Get your Shrimp here

"Gerücht" über Erlenzapfen

Hallo.

Naja irgendeine Aussage, sollte man als maximum schon treffen können.

Zumindest in einem Garnelenforum.

Bei ungenauen Aussagen fällt mir immer nur das ein :

http://de.youtube.com/watch?v=2AiQfhA8JQ4
 
Bei ungenauen Aussagen fällt mir immer nur das ein :

http://de.youtube.com/watch?v=2AiQfhA8JQ4

Naja, dann nimm doch einfach genug Erlenzäpfchen :rofl: Hans ist schon der Hammer! Die Fahrzeugkontrolle finde ich auch genial :D Aber zurück zum Thema: Habe gerade noch mit einem Bekannten geICQt *g*, der auch mit Erlenzapfen arbeitet. Er meinte, dass er sein 60er-Becken schon mit 20-30 Zapfen gefüllt hat um überhaupt ein Ergebnis zu bekommen. Ein anderes mal hatte er aber einen größeren Effekt schon nach 10 Stück. Ich denke also, dass man da nicht unbedingt eine Zahl nennen kann. Abhängig dürfte das nämlich von einigen Faktoren sein, wie z.B. Grundwerte des Wassers, wo die Erlenzapfen sind (in der Strömung oder nebendran), wie groß die Zapfen sind usw.
 
Moin,

es ist schon sehr abhängig vom Alter der Zapfen und wie lang sie schon am Baum hingen. Sobald der Zapfen trocken ist (am Baum) werden durch Regen die Wirkstoffe ausgewaschen. Den Unterschied sieht man sogar, wenn man unterschiedlich alte Zapfen nebeneinander hält.

Arsat, ich schrieb ja schon weiter oben, daß es max. 3 je 10 Liter sein sollten. Zum ständigen Gebrauch würde ich sogar eher auf 1 je 10 Liter tendieren. Das Problem bei Naturheilmitteln ist, daß ein exzessiver Gebrauch die Wirkung gegen 0 bringt. Viel ist nicht immer gleich besser. Nach drei Wochen Gebrauch der gleichen Zusammensetzung setzt bei Bakterien eine Resistenz ein. Deswegen sollte man Erlenzapfen auch immer gemeinsam mit Laub einsetzen und die Laubsorten wechseln. Dies führt zu einer Wechselwirkung der Inhaltstoffe. So entstehen immer wieder neue Zusammensetzungen, die eine Resistenz vermeiden.

Es geht bei Erlenzapfen und Co nicht nur um die Gerbstoffe, die zwar eine positive Wirkung haben, aber allein nicht viel ausrichten würden. Die antibakterielle und fungizide Wirkung entsteht aus den ätherischen Inhalten, die von Ernte zu Ernte stark schwanken. Eben diese Inhaltstoffe muß man "potenzieren", indem man sie mit anderen Inhaltstoffen (Eiche, Buche, Kastanie u.s.w.) mischt.

Sorry fürs dozieren, aber ich mach nun schon seit 12 Jahren in "Aromatherapie" (nein, nicht der Blödsinn, der in Werbungen propagiert wird). Auf meiner Homepage kann man sich bei Interesse darüber etwas mehr informieren. Da geht es allerdings mehr um ätherische Öle, aber das ist natürlich auch auf die Pflanzen selbst übertragbar.
 
Ich benutze in meinen Gesellschaftsbecken auch seit längerem Erlenzapfen und kann nur bestätigen, dass sich meine Welse und auch die Keilfleckbärblinge seitdem besser vermehren.
Ich könnte bisher aber schon Auswirkungen auf den PH und KH beobachten.
Allerdings spielt da die Qualität der Zapfen eine riesige Rolle.
Ich mache es immer so, dass ich die Zapfen, oder Blätter allgemein, nach dem Sammeln in einem Dampfsterilisator(für Babyflaschen) sterilisiere und dann einfach ein Glas mit lauwarmen Wasser nehme und da einen Zapfen reintue.
Je nach dem wie Braun das Wasser nach einer halben Stunde ist, kann man so ungefähr schonmal
einschätzen wie viel in den Zapfen noch drin ist.Hatte es auch schon, dass da garnichts an Färbung
passierte. Die Zapfen habe ich dann auch nicht genommen.
Ich nehme meistens einen Zapfen auf zehn Liter.
 
Hallo.

@ Ferrika Eigentlich stand da sinngemäß nur, wieviel du reingibst und nicht, daß das das Maximum sein sollte. Mit der Erklärung jetzt kann man viel Anfangen. Danke.
 
Hallo.
Seit dem ich Seemandelblätter verwende ist mein Wasser weicher geworden.
1 Blatt auf 54l in einem Monat.
Habe auch schon Eier von meinen Neons im Becken gefunden.
 
Hallo,

nuja die Erlenzapfen wirken zB antibakteriell was zB gegen Verpilzen von Eiern hilft und das "Raumklima" einfach verbessert.
Und für Tiere aus dem Weichwasser sind sie halt auch noch zusätzlich mit der "Säurewirkung" gut.

Für Malawis zB also keineswegs Viagra.
Für Südamerikaner kann man schon eher davon sprechen.... ;):D

dA Stimme ich zu
 
Wie ist denn der bakterientötende Aspekt solcher Maßnahmen bezüglich der nützlichen Mikroorganismen im Aq zu bewerten? Die antibakteriellen Stoffe werden doch sicher nicht nur in den Tieren wirken.
 
Hallo!

Also schließe ich jetzt daraus, dass ich am besten ein paar Erlenzapfen plus Seemandelbaumblätter ins Aquarium lege, damit es am besten wirkt.
Wie ist es mit Eichenblättern? Haben sie die gleiche Wirkung wie Seemandelbaumblätter?
Eichenblätter habe ich nämlich einige gesammelt und auch schon eins drin (wieviele soll man denn auf 30l verwenden?), überlege jetzt aber, ob Seemandelbaumblätter noch zusätzlich rein sollen. :confused:
 
Hallo!

Also schließe ich jetzt daraus, dass ich am besten ein paar Erlenzapfen plus Seemandelbaumblätter ins Aquarium lege, damit es am besten wirkt.
Wie ist es mit Eichenblättern? Haben sie die gleiche Wirkung wie Seemandelbaumblätter?
Eichenblätter habe ich nämlich einige gesammelt und auch schon eins drin (wieviele soll man denn auf 30l verwenden?), überlege jetzt aber, ob Seemandelbaumblätter noch zusätzlich rein sollen. :confused:

Hallo Ica,
als erstes kannst Du natürlich Erlenzapfen mit Laub bzw. Seemandelbaumblättern kombinieren. Was die Stückzahl betrifft kommt es natürlich auch auf die Größe der Seemandelbaumblätter an. Hast Du große Blätter, würde ich bei 30l - 2 Blätter nehmen, und max. 3 Erlenzapfen. Die Seemandelbaumblätter töten Keime ab, und schützen vor Pilzbefall von Eiern. Außerdem haben Sie zumindest bei Fischen auch eine Stressmindernde Wirkung bei Einsatz der Fische und bei Wasserwechsel. Außerdem bestehen Wirkstoffe die den PH und KH Wert senken können. PH senkende Wirkung haben auch Blätter von Eichen und diversen anderen Europ. Laubarten. Außerdem zersetzen sich die Seemandelbaumblätter langsamer als einheimisches Laub, was auch Auswirkung auf Mulmbildung hat.
 
Hi und danke :)

Also haben Eichenblätter eine andere Wirkung als Seemandelbaumblätter?
- Eichen senken den PH-Wert, schützen aber nicht vor Pilzbefall und töten auch keine Keime ab
- Seemandelbaumblätter und auch Erlenzapfen töten Keime ab und schützen vor Pilzbefall.
Ist das so richtig? :)
 
Hi und danke :)

Also haben Eichenblätter eine andere Wirkung als Seemandelbaumblätter?
- Eichen senken den PH-Wert, schützen aber nicht vor Pilzbefall und töten auch keine Keime ab
- Seemandelbaumblätter und auch Erlenzapfen töten Keime ab und schützen vor Pilzbefall.
Ist das so richtig? :)

Hi

alles an brauchbaren Laub gibt Huminsäuren/Gerbstoffe ab << senkende Wirkung auf KH & pH ... nur eben jedes Laub hat eine unterschiedliche Zusammensetzung an verschiedenen Huminsäuren/Gerbstoffen und sonstigen was sie noch abgeben bei ihren zerfall im Wasser ...
 
Zurück
Oben