Get your Shrimp here

GH unerwartet hoch

werde es mal ausprobieren und meine erfahrung dann hier oder in ein neues threat reinschreiben
wenn ich glück habe ist das paket mit den sepiaschalen und noch eineigen anderen sachen heute angekommen und somit könnte ich es dann gelich heute starten

MFG BtK
 
Hi,

bei mir ist ja nur die GH so gestiegen, die KH fast unverändert geblieben. Was aber Sinn macht, wenn sich hauptsächlich Kalk löst (GH=Ca und Mg Ionen).
Und die Garnelen haben tatsächlich an der Sepia geknabbert! Die Schnecken dafür nicht.
 
aha aber ich were es trotzdem mal machen damit ich sehe was mit meinen wasser so passiert
weisst du ob cpo's das auch machen oder weisst du es auch nicht mit sicherheit?

MFG BtK
 
Mit CPO kenne ich mich nicht aus, sry. Und du musst dran denken, dass die Werte in deinem späteren Becken eventuell abweichen. Ist hier auch so, Leitungswasser pH liegt bei 7,5, im AQ bei 6,5 - womit sich das Sepia wohl löst.
 
naja ich mess beides mal
hab noch nichts im becken das ist noch fröhlich einlaufen
aber am wochenende sind es dann 4 wochen dann kommen die kleinen endlich rein
immerhin wird sich das becken bis dahin noch etwas verändern und auch schonmal laub und co rein tuen
deswegen auch meine frage zu den sepiaschalen
aber die kann ich ja dan noch später platzieren
schwimmen die eigentlich oder gehen die gleich unter? denn darum hab ich mir noch garkeine gedanken gemacht

MFG BtK
 
Schwimmen zuerst, gehen nach 2-3 Tagen unter.
 
Und weiter geht das Chemierätsel (also, für mich ist es ein Rätsel).

Folgender zeitlicher Ablauf: Am Montag vor dem Wasserwechsel habe ich die im Eingangspost aufgeführten Werte (mit GH 22° KH 12° pH 6,5) gemessen. Danach den routinemäßigen Wasserwechsel von 50% gemacht, mit Wasser, dessen GH nachgemessener Weise bei 16° lag. Am Dienstag Morgen , also ca 16 Stunden nach dem 50%WW, habe ich die Sepiaschale aus dem AQ gefischt. Das war übrigens nur 1/4 einer ganzen Schale.

Heute, Mittwoch vormittag, habe ich nochmals getestet.
GH: 21°, immer noch!
KH: 10° (2° weniger als am Montag?!)
pH: 6,5

Ok, es gibt Mess-Ungenauigkeiten bei den Tropfentests, demnach kann die GH auch gut bei 20 oder 22° liegen und die KH auch 11 statt 10° sein.
Aber dennoch, warum ist die GH noch so hoch, kann sich denn innerhalb 16 Stunden schon wieder so viel Ca aus der Sepiaschale gelöst haben?

Und, was mache ich jetzt, lasse ich alles, wie es ist, bis zum nächsten routinemäßigen Wasserwechsel (am Sonntag oder Montag), oder wechsle ich jetzt ca 25%, um die GH etwas zu senken mittels Leitungswasser?
Den Bewohnern des AQ geht es gut, die YF wuseln rum wie immer, die Perlhuhnbärblinge sind auch fit, die kennen wahrscheinlich gar keine anderen Werte bei mir, als sie vor 1 1/2 Wochen eingezogen sind, war die Sepiaschale schon im AQ...Habe ja keine GH bestimmt, weil ich nicht mit solchen Ausreissern gerechnet habe und die KH stabil war.
 
Hallo:

Du mischt 1:1 also 50 %

22+16 = 38 : 2 = 19

Somit kommt das mit den gemessenen 20 schon hin. Um wieder auf 16 zu kommen sind viele Wasserwechsel nötig. Alternativ kannst du mit entsprechenden Destilierten Wasser den Wert gleich wieder einstellen.Dazu musst du einen 20 % Wasserwechsel mit Destilierten Wasser durchführen.


VG Gernot
 
Danke :)

Mit destilliertem Wasser würde ich aber auch an der KH drehen, die ja eigentlich wie immer ist. Dann wechsle ich lieber nach und nach mit Leitungswasser, es scheint ja auch mit der hohen GH soweit ok zu sein für die Bewohner.

Ich habe inzwischen aber doch die Bittersalz/Mg Düngung in Verdacht, nicht (nur) die Sepia. Das war vermutlich zu viel, und reichert sich nun an, weil die Pflanzen gar nicht alles verbrauchen können. Lasse ich jetzt auch mal weg, und schaue, was passiert.
 
Ich habe heute 25% Wasser "zwischengewechselt", GH ist (erwartungsgemäß) von 21° auf 20° gesunken.
Nächster Wasserwechsel dann am Sonntag, die üblichen 50%. Mal sehen, ob die GH danach bei 18° landet!
 
Zwei "ganze" (50%) und zwei "halbe" (25%) Wasserwechsel später: GH im Aquarium 20° :confused:
Keine Sepia mehr drin, kein Bittersalz nachgedüngt. KH liegt stabil zwischen 10° und 11°. Langsam frage ich mich, was dieser Test mißt? Calcium müsste sich so langsam verdünnen, wenn immer Leitungswasser mit 16° GH gewechselt wird. Und Magnesium sollte zusätzlich auch noch von den Pflanzen verbraucht werden.
Den Bewohnern geht es weiterhin gut, daher breche ich nicht in Panik aus (es ist ja auch die GH, nicht die KH hoch), aber ein Rätsel ist, und bleibt es!
 
Hi

die Annäherung von 16°dGH im Leitungswasser und 20°dGH im AQ wirst du mit unseren primitiven AQ Tropfentests nicht wirklich Punktgenau ermitteln können dh Abweichungen von +/- 1°d sind beim Tropfentest völlig normal !

was mich zZ viel mehr wundert ist deine Angabe mit 10 < 11°dKH und dein pH soll dabei bei 6,5 liegen ... ?? ... passt nicht wirklich zusammen ... außer du drückst extrem viel CO2 (89 < 98mg/l) in das AQ ein ...
 
Sagen wir mal so - die CO2 Pulle (500g) war ziemlich schnell leer diesmal. Ich weiß, daß das nicht passt, und gehe von folgendem aus: Ungenauer KH, und vor allem pH Test (auch Tropfen, kein pH Meter), und recht viel CO2 Zufuhr. Wenn die KH eher 10°, als 11° ist, und der pH eher bei 6,8, als bei 6,5, liegt, nähert es sich schon besser an, oder? Die Testlösung im DropChecker, das ist eine für 20mg/l (KH3 Lsg von Aquasabi), zeigte teils schon einen Gelbstich, also über 20mg/l CO2 Sättigung.

Abeweichungen bei GH Messungen usw sind klar, aber das sind ja mehr als plusminus 1°, die das nun runtergegangen sein müsste?

*gna* ich kaufe mir doch noch Leitwertmessgerät, und pH Meter... *lach*
 
Zurück
Oben