Get your Shrimp here

Glasleiste wichtig ?

hi
wie auch schon geschrieben muss ich auch den anderen recht geben.

ich denke mal das dein 160 liter becken aus 6mm glaß geklebt ist und dies kann sich auf 1m länge ganz schön durchbiegen. eins kann ich die auf jeden fall sagen, 5mm biegung pro seite werden es min. wen nicht sogar noch mehr.
da solche standartbecken nur stoßverklebt sind werden die zugkräfte zu groß und das becken wird auseinander gehen.:eek:


Hallo
da mus ich Ralf zustimmen
ich selber habe ein 54l bechen in der Mitte geteilt
und habe nur oberflächlich einen Silikonstreifen rundherum gezogen, da die Trennscheibe relativ stramm drin sahs und ich das Becken mit Wasser füllte bog sich die Frontscheibe so das die kleinen Garnelen von einer Hälfte zur anderen problemlos rüberkammen
mit anderen Worten ohne den Streifen wird mit Sicherheit eine größere Spannung auf den Scheiben entstehen

Gruß Armin (SHRIMPSI) :cool:
 
@ rené
Es geht hier nicht um Panikmache :)

Was haste du denn für ne Glasstärke? Würd mich mal interessieren.
 
hi
auch bei dir habe ich was zu bemängeln!
6mm glaß ist bei standartbecken keine seltenheit. mein 180 liter becken von juwel hat auch nur 6mm und diese sind sogar etwas teurer als noname.
so ein spruch "dann kauft mann halt 10mm" finde ich nicht in ordnung, da solche becken meisst auch etwas teurer sind oder mann sie extra anfertigen lassen muss. wenn du dir mal eben sowas kaufen möchtest und kannst ist das super für dich. andere können es vieleicht nicht.

noch was, das sich ein glaßstreifen von gut 5cm in der wage mehere mm biegt möchte ich auch bezweifeln.
probiere es doch mal aus. wenn ist das das silikon und nicht das glaß was mehere mm arbeitet.


ja sicher arbeitet das Silikon, um mehrere mm sogar
wie kommt es das z.b bei meinem GG keine Stege drin sind
und beim 25L aus Baumarkt schon? das ist was faul
haben die gleiche wandstärke
und beim 240 mit 10mm brauch ich keine stege
 
Hallo,

auch ich bin der Meinung, dass das nichts mit Panikmache zu tun hat. Sofern das Glas dick genug ist braucht man keine Stege, da das Glas dem Wasserdruck selber stand halten kann. Anders ist es bei dünnem Glas, hier kann es ohne Steg passieren, dass das Glas sich unter dem Wasserdruck zu sehr nach aussen wölbt und schließlich platzt. Der Steg dient dazu, den Druck auf die gesamte Scheibe zu verteilen, entnimmt man ihn, so konzentriert sich der Druck auf einen kleinen Bereich der Scheibe (üblicherweise Mitte oben, weil diese am weitesten weg von den stabilisierenden Seiten- und Bodenscheiben ist) und sie platzt.

Hier ein interessanter Artikel zum Thema vom Herrn Deters:
http://www.deters-ing.de/wordpress/?cat=26

Kernaussage
Was bleibt ist das Verständnis um die Tragwirkung der Aquarien als solche.
Leisten und Streben wirken versteifend, aber nur dann wenn sie in der Lage sind die Lasten zu übertragen. Insbesondere müssen sie auch so stark gewählt werden, dass sie nicht durch einen Stoß, z.B. einen aufgestellten Eimer beim Wasserwechsel, zerstört werden. Wenn sie ausfallen und die langen Seitenscheiben dünn sind, gibt es ernsthafte Probleme.
Aquarien ohen Streben sind gleichwertig wenn die Glasstärke entsprechend gewählt ist. Die Verklebung im oberen Bereich der vertikalen Nähte erfährt eine hohe Belastung.
 
Danke schön, Daniel! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :D
 
Hi

Brauchst keine Panik schieben. Kleb einfach die Stege ein lass es trocknen und alles ist wieder gut.

MfG

Marc
 
Danke ! Ich hab jetzt die Abdeckung angesägt, damit die Rohre durchpassen :-) Und die Leiste bleibt, wo sie ist !
 
hallo,

also bei meinem 100er habe ich sie entfernt! waren auch nicht schön ....
ohne probleme. ihr könnt ja gerne mal die statik nachrechnen, aber das tut nichts zur sache. die durchbiegung liegt bei 0,0001 mm oder so. hat mir mein stahlbau ingenieur ausgerechtnet.

wer auf nummer sicher gehen will, nimm halt eine bis 2 mm mehr dicke der scheibe und fertig.

vg rené



Hallo René,
möchte nur ungern widersprechen, aber in dem Fall hat er sich wohl verrechnet und es ist absolut nicht empfehlenswert bei größeren Aquarien die Streben einfach zu entfernen.
Die Durchbiegung bei einem 1m-Aquarium liegt oft bei 2-4mm. Glas ist flexibler als wir "denken", einfach mal Biegung und Torsion usw. bei Google suchen.


vG

René
 
Morgen Marcel,

und warum sind die dann nur hinten(in diesem Fall)?

Wie hält dir diese abdeckung?

Hi

Rein logisch (für mich)

Vorne ist die Scheibe gebogen also wär das warscheinlich zum herstellen teurer deshalb lässt mans. Mann kann die Scheibe ja Vorne auflegen "direkt". Wobei das auch nicht optimal wär.

Naja egal...ich bin halt auch kein Glastechniker
 
Hallo,

ich denke es wird so sein:

Dadurch, dass die Scheibe bereits gebogen ist wird der Druck des Wassers hauptsächlich auf die Silikonnähte an den Seiten übertrage, wodurch auf eine Strebe verzichtet werden kann. Ich glaube kaum, dass das aus Kostengründen weggelassen wird, in dem Fall könnte man die hintere auch gleich weglassen ;)
 
Hi

Ich denke das es die geraden wie sand am Meer gibt^^ aber die gebogenen müssen extra hergestellt werden. Und wenn es nicht unbeding nötig ist werden die das auch nicht machen. Heute gehts nur noch ums geld:):arrgw:
 
Hallo zusammen!

In diesem Thema werden zum Teil sehr falsche Informationen geliefert. Der Beitrag von René (edit: MasterChief) sollte von einigen mal besser gelesen werden. Einige schreiben hier ihre Vermutungen auf und andere geben ihr wissen weiter und werden ignoriert. Da wundert es mich kaum noch, dass diejenigen mit sehr viel Wissen irgendwann nicht mehr schreiben, weil es keiner lesen will.
 
Hallo,

und ich empfehle erneut den Link zu Herrn Deters http://www.deters-ing.de/wordpress/?cat=26

Was bleibt ist das Verständnis um die Tragwirkung der Aquarien als solche.
Leisten und Streben wirken versteifend, aber nur dann wenn sie in der Lage sind die Lasten zu übertragen. Insbesondere müssen sie auch so stark gewählt werden, dass sie nicht durch einen Stoß, z.B. einen aufgestellten Eimer beim Wasserwechsel, zerstört werden. Wenn sie ausfallen und die langen Seitenscheiben dünn sind, gibt es ernsthafte Probleme.
Aquarien ohen Streben sind gleichwertig wenn die Glasstärke entsprechend gewählt ist. Die Verklebung im oberen Bereich der vertikalen Nähte erfährt eine hohe Belastung.

Die Stege haben ihren Sinn und Zweck, wer sie entfernt läuft Gefahr, dass das Glas bricht und den dadurch entstandenen Schaden wird keine Versicherung zahlen.
 
hi
Dario Dario hat recht
wer von euch hat schonmal mit nem aquariumbauer gesprochen?
die streben machen richtig sinn, je tiefer das becken wird steigt der druck auf die scheibe und je länger sie wird.
Sprecht mal mit eurer Versicherung, die findet die manipulation garantiert gut, sollte was passieren brauchen die nich bezaheln, wegen selbstverschulden wenn man den Glasstreifen rausgemacht hat.
Der Glasstreifen versteift die scheibe und man kann unter umständen die glasdicke reduzieren, das is bei den meisten becken der fall.
Es gibt ja auch rahmenaqua´s die darauf verzichten, dort is aber der rahmen der ersatz
Ich für meinen teil drücken den tieren die daumen das sie nich eines morgens auf dem trockenen sitzen
 
hallo,

also ich frage meinen ingenieur nochmal ... und messe mal nach, demnach müsste mein becken in der mitte ja mindestens 4 mm breiter sein, wie an den rändern.

@ meine becken müsste 6 mm dick sein wie die meisten standard glasbecken.

vg rené
 
hi, ich hab einen neuen cube gekauft aus optischen gründen und weil ich den wasserstand immer gern recht hoch habe habe ich bei den kleineren cubes die glasleisten entfernt, da mein neuer cube 125l fasst frag ich lieber hier nochmal nach bevor etwas passiert, an diesem cube möchte ich auch die 2 leisten entfernen.
ich meine das diese wohl nicht zur verstärkung sind ansonsten bräuchte er ja 4 leisten oder nicht?

meint ihr ich kann die leisten ohne bedenken entfernen oder soll ich sie auf jeden fall dran lassen? will ja keinen wasserschaden im haus
 
Zurück
Oben