Auf mich kommt jetzt auch das "Urlaubsfutterproblem" zu. Das Füttern habe ich meinem Vater übertragen, da er aber aufgrund einer Behinderung seine Häande nicht mehr richtig einsetzen kann, möchte ich Ihm das Mischen in der Futterspritze ersparen. Ich habe mir daher überlegt, wenn er alle 2 - 3 tage zum Füttern kommt, dass er nur eine vorbereitete Menge ins Becken geben muss.
Ein Becken braucht überhaupt nicht gefüttert zu werden, das läuft gerade mit ein paar Schnecken ein.... ein zweites beherbergt ausßer einem Dschungel nur zwei Bees (Rest kommt nach dem Urlaub) und für das dritte Becken, dass voll mit blue jellys steckt bereite ich spezielle Pellets vor sowie Brennesselblätter die überbrüht und getrocknet wurden.
Die Futterpellets habe ich aus zwei Löffelchen Biomax 1, und je einem Messlöffel Biozyme und Politase gemischt. Zuerst die Zutaten trocken burchgemischt, dann einige ml Wasser hinzugefügt und solange gemischt, biss ein zäher, nicht mehr klebriger Teig entstanden ist. Diese kleine "Teigwurst" habe ich in eine
Einwegspritze geseckt und auf einem Küchentuch gleichmäßige Würste gespritzt. Noch vor dem endgültigen Trocknen habe ich diese mit einem Messer in gleichmäßige Pellets geteilt.
diese Pelltes werden dann zusammen mit ein paar getrockenten Brennesselblättern in beschriftete Tabletten Dosierer gepackt und sind so für jeden leicht zu handhaben.
Es sollte eigentlich nichts schief laufen
Ein Becken braucht überhaupt nicht gefüttert zu werden, das läuft gerade mit ein paar Schnecken ein.... ein zweites beherbergt ausßer einem Dschungel nur zwei Bees (Rest kommt nach dem Urlaub) und für das dritte Becken, dass voll mit blue jellys steckt bereite ich spezielle Pellets vor sowie Brennesselblätter die überbrüht und getrocknet wurden.
Die Futterpellets habe ich aus zwei Löffelchen Biomax 1, und je einem Messlöffel Biozyme und Politase gemischt. Zuerst die Zutaten trocken burchgemischt, dann einige ml Wasser hinzugefügt und solange gemischt, biss ein zäher, nicht mehr klebriger Teig entstanden ist. Diese kleine "Teigwurst" habe ich in eine
Einwegspritze geseckt und auf einem Küchentuch gleichmäßige Würste gespritzt. Noch vor dem endgültigen Trocknen habe ich diese mit einem Messer in gleichmäßige Pellets geteilt.
diese Pelltes werden dann zusammen mit ein paar getrockenten Brennesselblättern in beschriftete Tabletten Dosierer gepackt und sind so für jeden leicht zu handhaben.
Es sollte eigentlich nichts schief laufen
