Get your Shrimp here

Glasgarnele wird weiß

acarychtis

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2006
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.464
Hallo,
wir haben seit dem 03.08.06 8 M. lanchesteri im Becken. Eine ist innen weiß. Es sieht aus, als wären kleine Wolken in ihr drin. Der vordere Teil, also der Kopf und der Magen sind nach wie vor durchsichtig, aber der Rücken ist wolkig-weiß. Die Garnele ist eigentlich eine der Muntersten, immerzu krabbelt sie hin und her und sie frist auch gut. Sie lebt einem 300 Liter Aq mit 3 Platies (8 weitere Neugeborene in einem Einhängebecken), 8 Regenbogenfischen (Melanotaenia boesemanii), 8 Siamesischen Rüsselbarben und 3 Apfelschnecken. Das Becken läuft seit dem 13.8.06, war knapp 2 Wochen ohne Besatz. Die Platies haben offenbar eine Bakterieninfektion, weshalb wir 8 Esslöffel Salz in das Wasser getan haben und außerdem noch mit Sera costa med F behandeln. Die Garnele war aber schon vorher weiß. Die Wasserwerte:

ph: 7, KH: 7, GH: 10, Nitrit : >0,1, Ammonium: 0, Nitrat: 10 mg.
Das Becken ist stark bepflanzt (Lobelia Cardinalis, Anubias nana, Hygrophila, Lilaeopsis, Lotus, Echinodorusarten, Valisneria spiralis, Lynophila aquatica) es ist eine CO2 Anlage mit Nachtabschaltung angeschlossen und wird mit 3x 54 Watt T5 beleuchtet. Im Bodengrund ist eine Bodenheizung 50 Watt von Dennerle.

Der Filter ist ein Eheim 2026, macht 1200 Liter die Stunde.

Ist die Garnele krank? Oder machen wir was falsch? Wir hatten noch nie Garnelen und haben außer Internet und einem Zeitungsartikel über lanchesteri keine Infos gehabt. Gefüttert wird mit Sera Vipachips und Plecomin von Tetra und natürlich TetraMin, was auch die Garnelen hin und wieder abbekommen, wenn es zu Boden fällt. Die Fische bekommen auch noch hin und wieder lebende Mückenlarven aus unserer Regentonne.
 
Hallo,

zuerst einmal herzlich Willkommen in unserer Runde.

Wenn die Garnele schon vorher weiß war, dann hat man Dir eine kranke Garnele verkauft. Es hört sich für mich nach einer bakteriellen Erkrankung an.

Ich denke mal, das Dein Aquarium erst seit dem 13.07.06 in Betrieb ist.
Die Garnelen hast Du am 03.08.06 reingesetzt. Durch diese kurze Einlaufphase, können sich die Garnelen da auch schnell was "weggeholt" haben.

Nach meinen Informationen kannst Du die Platys mit dem Medikament Sera costa med F behandeln, da dieses den Garnelen nicht schaden soll.

Gruß

Frank
 
Hallo,

versuch sie doch zu separieren und in ein gut durchlüftetes Becken zu setzen und dort jeden Tag 80% Wasserwechsel zu machen. Zusätzlich habe ich zu meinen noch ein Seemandelbaumblatt hinzu.

Meinen neuen Garnelen hat es geholfen! Nur eine starb in der Nacht nach der Ankunft.
Nach zehn Tagen haben bis auf zwei, die noch etwas milchig sind, alle wieder ihre normale Färbung. Meine Tiere waren seit Ankunft sehr matt.
Jetzt sidn sie wieder munter, wie Garnelen es sein sollen.
 
Hallo,
in einem anderen Forum meinte jemand, dass es sich um einen Laichansatz handeln könnte. Ich habe nun ausführlich gegoogelt, aber ich konnte kein Foto von einer Glasgarnele mit Laichansatz finden. Eigentlich spricht ja auch gegen eine Krankheit, dass sie so munter ist. Wie gesagt, man sieht sie dauernd hin und her laufen, kreuz und quer. Sie ist "schwer beschäftigt", sucht die Futtertabletten und so weiter. Ich möchte sie nicht "schocken", indem ich sie dem Streß des Umsetzens aussetze, wenn es nicht unbedingt nötig ist ... :( Gibt es vielleicht hier ein Foto?
 
Hm, mußt Du wissen. Vielleicht machst Du einfach mal ins AQ ein Seemandelbaumblatt?

Milchig trüb ist auf alle Fälle kein Laichansatz. Der befindet sich immer hinterm Kopf im Nackenbereich und nicht in der ganzen Garnele.
Und eier trägt ein Garnelenweibchen unter dem Hinterleib an den Schwimmbeinen.

Ein Bild von einer "Milchgarnele" hab ich nicht, aber wusele Dich doch mal durch http://www.garnelenkrankheiten.de und ich hoffe, der Link ist ok. (Ich leide irgendwie in diesem Forum unter Verfolgungswahn, weil nur ein Teil der Links erlaubt ist und komerzielle generell nicht, aber verschiedene doch und private eigentlich schon, aber manche trotzdem nicht. Da blick ich echt nicht durch*grmpf*)
 
Hallo,

also wenn sich der weiße Fleck vom Nacken bis ungefähr zur Mitte des Rückens zieht, handelt es sich um Laichansatz, also Eier in einem frühem Stadium.
Grundsätzlich könnte es sich bei einer Verfärbung auch um eine bakterielle Erkrankung handeln, aber dagegen spricht eigentlich das gesunde Verhalten. Wenn sie dass schon länger hat, ist es kann ich mir eine Krankheit nicht vorstellen. Alle mir bisher ( rein theoretisch ) bekannten Krankheiten führen relativ schnell zum Ableben der Garnele.

@Gerti:
Eigentlich ist die Sache mit den Links ganz einfach.
Links zu professionellen Internetshops ( Lebende Tiere) sind in keinster Weise hier gestattet. Das hat etwas damit zu tun, dass wir einige schlechte Erfahrungen mit einigen Betreibern solcher Shops gemacht haben. Um keine Diskussionen aufkommen zu lassen, gestatten wir halt generell keine Links zu Profi-Shops - egal welcher Qualität.
Reine Werbepostings für kommerzielle Seiten, wozu für mich auch die von dir verlinkte Seite gehört, werden bei uns ebenfalls nicht gern gesehen, da wir hier keine Werbeplattform werden wollen.
Wenn bei Fragestellungen aber auf solch einer Seite mit konkretem Zusammenhang verwiesen wird , ist das selbstverständlich in Ordnung.

Bei dir liegt das im Grenzbereich ( Link zur Seite pauschal, keine direkte Hilfe für den Fragesteller - aber die direkte Hilfe ist anhand der Beschreibung auch schwer zu finden) und wird dann im Einzelfall entschieden.

Wir wollen damit verhindern, dass es hier Leute gibt die nur noch Werbung machen und damit keine vernünftige Hilfe leisten.
Jetzt kommt der Betreiber von Seite XY und postet an jeder halbwegs passenden Stelle: Schau mal auf der Seite XY, da findest du alles.

Das ist ungefähr so, als wenn jemand ein Problem hat, Hilfe sucht und als Antwort bekommt: Schau doch mal in die gelben Seiten.
Ihm ist nicht wirklich geholfen, aber dann ensteht schnell der Eindruck: warum sollte ich hier fragen, wenn hier als Antwort kommt hilf dir selbst.

Auch Links zu privaten Seiten sollten daher nicht als reines Werbeposting gesetzt werden. Auch das ist hier nicht erwünscht.
Links in der Signatur bedürfen der Erlaubnis durch den Admin, welche in der Regel aber ohne "Auflagen" gewährt wird.

Kommerzielle Links sind auch dann gestattet, wenn es eine Absprache zwischen Admin und der anderen Seite gibt - wie im Fall Fischbörse, Aquatop usw.
Hier sind Absprachen getroffen worden, welche für beide Seiten Vorteile bringen sollten - gegenseitige Werbung, Unterstützung Treffen usw.
Das Ganze Thema ist halt auch irgendwie mit uns gewachsen und hat sich entwickelt. Wir handhaben es so und das bitte ich auch zu respektieren.
Bisher sind wir mit unserer Einstellung diesbezüglich sehr gut gefahren.
Ich greife aber mal deine Kritik so auf, dass ich vorschlagen werde, dass wir die Regeln für die Verlinkung im Team nochmal formulieren und dann extra einstellen.

Solltest du diesbezüglich aber weiteren Klärungsbedarf haben, bitte ich dich das nicht hier im Thread zu tun. Wäre zu weit offtopic. Wir setzen uns gern damit auseinander, aber dann entweder in einem eigenen Thread oder per PN - du kannst gern jederzeit eines der Teammitglieder (natürlich auch die Admins ) ansprechen.

Das waren aber grundsätzlich die Regeln für Verlinkung. Ich gebe zu, dass es für Außenstehende nicht immer einfach zu erkennen ist, warum ist der Link i.O. und der andere nicht. Natürlich passieren auch uns Fehler und es wird schon mal ein Link entfernt, der auch hätte stehen bleiben können oder es bleibt einer stehen der entfernt gehört hätte. Aber wer ist schon fehlerfrei - ich mit Sicherheit nicht und ich denke, dass nimmt auch niemand im Team für sich in Anspruch.
 
Hm, meine "Milchgarnelen" in diesem Fall milchige Tiger, waren z.T. sehr munter.
Im Laden fiel es mir bei der Beleuchtung deshalb erstmal nicht auf. Ich hielt einige sogar für blau und rot. Ein Bekannter bestätigte dies auch. Was Licht so alles tricksen kann.....

Egal, back to topic...

Die zwei verbliebenen Milchgarnelen sind jedenfalls im Moment vom Verhalten her ganauso munter wie ihre normalgefärbten Kollegen.
Kann es auch an einer Art Vergiftung liegen, also etwa im NO 3 Bereich oder Sauerstoffmangel?
Warum müssen das zwangsläufig Bakterien sein?

Die Luftzugabe hat meinen jedenfalls als Ersthilfe sehr gut getan, das Seemandelbaumblatt hat vielleicht geholfen. Es waren zu wenige, um es in einem anderen Becken ohne Seemandelbaumblatt zu probieren.

Zum Thema "link setzen" mach ich nen Thread auf in off topic. ;)
 
Hallo Gerti,

es müssen nicht zwangsläufig Bakterien sein, aber bei Verfärbungen meines Erachtens nach die häufigste Ursache.
Natürlich ist auch eine Vergiftung nicht unmöglich, allerdings müsste das Tier dann entweder sterben oder die Symptome müssten wieder zurückgehen - vermute ich zumindest.
Wenn das Seemandelblatt geholfen hat würde das auch für eine bakterielle Erkrankung sprechen, oder?
 
Hallo,

also, erst mal danke für die Antworten. Die Garnele ist immer noch beschäftigt und munter. Gestorben ist noch keine von den 8 Glasis, zumindest haben wir keine Leiche gefunden und gestern sah ich zumindest 7 Stück gleichzeitig. Da es sich um ein großes (300 Liter) und stark bepflanztes Becken handelt, ist das schon schwierig, wirklich alle 8 gelichzeitig sehen zu wollen. Wir haben sogar mit der Taschenlampe in die speziell ausgehöhlte (ohne scharfe Kanten) Kokosnussschale geleuchtet. Niemand drin, weder tot noch lebendig. Die haben wir für die Garnelen zum Häuten gekauft. Ach ja, wie oft häuten sich Garnelen eigentlich? Und bisher ist auch niemand in die schöne Höhle reingegangen. Werden die das zum Häuten noch machen? Wir haben die extra gekauft, damit die Fische dann nicht rankommen, wenn die Garnelen schutzlos da rumliegen...Ich habe auch mal ein Foto von unserem Sorgenkind beigefügt:
 
Hallo,

ich kann verstehen, daß ihr sie nicht für krank haltet, solange sie sich normal verhält. Aber gesund ist sie bei dieser dauerhaften Färbung keinswegs.

Ich rate weiterhin zur Isolation, spätestens wenn eine zweite Garnele diese Verfärbung zeigt. Als reine Vorsichtsmaßnahme aber schon jetzt.
Es kann bakteriell sein und wäre dann ansteckend. Über die Inkubitationszeit, also der Zeit, die eine Krankheit braucht, merkbar auszubrechen, weiß ich nichts. Es kann Tage oder Wochen dauern, bis andere Tiere diese Erkrankung auch zeigen.

Wenn die Garnele über Nacht plötzlich stirbt, kann es sein, daß sich die anderen Garnelen an ihr anstecken, weil sie sie an-bzw. auffressen.

Selbst wenn dieses eine Tier in der Isolation durch den Streß stirbt, kann man so eine Ansteckung der anderen vielleicht noch verhindern,
Das sie weiterhin in diesem Zustand gesund und munter bleibt, wage ich zu bezweifeln.

Eine Frage hätte ich noch: Hast Du die Garnelen in Berlin oder Umland gekauft? Derzeit sind in vielen Läden hier die Garnelen krank und milchig.
Von den im Laden gebliebenen Tigern (wo ich meine herhab) starben alle.

@ Crisp

ich weiß ja leider nicht, ob nur die Luftsprudelei oder das Seemandelbaumblatt geholfen haben. Meine Theorie ist, daß sie auch bei schlechten Wasserwerten milchig werden können und langsam aber sicher absterben, wenn sich nichts grundlegend ändert.

Evtl. ist beim Großhändler grad der Wurm drin. Meine Tiger sollen schon so angekommen sein.
 
Oh je.... also, ich habe die Garnele in Bielefeld gekauft, zusammen mit 5 anderen. Zwei weitere haben wir von einer Privatperson geschenkt bekommen. Mit der Isolierung müssen wir wohl bis morgen warten, weil wir kein weiteres Becken/ Filter haben (heute ist Sonntag.. :(
 
Naja, muß ja nicht gleich das allerschlimmste passieren.
Zur Not tut`s auch ein anderes Gefäß mit einem Sprudelstein rein. Rückstandsfrei sollte es sein, eine gut gespülte Salatschüssel, ein Eimer, in dem nie böse Chemikalien waren.
Aber da sie ja schon paar Tage da so drin ist, kommt es auf den einen Tag wahrscheinlich auch nicht mehr an...
 
Hallo,
habe ein noch besseres Foto davon gemacht, da auf dern andren der Eindruck entstehen könnte, dass die Garnele komplett weiß ist. Das ist jedoch nicht der Fall. Der Kopf ist klar, ebenso der Schwanz und auch der untere Teil der Garnele. Es sieht halt so aus, als hätte sie eine kleine weiße wolkige Wurst verschluckt. Eben ist sie mit einer Schnecke kollidiert, woraufhin sie in einem Riesenbogen davongeschossen ist. Jetzt läuft sie aber wieder munter des Weges. Manno, ich will nicht, dass sie krank ist :(
 
Interessant!
Sieht meiner bescheidenen Meinung nach trotzdem nicht in Ordnung aus....
 
:@ :@ :@ :@ Die arme Garnele wurde eben hingerichtet :@ :@ :@
Wir waren bei unseren Nachbarn, die auch Fische haben. Als wir zurückkamen, hing die arme kleine Garnele kopfüber in der Lilaeopsis. Sie hat sich kaum noch bewegt. Da hat mein Mann sie herausgeholt, schnell in ein Tuch gewickelt und hat sie platt..... :@ :@ :@ :@ :@ :@ Oh Mann. Mir tut das total leid. Sie war so munter und hat so gerne gefressen. Das ganze muss innerhalb weniger Stunden passiert sein. Wir haben heute einen Wasserwechsel gemacht (ca. 40%), haben wie immer aquta.. reingemacht als Wasseraufbereiter. Nun ja, und heute abend war´s das dann. Ich bin nur froh, dass die anderen noch nicht an ihr dran waren. Ich hoffe nun sehr, dass alle anderen gesund sind und nicht noch mehr krank werden. Wir haben heute mittag bereits versucht, sie herauszufangen, aber sie ist uns entwischt, und wir wollten dann auch nicht so viel Streß machen im Becken. Ich meine, gut, es sind zwar "nur" Wirbellose, aber die haben bestimmt auch Schmerzen und Angst. Oder vermenschliche ist das jetzt? Ich hätte ihr so gerne geholfen.
 
Hallo acarychtis, (Name?)

das tut mir leid mit deiner Garnele. Habe den Thread mitverfolgt, weiß aber leider auch nicht was das sein könnte. Naja was mir immoment nur einfällt, vllt. war es ja sowas wie ein Tumor?
Gibts das eigentlich bei Garnelen?
 
Nee, es war wohl kein Tumor, sondern eine Bakterieninfektion. Es gibt ja kaum Medikamente für Garnelen und wenn, muss man sie wohl mit dem Futter verabrechen, wie ich nun weiß. Ich hatte die Bilder an jemanden von garnelenkrankheiten.de verschickt und der sagte mir das. Es war gut, dass sie noch lebte und das die anderen sie nicht angefressen hatten, sonst hätten die sich anstecken können :o :o :o
 
Guten Morgen!

Schade um die Garnele.
Aber es würde mich jetzt mal wirklich interessieren, was man da machen kann? Ich habe das Problem schon vor etwas längerer Zeit hier angesprochen, mir sind damals alle Garnelen eingegangen, mit den gleichen Symptomen.
Ich konnte die ursache nicht feststellen, hat denn da keiner Erfahrungen mit sammeln können, was man da machen kann.
Ich habe dieses Problem ständig und bin nicht wirklich davon überzeugt, dass das eine bakterielle Infektion ist. Meine Nelen sahen genauso aus.
Damals habe ich das Becken komplett neu gemacht, alles mögliche getestet.
Das Problem ist jetzt bei mir wieder aufgetreten und ich weiss mir auch keinen Rat mehr.
Mir sind alle Red Fire, alle Hummeln und nun auch meine neuen New Bee Shrimps eingegangen, das geht so langsam wirklich ins Geld.
Wenn wer mal einen Tipp hat?

Auf der Garnelenkrankheiten.de Seite, habe ich nicht wirklich etwas gefunden. Acarychtis, Du kannst ja mal da schauen, vielleicht hilft Dir das weiter und wenn Du Erfolg hast mal bitte Bericht schreiben.

Was ich anbieten kann, ist eine Garnele mal zur mikroskopischen Untersuchung zu geben, aber wohin? Leider habe ich von dem Exemplar nur noch eine, die so aussieht!
Mir ist aufgefallen, dass die Tiere sich langsam immer mehr weiß verfärben bei mir und immer mehr inaktiv werden! Bis Sie schliesslich sterben oder ich sie erlösen muss!

Gruß Carmen
 
Hallo,
haben gerade noch eine tote Garnele herausgefischt. Bei der sah ich aber nicht so dieses Erscheinungsbild. Nun haben wir Angst, dass alle sterben werden. Ich bin etwas geschockt. Also, erst mal gibt´s keine neuen Garnelen mehr, zumal man sie in dem großen Becken eh nur schwer findet, erst recht, wenn sie tot sind.... :@ :@ :@
 
Hallo Carmen,

ähnliche Probleme hatte ich auch eine ganze Zeit lang. Nach und nach sind immer wieder einzelne gestorben und was ich auch gemacht hab, ich konnte die Ursache nicht finden.

Ich hab mich dann mit den Machern von garnelenkrankheiten.de in Verbindung gesetzt und einige Tiere zur Untersuchung eingeschickt. Gefunden wurden Saugwürmer, Wimperntierchen und Unmengen von Kokken. Gegen die Saugüwrmer hab ich mit Gyrodactol behandelt. Auch wenn die unter dem Panzer sitzenden von dem Medikament nicht erreicht wurden, konnte ich doch eine Verbesserung beobachten. Gegen die Kokken kann man nicht wirklich viel tun und inzwischen hab ich das komplette Becken aufgegeben und die restlichen Tiere mit in's Guppy-Becken gesetzt. Seitdem sind keine Todesfälle mehr aufgetreten.

Manchmal steckt eben einfach der Wurm drin.

Schickt doch einfach auch mal ein paar Tiere ein.

Tschö
Heike
 
Zurück
Oben