Enrico Rudolph
GF-Mitglied
wow, das wär ja was wenn da nachwuchs kommt!!!![]()
Hi
soweit mir bekannt soll es im AQ noch nie geklappt haben dh alles sind WF ...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
wow, das wär ja was wenn da nachwuchs kommt!!!![]()
Hi
soweit mir bekannt soll es im AQ noch nie geklappt haben dh alles sind WF ...
das war meine rede
wenn das klappt wärs ja toll
ganz tolles Projekt!!!
Und wann baust du das ganze in groß, so das die Schlammis auch TIEF graben können![]()
Hallo Enrico.Ich würde auch dein 648L AQ umbauen,da ich die Schlammspringer drolliger finde als deine FlösselhechteHi
die Frage haben mir schon mehere Besucher gestellt ... und zwar in etwa so ... warum ich mein 648 Liter AQ nicht für sie umbaue sowas hätte dann wohl keiner im Wohnzimmer stehen ...
naja ich bin zu "verliebt" in meine Flösselhechte http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=147743 sonst hätte ich es womöglich schon gemacht ...
Hallöchen,
ein sehr interessantes Projekt.
Eine Anmerkung zu den Mangroven bzw. den Versuch, sie als Bonsai klein zu halten. Eins der Hauptpunkte beim Bonsai ist der Rückschnitt der Wurzeln bzw das Vorenthalten von Nährstoffen durch die Verwendung von möglichst wenig Erdreich. Ich befürchte, dass sich Deine Mangroven wurzelmäßig erstmal im ganzen Becken ausbreiten werden und nicht mehr zu bremsen sind. Vielleicht wäre es gut gewesen, sie in kleinen Tontöpfen zu pflanzen, so dass man sie einfach rausnehmen und die Wurzeln kürzen kann.
Hallo Enrico.Ich würde auch dein 648L AQ umbauen,da ich die Schlammspringer drolliger finde als deine Flösselhechte.Auch von mir Respekt zu deinem Projekt,super!Haste zum Aquarium fragen,mußt du nur Enrico fragen
![]()
Hallo rudy,... nun ist die erste Mangrove oben an der Deckscheibe angekommen ... nur ich trau mir nicht sie einzukürzen damit sie Äste austreibt weil es kann muß aber nicht gut gehen da Rote Mangroven einen Rückschnitt nicht immer vertragen ...