rasierklinge Silikonreste entfernen. So kann man den Filter ausbauen.
 
Also stopfst Du Filterwatte in das dortige Loch, gehe ich da recht in der Annahme? Gute Idee eigentlich! Das merk ich mir mal gleich!!!
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Schilderung!
 
Ach ja! Schönes Foto! Du hältst rote und braune Bienen gemischt? Gibt's da kein Problem mit dem Nachwuchs? Von wegen farblos und so weiter? Oder ist das bei den Bienen wurscht? Ich weiß eben nur, das bei Züchtern stets selektiert wird ...
 
Klar zeig ich Euch Bilder!
Oh, Info in Häppchen: Neons hab ich auch noch *grins verschmitzt*
Sowas passiert bei "mal eben auf die Schnelle"

Herrje, hört mir auf mit dem Filter! Ja, ich habe ihn noch drin. 3 Garnelen sind bisher nicht rausgegekommen und haben es nicht überlebt. Zur Zeit habe ich Babys im Filter. (in dem Zwischenraum) Ich hoffe, das sie sich dort halten und ich sie, sobald sie etwas gewachsen sind, gesund und munter rausfischen kann. Ich habe vor die Ansauggitter Fliegengitter zurechtgeschnitten und davor getan. Das oben hält super (da eingeklemmt mit dem Filterdeckel) das unten bedarf regelmäßiges "wieder fest machen". Es würde halten, wenn sich die dicken Schnecken nicht immer daran zu schaffen machen würden.

Lochblech? Rostet das nicht? Naja, Du hast es ja eh nicht mehr drin.
Wie hast Du den Filter rausbekommen, bzw. wie hast Du das Silikon gelöst? Ich bin auch am grübeln ob ich sowas in der Art (Außenfilter) mittelfristig in Erwägung ziehe.


Guten Morgen Marina

Ich hab Alulochblech genommen und auf 90grad gebogen.Dieses dann zwischen Filter und Glas vorsichtig eingeklemmt und sicher war der Filter!
Allerdings war das optisch natürlich nicht wirklich berrauschend...wobei wie ich sehe hast Du ja die Juwel Filterverkleidung was natürlich schonmal viel verdeckt!

Den Filter habe ich mit einem Cuttermesser erst oben abgeschnitten und dann den Filter angewinkelt und die unteren Silikonpunkte entfernt.5min arbeit.

Den Außenfilter kann man viel einfacher sichern und vorallem ist viel mehr Platz im Becken! Habe ihn jetzt schon glaub 3 Monate laufen und bisher war keine einzige Garnele darin.Vorallem sind die laufzeiten der Außenfilter viel länger!

Lg
Michael
 
Hallo Marina.
Ich werde versuchen am Wochende das mal mit ein paar Fotos
zu zeigen, wie ich das meine.
 
Hallo Marina,

Fotos habe ich gemacht, aber erkennen kann man nichts darauf.
Sry. Vieleicht bei der nächsten Filterreinigung.
 
Hallo,

kein Problem! Schön, dass Du überhaupt daran gedacht hast!! :0)
 
Zurück
Oben