Get your Shrimp here

Glosso - Neueinrichtung

Hi
Nach all den Komplimenten fuer das toll gewachsene Glosso, gestatte ich mir eine kritische Anmerkung. Technische Teile an der Aquariumvorderwand sind etwa so schoen wie Putzeimer und Staubsauger mitten im Wohnzimmer. Ein Aquarium ist kein Cockpit. Ist wenigstens meine Meinung!

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
wie meinst du das denn jetzt?
 
Danke für den Tip. Wenn ich mal eine weitere Pflanze dieser Art habe, dann werd ich das mal so machen
 
wieviel licht hast du denn???
Habe hier eine Standard 15 Watt Röhre, die in den Standard Deckel reinpasst. Dennerle Tropical Plant (ja, ich habse behalten, das wärmere Licht macht sich gut im Wohnzimmer ;-) ).
Aber es ist ja auch noch in der Einfahrphase und läuft erst seit 9 Tagen, da erwarte ich noch nicht, dass sich die Pflanze schon umgestellt hat.

Bezgl. des Lichtes bin ich auch eher der Meinung, dass zuviel auch nicht besser ist - die Pflanze passt sich an und wächst dann eben nen Tick langsamer. Der Natur sollte man da den Lauf lassen :)

Und: Wolfgang meinte sicherlich das Kästchen, das du im dritten Bild vorne an der Scheibe hast. Was auch immer das ist.

Grüße

Sven
 
Hi,
ich hab ja 2x20W und schalte die 2. lampe mittags zu als "mittagssonne"

ach da unten die anderen bilder meint ihr??? hab immer auf den oberen geguckt. das ist ein CO2 dauertest. ich habe anfangs viel CO2 (mit bio-co2 eingeleitet) was wirklich sehr das wachstum des glossos gefördert hat!
 
Hi Julian

Fuer mein aesthetisches Empfinden sollten technische Sachen wie Heizung, Kabel, Schlaeuche, Thermometer, pH Meter, Filter etc. so diskret wie moeglich im Hintergrund, oder, wenn mann sie ablesen muss, an der Seitenscheibe weiter hinten angebracht und so weit wie moeglich von Pflanzen verdeckt werden. Das gilt umso mehr, wenn sie durch ihre Groesse in kleinen Becken staerker auffallen. Aber ueber Geschmack laesst sich ja bekanntlich (nicht) streiten.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
momentan sieht man den filterauslauf nur weil ich ettwas das moos weg gemacht habe da war vorher alles voll mit javamoos aber das hat alles verstopft deswegen lass ich es jetzt erstmal so.
der co2 test war da anfangs so weil ich etwas mit dem co2 gespielt habe, ich habs mitlerweile rechts hin gemacht.
der kommt auch bald wieder ganz raus denn mit paffrathschale kann eh nicht zu viel eingeleitet werden und zu viel hatte ich noch nie jetzt.
heizer hab ich ja keinen :)
 
nene:D
ich muss noch in den schrank ein lock für das kabel bohren denn die anlage ist neu und noch nicht ganz verlegt und die box kommt unter das AQ in das fach. da muss auch noch ein loch für das kabel des filters gebohrt werden das geht auch vorne rum.
versuch ich am wochenende zu schaffen dann mach ich auch mal n bild von weiters weg;)
 
jop ist schon raus müsste eigentlich morgen ankommen, habs gestern abend verschickt da ist es leide rnichtmehr raus gegangen war ne stunde zu spät sorry
 
Hi,
so ich habe mal wieder 2 neue Bilder gemacht und hätte nun eure Meinung gewusst wie die neue Wurzel Hinten links euch gefällt.
Die hat viele Löcher und Spalten wo die Garnelen und vorallem die Babys super rein können um sich zu verstecken.
SIe ist leider auch ein wenig wuchtig.
sagt einfach eure Meinung:)
Ach und Termometer und CO2-Dauertest wurden von der Vorderseite verbannd:D
die CO2 Paffrathschale bald auch!
(im Hintergrund ist noch n SMBB. die Bilder kommen alle etwas dunkel vor, ich versuche nacher noch Neue zu machen)
 

Anhänge

  • IMG_0120.JPG
    IMG_0120.JPG
    126 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_0119.JPG
    IMG_0119.JPG
    106 KB · Aufrufe: 122
Hi Julian,

ich finde die Wurzel nicht zu wuchtig da hinten, aber sie kommt nicht wirklich zur Geltung. Eventuell kannst du sie ja noch mit etwas Moos bebinden - Monsolenium dürfte nen schönes "Köpfchen" geben.

Aber was ist das eigentlich für ein Schlauch da links hinten? Der ist megahässlich und fällt mehr auf als die Paffrathschale :)

Grüße

Sven
 
Hi Sven,
ja ichhabe mir gedacht dass ich hinter die Wurzel zwischen scheibe und Wurzel Javamoos einklemme das dann so vor wächst, sieht sicher gut aus.
ICh muss echt mal ne Rückwand bastels dann sieht man die sachen nichtmehr^^
 
Hallo Julian,
ich glaube die Helenas auf den letzten Bilder kenne ich:D. Die kommen mit verdammt bekannt vor.;)


Die Wurzel ist super.

Gruss
 
Hi Sascha,
ja, sie haben deine Augen. Ganz der Papa^^
 
Hi Julian

So gefaellt mir das Aq schion wesentlich besser. Du kannst noch die Wuchtigkeit der Wurzel, die ich aber nicht als allzu stoerend empfinde, auflockern, indem du in eins oder zwei der Loecher eine Pflanze, die sich spaeter anklammert, setzt, z.B. Javafarn, Anubias oder Heudelots Wasserfarn (Bolbitis heudelotii). Letzterer sollte in der Stroemung stehen.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
vielen Dank aus deinem Munde höre ich gerne ein Kompliment :)
ichhabe schon überlegt die Wurzel nochmal raus zu nehmen und die Seiten die an die Scheibe gehen ein wenig an die Bandschleifmaschine zu halten, dass würde die Wurzel so bearbeitet werden dass sie exakt in die Ecke passt, was ca 2-3cm rechts bzw vorne wegnehmen würde und es wäre auch zwischen Wurzel und Glas nichtmehr soviel Platz dann kommt der goldene Schnitt auch rüber.
Bolbitis heudeloti ist ja echt ne tolle Pflanze, da muss ich echt mal schauen ob ich die irgentwo her kriege. In der Strömung wäre sie ja!
 
UNGLAUBLICHES passiert gerade in meinem Aquarium:
Seit ich heute Abend Regenwasser als TWW ins Becken gekippt habe (natürlich zuvor erwärmt) entdecke ich eine extreme Aktivität im Becken. Der PH-Wert ist von 7,5 auf unter 7 gefallen und nun gibts Paarungstänze dass es knallt :D
 
*lach*

Na dann mal: herzlichen Glückwunsch an den zukünftigen "Papa"!

Kannst du den TWW denn ohne Probleme mit Regenwasser machen, oder musst du das Wasser vorher noch behandeln?
 
Zurück
Oben