Get your Shrimp here

genügend Sauerstoff?

StephieMuc

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
143
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.401
Hallo Leute,
eine vllt etwas doofe Frage aber ich mach mir echt Gedanken:
Also, in meinem 30L Becken läuft der EasyCrystal- Filter von Tetra, gesichert mit einem dünnen "Filterbeutel" aus Stoff, der über den kompletten Filter gezogen ist um ihn Garnelensicher zu machen. Der Filter filter gut, läuft leise, bin also recht zufrieden.
Nur mach ich mir Sorgen, ob genügend Sauerstoff ins Becken gelangt, da bedingt durch die Stoffsicherung weniger Wasser angesaugt wird und nur ein relativ dünnes Rinnsal angegeben wird. Habe versucht mit niedrigerem Wasserstand im Becken die "Fallhöhe" des Wasser vom Auslauf auf die Wasseroberfläche zu vergrößeren, leider nützt das wenig.
Sollte ich zusätzlich Sauerstoff einbringen? Wenn ja, wer könnte mir was empfehlen? Mit Ausströmsteinen wird ja auch das CO2 im Wasser ausgeperlt, damit sinkt mir dann der pH....
Oder sollte ich mir einen anderen Filter zulegen? Welcher würde das Problem (wenn´s eines ist) lösen?

Ach ja, die Tiere (meine verwaisten 5 Tiger und die Schnecken) lassen keine Anzeichen vom Sauerstoffmangel erkennen, ich hab nur den Eindruck, dass Wasser "steht" fast.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Stephie
 
Hallo StephieMuc!
Ich würde mir an deiner stelle einen JBL TekAir zulegen.
Der ist sehr günstig und luftbetriebn.
Und das wichtigste:
Er ist Garnelensicher!


Gruß,
Mathias
 
Ja den tek air habe ich auch in Betrieb und bin sehr zufrieden.


Fleming
 
hallo Matthias! Hallo Fleming!
Vielen Dank für die Antwort!
Läuft der Filter schön leise? Das ist der einzig wirklich positive Aspekt des Easy Crystal, da ich nur ein Appartement habe (1-Zimmer).
Und der TekAir filtert mein AQ ausreichend und sorgt für genügend Sauerstoff im Becken?
 
Naja wirklich leise ist er nicht...
Aber was erwartet man von einem luftbetriebenem Filter.
 
das Problem hat mich immer von Luftfiltern abgehalten, ich hab wie gesagt ein Appartement und da schlafe ich gezwungenermaßen in Raum, in den auch das AQ steht....Für den TekAir bräuchte man einen Durchlüfter oder?

Hätte sonst noch jemand ne Idee wie ich das Problem beheben kann? Zusätzliche Sauerstoffzufuhr mittels Ausströmer?
 
Keiner mehr ne Idee? Ich durchforste gerade das ganze Net...hätte auch gerne wieder eine stärkere Strömung im Becken, die hat der Stoffschutz auch so reduziert....
 
1.Ja,für den TekAir braucht man einen Durchlüfter.
2.Wenn du keine zu große lärmbelästigung möchtest,
empfielt es sich einen Ausströmer zu verwenden.

Gruß,
Mathias
 
Ode rkauf dir den Dennerle Eckfilter ode rnen Resun Filter für Nano und plaziere den Ausströmer einfach oberhalb der Wasseroberfläche.

Oder nen Schwammfilter/Luftheber mit ner LEISEN Membranpumpe von Eheim.

Die habe ich lange Zeit im Schlafzimmr benutzt und war kein Problem
 
Du kannst dir auch nen HMF bauen, das ist eig. ziemlich einfach und sehr leise, da ich selbst einen habe.


Fleming
 
super, vielen Dank für die Antworten!
Ich denke, ich werd jetzt eine leise Membranpumpe suchen (werde mir die von Eheim mal vorführen lassen!) und dann einen Luftfilter anschließen, das scheint das beste zu sein, wenn ich Euch folgen kann und auch nachdem, was ich sonst noch so gehört habe.

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!!!
 
Keiner mehr ne Idee? Ich durchforste gerade das ganze Net...hätte auch gerne wieder eine stärkere Strömung im Becken, die hat der Stoffschutz auch so reduziert....

Doch ich :hurray: Google mal nach den Oxidatoren von Söchting. Gibts als Mini-Ausgabe. So bekommst du zusätzlichen Sauerstoff ins Wasser ohne einen anderen Filter zu benutzen bzw. ohne an deinem jetzigen Filter etwas zu ändern.
Ich habe die Oxydatoren zumindest in den warmen Sommermonaten in beiden Garnelenbecken. Fallen aufgrund der geringen Größe kaum auf, sind sicher und vor allem lautlos.
An deiner geringen Strömung ändert sich dadurch natürlich nix, da würde wirklich nur ein anderer Filter helfen.
 
Problerm ist nur eben auch dass ihm die Wasserumwälzung fehlen wird bei der Kastration des Filters.

Benutze auch zumindest im großen 180er Beebecken nen Oxydator.
 
super, vielen Dank!
Ich werd mich mal umschauen und morgen mal im Geschäft beraten lassen (ich halte normalerweise nicht allzu viel von der Fachkundigkeit der Zoogeschäfte aber ein Kumpel von mir arbeitet bei F***napf und kennt sich echt aus)....mal sehen, was ich ändern kann.

Danke an alle!
Stephie
 
Hallo Stephie,

ich habe den selben Filter mit einem feinen, schwarzen Damenstrumpf gesichert und hab keine Probleme damit. Hast du schon mal anstatt des Stoffs so was Strumpf-ähnliches versucht?
Kurze Zeit hatte ich auch einen Luftfilter (von T**ra) in Betrieb gehabt, aber das Gesurre ist mir schwer auf den Nerv gegangen.
Mir wäre bisher (seit 2 Monaten) nicht aufgefallen, dass Sauerstoffmangel im Aq herrschen würde. Hast du denn zu wenig Pflanzen im Becken?
Übrigens: Ich hatte so nebenbei den Luftfilter im Verdacht, das CO2 aus dem Wasser auszutreiben, was sich bei manchen Pflanzen (im Speziellen: Mooskraut) nachteilig ausgewirkt hat. Das war mit ein Grund, warum ich wieder zurück auf den Innenfilter gerüstet hab.

LG,
Robert
 
ich habe den filter mit nem stück grober filterwatte (dafür etwas dicker) gesichert.....da kommt noch genügend durch....

falls du wirklich zuwenig sauerstoff im becken haben solltest (im ahndel gibts dafür auch tests) kannst du ja mal über eine zeitweise belüftung (z.b. kurz bevor das licht ausgeht) mittels ausströmer nachdenken....
 
Hallo!

Habe auch das Tetra 30l mit dem Crystal Filter!
Als Belüftung habe ich die Tetratec APS 50, lasse sie Morgens,Mittags und Abends für jeweils 30min Laufen!
Den Filter habe ich links und den Ausströmer Rechst.Da der Ausströmer das Wasser auf der rechten Seite in Bewegung bringt, cirkulliert mein Wasser im ganzen Becken besser!

Gruß:)
Jens
 
Es wäre immer interessant zu wissen von welchen Sauerstoffkonzentrationen wir hier reden.

Und wie gesagt hat er auch zu wenig Wasserumwälzung, da kann man es ja gleich techniklos betreiben.

Ich habe hier einen extra Koffer mit 5 Reagenzien nur um den Sauerstoffgehalt exakt zu bestimmen.

Da ich mit CO2 Reaktor und Oxydator arbeite.
 
Hallo!

Also ich belüfte mit 79%Stickstoff und 21% Sauerstoff!:smilielol5:

Gruß:)
Jens
 
Also ich belüfte auch mit diesen Mini-Oxydatoren und
- habe das Gefühl,
- hoffe,
- glaube den Garnelen anzusehen
:D
, dass es was bringt...
 
Zurück
Oben