Get your Shrimp here

GH erhöhen oder nicht ?

Ja das Forum ist top.

Aber natürlich sollte man die Parameter vor dem Einsetzen optimieren, bzw. das System so einstellen das es optimale Werte ergibt.
Am besten du suchst dir Tiere aus ähnlichen Gegebenheiten die dein Becken aufweist (PH-GH).
Damit fährt du am besten.
 
Hallo Bernhard,

was sind denn optimierte Parameter / optimale Werte nach deiner Erfahrung ? Wie sollte die GH bei KH 0, PH 5,7 bis 6 und einem LW von 220 bis 260 denn sein. Ich meine bei Becken mit Bodenfilter und Soil Bodengrund. Sollte die GH über 5 liegen oder ist das wie Tobias und Daniel meinen nicht so wichtig ?

Viele Grüße
Oliver
 
Bei deinem PH-Wert jetzt würde ich auf GH6-8 setzen, dann wird er sich auf ca. 6.5 einpendeln (was für soil hast du?)
Gerade Jungtieren die sich sehr häufig häuten, und tragenden(schwangeren)Tieren kommt das zu gute.
Habe bei einer zu niedrigen GH ausfälle der beiden Gruppen.

Aber GH0, KH0 kann ich nicht vertreten.
Alles schon getestet, der Stamm stagnierte nach 2 Monaten, nix ging mehr.
 
Hi Oliver,
ich denke von den Werten giebts da nix zu meckern.
Würde da erstmal nix mehr machen.
Da Du ja versuchst das Ganze recht professionell anzugehen, würde ich an Deiner Stelle mal ein/zwei Topzüchter besuchen, da kann mal viel lernen.
Gruß
Niel
 
Bei deinem PH-Wert jetzt würde ich auf GH6-8 setzen, dann wird er sich auf ca. 6.5 einpendeln (was für soil hast du?)
Gerade Jungtieren die sich sehr häufig häuten, und tragenden(schwangeren)Tieren kommt das zu gute.
Habe bei einer zu niedrigen GH ausfälle der beiden Gruppen.

Aber GH0, KH0 kann ich nicht vertreten.
Alles schon getestet, der Stamm stagnierte nach 2 Monaten, nix ging mehr.


hallo bernhard
ich sage ja auch ,dass es nur meine erfahrungen sind! ich bin halt überrascht wie gut es bei mir mit den wasserwerten !!zurzeit!! läuft, und habe natürlich auch noch keine langzeit erfahrungen damit. möchte es ja auch nicht verallgemeinern, und du hast sicher viel viel mehr erfahrungen als ich!! meine meinung ist aber auch das man sich nicht unbediengt auf manche parameter festnageln sollte, und sein eigenes rezept finden muss. hoffe du verstehst wie ich das meine!!
lg daniel
 
Hallo zusammen,

danke für eure Erfahrungen :). Da ich noch keine mit RedBees habe sind die für mich sehr wertvoll. Das jeder seinen eigenen Weg finden muss ist klar. Dass es unterschiedliche Auffassungen gibt auch.

Ich habe mich für aktiven soil entschieden. Ob ich damit Erfolg haben werde, werde ich sehen. Ich geh den Weg jetzt aber erst mal weiter.

@Bernhard : Wenn ich also die GH erhöhe geht auch der PH wieder etwas hoch ? Ich finde den ja auch schon sehr niedrig. Andererseits hab ich hier im Forum mal ne Fotozusammenstellung japanischer PH-Meter gesehen, die alle Werte um die 5 anzeigten. Weiß leider nicht mehr wo. Glaube es war in einem Soil thread (hab alle gelesen).

@Niel : Ja, ich versuche möglichst wenig Fehler zu machen. Professionell bin ich aber ganz sicher nicht. Den ein oder anderen "Schubser" hab ich ja auch von dir bekommen :D. Und ja, ich würde sehr gerne mal einen Profizüchter besuchen um zu lernen. Leider fehlen mir noch die entsprechenden Kontakte.

@Daniel : Wie lange laufen deine Becken denn schon so ? Und keine Sorge, ich finde schon noch mein eigenes Rezept :cool:.

Werde jetzt erst ml sehen was NO2 und No3 so machen.

Viele Grüße
Oliver
 
Hallo Oliver,

ich habe niedrigere GH als du im LW (GH 4). Habe 2 Becken momentan mit Akadama am einlaufen. Da ist mir der PH von 8 auf 5 runter gegangen.
GH Habe ich noch nicht gemessen. Werde aber auch aufhärten (auf etwa 5-6).
Bin schon gespannt wie der PH Wert sich letztendlich einpendeln wird.
Werde deinen Thread mal mitverfolgen ;)

LG
Moni
 
Wie Niel schon geschrieben hat, ich würde an den Werten nix mehr machen.
Die Fotozusammenstellung mit den PH Werten war von mir:D
 
Hi Tobias,

hatte ich das doch nicht falsch abgespeichert :D. War fast sicher, dass der Post von dir war. Werde an der GH vorläufig nix machen und erst mal sehen wie sich die Becken weiter entwickeln.

Überlege allerdings auch, ob ich zusätzliche Mineralien in irgendeiner Form (nicht speziell zum Heben der GH) einsetzen soll :confused:. Aber das ist dann einen neuen thread wert...

Mal sehen, erst mal lass ich alles so laufen...

@Moni : Bin gespannt wie sich das dann bei dir entwickelt. Hab deine "Probleme mit RBS" Threads gelesen... Wünsch dir viel Glück !

Viele Grüße
Oliver
 
hallo bernhard
ich sage ja auch ,dass es nur meine erfahrungen sind! ich bin halt überrascht wie gut es bei mir mit den wasserwerten !!zurzeit!! läuft, und habe natürlich auch noch keine langzeit erfahrungen damit. möchte es ja auch nicht verallgemeinern, und du hast sicher viel viel mehr erfahrungen als ich!! meine meinung ist aber auch das man sich nicht unbediengt auf manche parameter festnageln sollte, und sein eigenes rezept finden muss. hoffe du verstehst wie ich das meine!!
lg daniel

Hi nein hast völlig recht!
Mein asiatischer Züchter, fährt mit PH 5.5, GH3, KH0.
Seine Tiere kippten bei mir um, als ich seine Werte kopiert habe.
Aber ich finde schon eine GH5-8 ist ein gutes Mittelmaß, und darauf habe ich die besten Erfolge.
Darunter kippen mir die tragenden (schwangeren) Weibchen weg.

Und ich habe nicht viel mehr Erfahrungen, du hast deine Becken, ich habe meine Becken, also habe ich mehr Erfahrung mit meinen Becken.

Abkucken ist quatsch, jeder muss seinen Weg finden, da ein Becken nie so läuft wie das andere, auch wenn man alles gleich macht.
 
Ich denke das einfachste wäre, wenn man die Chance hat Tiere in der Umgebung zu bekommen, mit 2 oder 3 Tieren zu Testen und gegebenfalls umzustellen. Ein Patentrezept gibts eh nicht :D
 
Zurück
Oben