acarychtis
GF-Mitglied
Hallo,
wir haben seit dem 03.08.06 8 M. lanchesteri im Becken. Eine ist innen weiß. Es sieht aus, als wären kleine Wolken in ihr drin. Der vordere Teil, also der Kopf und der Magen sind nach wie vor durchsichtig, aber der Rücken ist wolkig-weiß. Die Garnele ist eigentlich eine der Muntersten, immerzu krabbelt sie hin und her und sie frist auch gut. Sie lebt einem 300 Liter Aq mit 3 Platies (8 weitere Neugeborene in einem Einhängebecken), 8 Regenbogenfischen (Melanotaenia boesemanii), 8 Siamesischen Rüsselbarben und 3 Apfelschnecken. Das Becken läuft seit dem 13.8.06, war knapp 2 Wochen ohne Besatz. Die Platies haben offenbar eine Bakterieninfektion, weshalb wir 8 Esslöffel Salz in das Wasser getan haben und außerdem noch mit Sera costa med F behandeln. Die Garnele war aber schon vorher weiß. Die Wasserwerte:
ph: 7, KH: 7, GH: 10, Nitrit : >0,1, Ammonium: 0, Nitrat: 10 mg.
Das Becken ist stark bepflanzt (Lobelia Cardinalis, Anubias nana, Hygrophila, Lilaeopsis, Lotus, Echinodorusarten, Valisneria spiralis, Lynophila aquatica) es ist eine CO2 Anlage mit Nachtabschaltung angeschlossen und wird mit 3x 54 Watt T5 beleuchtet. Im Bodengrund ist eine Bodenheizung 50 Watt von Dennerle.
Der Filter ist ein Eheim 2026, macht 1200 Liter die Stunde.
Ist die Garnele krank? Oder machen wir was falsch? Wir hatten noch nie Garnelen und haben außer Internet und einem Zeitungsartikel über lanchesteri keine Infos gehabt. Gefüttert wird mit Sera Vipachips und Plecomin von Tetra und natürlich TetraMin, was auch die Garnelen hin und wieder abbekommen, wenn es zu Boden fällt. Die Fische bekommen auch noch hin und wieder lebende Mückenlarven aus unserer Regentonne.
wir haben seit dem 03.08.06 8 M. lanchesteri im Becken. Eine ist innen weiß. Es sieht aus, als wären kleine Wolken in ihr drin. Der vordere Teil, also der Kopf und der Magen sind nach wie vor durchsichtig, aber der Rücken ist wolkig-weiß. Die Garnele ist eigentlich eine der Muntersten, immerzu krabbelt sie hin und her und sie frist auch gut. Sie lebt einem 300 Liter Aq mit 3 Platies (8 weitere Neugeborene in einem Einhängebecken), 8 Regenbogenfischen (Melanotaenia boesemanii), 8 Siamesischen Rüsselbarben und 3 Apfelschnecken. Das Becken läuft seit dem 13.8.06, war knapp 2 Wochen ohne Besatz. Die Platies haben offenbar eine Bakterieninfektion, weshalb wir 8 Esslöffel Salz in das Wasser getan haben und außerdem noch mit Sera costa med F behandeln. Die Garnele war aber schon vorher weiß. Die Wasserwerte:
ph: 7, KH: 7, GH: 10, Nitrit : >0,1, Ammonium: 0, Nitrat: 10 mg.
Das Becken ist stark bepflanzt (Lobelia Cardinalis, Anubias nana, Hygrophila, Lilaeopsis, Lotus, Echinodorusarten, Valisneria spiralis, Lynophila aquatica) es ist eine CO2 Anlage mit Nachtabschaltung angeschlossen und wird mit 3x 54 Watt T5 beleuchtet. Im Bodengrund ist eine Bodenheizung 50 Watt von Dennerle.
Der Filter ist ein Eheim 2026, macht 1200 Liter die Stunde.
Ist die Garnele krank? Oder machen wir was falsch? Wir hatten noch nie Garnelen und haben außer Internet und einem Zeitungsartikel über lanchesteri keine Infos gehabt. Gefüttert wird mit Sera Vipachips und Plecomin von Tetra und natürlich TetraMin, was auch die Garnelen hin und wieder abbekommen, wenn es zu Boden fällt. Die Fische bekommen auch noch hin und wieder lebende Mückenlarven aus unserer Regentonne.