Get your Shrimp here

Glasleiste wichtig ?

JenL

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2010
Beiträge
261
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
10.064
Mein Becken hat folgende Masse:
Lange 100 cm, Höhe 50 cm, Tiefe (gemessen an der Mitte der gewölbten Frontscheibe) 40 cm.

Ca 5 cm unter dem oberen Beckenrand an der hinteren Glasscheibe klebt eine Glasleiste, die ist ca 80 cm lang. Es sieht so aus:



Jetzt behindert diese Leiste aber den Einbau des Filteransaugers bzw des Filterauslasses; sie ist nämlich genau da, wo hinten in der AQ-abdeckung Aussparungen sind zum Durchleiten der Schläuche und Kabel.

Dann ich die Leiste abmachen ? Ist mit Silikon angeklebt. Oder ist die wichtig ?
 
Morgen Jennifer,

die Strebe ist zur versteifung,

ich würde sie nicht entfernen,

die haben sich schon was dabei gedacht;)

Gruß Chris
 
Hallo.
@Marce - Ich glaube dann wären mindestens an den Querseiten auch Glasstreifen angebracht.

@JenL - Ich würde die auch nicht entfernen.
War die Abdeckung bei dem Aquarium dabei, oder hast Du die extra gekauft?
Gibt es vielleicht durch zusätzliche Schlauche dei Möglichkeit die Filterzugänge etwas flexibler zu gestalten? Schließlich hast du ja oberhalb der Glasleiste noch 5 cm Luft nach oben.

Gruß,

Kai
 
Morgen Jennifer

NICHT entfernen, ohne diese Strebe kann das Becken platzen.
Weil man die gesamte Statik verändert.

Besorg dir lieber ein anderes Becken ohne Strebe wenn sie dich stört.
Diese Strebe ist wie ein Dachbalken, ohne Dachbalken fällt das Dach zusammen.

LG Christian
 
hallo,

also bei meinem 100er habe ich sie entfernt! waren auch nicht schön ....
ohne probleme. ihr könnt ja gerne mal die statik nachrechnen, aber das tut nichts zur sache. die durchbiegung liegt bei 0,0001 mm oder so. hat mir mein stahlbau ingenieur ausgerechtnet.

wer auf nummer sicher gehen will, nimm halt eine bis 2 mm mehr dicke der scheibe und fertig.

vg rené
 
Hey,

da habe ich jetzt aber auch ne Frage.

Und zwar in meinem 160l Becken habe ich die einfach mal abgemacht, die waren auf beiden Seiten. Ich habe die deshalb entfernt, weil der Silikon dahinter schon gegammelt hat und die deswegen auch keinen halt mehr hatten...jetzt mach ich mir ernsthaft Gedanken, ob ich das Becken befüllen kann oder nicht...D=
 
Hi
Da würde ich neue Stege einkleben. Aber wenn das Silikon an den Stegen schon wegegammelt ist würde ich mir auch mal ganz genau das restliche Silikon anschauen.
Da kann man schnell mal nen Wasserschaden haben.

MfG

Marc
 
hi
wie auch schon geschrieben muss ich auch den anderen recht geben.

ich denke mal das dein 160 liter becken aus 6mm glaß geklebt ist und dies kann sich auf 1m länge ganz schön durchbiegen. eins kann ich die auf jeden fall sagen, 5mm biegung pro seite werden es min. wen nicht sogar noch mehr.
da solche standartbecken nur stoßverklebt sind werden die zugkräfte zu groß und das becken wird auseinander gehen.:eek:
 
Hey,

ne das andere Silikon ist noch super. Es waren nur die beiden Stege. Des war aber auch anderer Silikon als am eigentlichem AQ. Geht as wiedereinkleben denn einfach so?
 
hi
klar kannst du sie einfach nachträglich wieder einkleben. tricks gibts über all im netz
 
Hey,

und das ist auch ganz sicher wieder stabil genug? Ich hab jetzt echt voll die Panik >_> Wenn das Becken Platz bin ich n toter Mann...
 
Hallo!

Also, die Glasstege lasst mal ganz schön drin! Wie schon mehrfach erwähnt, dienen sie zur Versteifung und sind damit eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn man die entfernt und es kommt zum Platzen des Aquariums, wird die Versicherung wohl keinen Cent zahlen. Stellt euch dann noch vor, das eine Wohnung unter euch auch noch erheblicher Schaden entstanden ist. Prost Mahlzeit ...

@ chris75 + redfireshrimp

Die Glasstege sind nicht als Halter für die Abdeckungen gedacht. Die Abdeckungen liegen oben auf den Beckenrändern auf. Auf der Beckeninnenseite reicht die Abdeckung etwa 1 bis 2 cm unter den Beckenrand, damit aus der Abdeckung rinnendes Wasser nicht nach außen dringen kann.
 
Hallo!

Also, die Glasstege lasst mal ganz schön drin! Wie schon mehrfach erwähnt, dienen sie zur Versteifung und sind damit eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn man die entfernt und es kommt zum Platzen des Aquariums, wird die Versicherung wohl keinen Cent zahlen. Stellt euch dann noch vor, das eine Wohnung unter euch auch noch erheblicher Schaden entstanden ist. Prost Mahlzeit ...

@ chris75 + redfireshrimp

Die Glasstege sind nicht als Halter für die Abdeckungen gedacht. Die Abdeckungen liegen oben auf den Beckenrändern auf. Auf der Beckeninnenseite reicht die Abdeckung etwa 1 bis 2 cm unter den Beckenrand, damit aus der Abdeckung rinnendes Wasser nicht nach außen dringen kann.

Hallo Kanebee,

danke für die Belehrung,

hab das auch nie behauptet;)

Gruß Chris
 
Hallo!

Also, die Glasstege lasst mal ganz schön drin! Wie schon mehrfach erwähnt, dienen sie zur Versteifung und sind damit eine Sicherheitsmaßnahme.
Wenn man die entfernt und es kommt zum Platzen des Aquariums, wird die Versicherung wohl keinen Cent zahlen. Stellt euch dann noch vor, das eine Wohnung unter euch auch noch erheblicher Schaden entstanden ist. Prost Mahlzeit ...

@ chris75 + redfireshrimp

Die Glasstege sind nicht als Halter für die Abdeckungen gedacht. Die Abdeckungen liegen oben auf den Beckenrändern auf. Auf der Beckeninnenseite reicht die Abdeckung etwa 1 bis 2 cm unter den Beckenrand, damit aus der Abdeckung rinnendes Wasser nicht nach außen dringen kann.


Also so richtig ist das nicht,
auch der Steg kann sich mehrere mm biegen, da er nich fest am Glas ist
deshalb hab ich ihn rausgemacht
und wer ein 160 mit 6mm kauft hat andere sorgen
da nimmt man 10mm und fertig
 
Also so richtig ist das nicht,
auch der Steg kann sich mehrere mm biegen, da er nich fest am Glas ist
deshalb hab ich ihn rausgemacht
und wer ein 160 mit 6mm kauft hat andere sorgen
da nimmt man 10mm und fertig

hi
auch bei dir habe ich was zu bemängeln!
6mm glaß ist bei standartbecken keine seltenheit. mein 180 liter becken von juwel hat auch nur 6mm und diese sind sogar etwas teurer als noname.
so ein spruch "dann kauft mann halt 10mm" finde ich nicht in ordnung, da solche becken meisst auch etwas teurer sind oder mann sie extra anfertigen lassen muss. wenn du dir mal eben sowas kaufen möchtest und kannst ist das super für dich. andere können es vieleicht nicht.

noch was, das sich ein glaßstreifen von gut 5cm in der wage mehere mm biegt möchte ich auch bezweifeln.
probiere es doch mal aus. wenn ist das das silikon und nicht das glaß was mehere mm arbeitet.
 
Wenn man von vornherein ein Becken ohne Stege, dafür in entsprechender Glasstärke kauft, ist das ja auch ok. Aber bei nem 160er Becken aus 6mm starkem Glas die Stege zu entfernen ist unsinnig. Ganz einfach.

Becken aus dickerem Glas sind natürlich etwas teurer. Da man eine ähnliche Stabilität mit den eingeklebten Glasstegen und einer Scheibenstärke von 6mm erreicht, können die Becken entsprechend billiger angeboten werden, weil weniger Material für die Herstellung benötigt wird.

@ UltimateGreen
Was denkst du denn, wie sehr sich der Glassteg waage verbiegen würde? Nehmen wa mal nen Steg mit den Maßen 90 x 4 x 0,6 in cm.
 
also, meines hält seit 2 jahren ohne stege, der druck auf die silikonnaht ist kein thema, 2 meter becken werden ja genauso verklebt. an meinem becken ist kein mm verbiegung zu erkennen und die silikonnähte halten bombig. wie geschrieben, müssen diese auch 600 liter aquarien zusammenhalten.

aber ich bin da auch entspannt, da mir das ein statiker ausgerechnet hat.

also bitte keine panikmache hier!!!

vg rené
 
Zurück
Oben