Get your Shrimp here

gefährlich oder nicht ??????

obelix1959

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2011
Beiträge
33
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.265
hi alle,

nachdem es mir jetzt das vierte yello-weibchen (nach der paarung und eiablage in die bauchtasche) von den schreitbeinen gehauen hat, bin ich soweit das als ernstes problem anzusehen.

ist ein 25l becken. besetzt mit ca. 20 tieren + ca. 30 junge; paar jap. wasserflöhe; hirschlebermoos, java-farn, mooskugeln. w-werte im grünen bereich. w-wechsel wöchentlich so 30%. futter, 1x wöchent ein großes getrocknetes brennesselblatt und paar flocken grill.

hab das becken unter die lupe genommen. vorgefundene fremdlinge (ausgiebig gegoogelt): -Mexikanischer Flohkrebs, "Kampfkrebs" >Hyalella azteca< und wenigborstenwurm >Oligochaeta<. beide massenweise vorhanden.

laut quelle (http://www.crustahunter.com/de/accompanying-fauna ) sollen beide für nelen nicht gefährlich sein. hab aber bei der letzten toten die würmer in der und die krebse auf der nele gefunden. unklar ist nur, sind die drann, nach dem verenden? oder waren die die todesursache. wenn die (würmer/krebse) die ursache sind, wie werd ich sie los. laut quelle soll eine bekämpfung fast unmöglich sein.

wer kann da mit rat helfen. oder hatte das gleiche prob. und wie gelöst.

danke
 
Hi,

sowohl die Flohkrebse als auch die Würmer sind Destruenten, die sich von totem organischem Material ernähren. Sprich, die gehen erst dran, wenn das Tier schon tot ist.

Flohkrebse können bei massenhaftem Auftreten eine ernstzunehmende Futterkonkurrenz für den Nachwuchs darstellen, die würde ich konsequent absammeln.

Tragende Tiere sind leider oft am anfälligsten für Sauerstoffmangel, zu viel Nitrat oder sonstigen Stress durch nicht ganz passende Werte. Das massenhafte Auftreten der Würmer und Flohkrebse spricht für zu viel Futter, eventuell liegt da das Problem.
Überprüf deine Futtergewohnheiten, saug den Bodengrund ab und hole alles raus, was irgendwie gammelt. Wasserwechsel schaden in so einem Fall nie, eventuell kannst du ja ihre Anzahl jetzt mal vorübergehend etwas erhöhen, um eine eventuelle Keimbelastung durch zu viel Futter zu reduzieren.
Interessant wäre dein Nitrat-Wert - "im grünen Bereich" ist etwas zu pauschal.

Cheers
Ulli
 
ich hatte hier mal was gelesen...
WW mit einem Trichter, diesen mit Filterwatte als Reuse für die Muschelkrebse vor dem Auslauf positionieren.
das Wasser kannste immer wieder reinschütten... machst Du das ein paar mal sind fast alle Muschelkrebschen weg...

Ich hatte mir Kardinalsfisch Junge aus der Zoohandlung gekauft, die haben die Muschelkrebse echt gemocht :D
die Fische hab ich dann verschenkt, war natürlich alles vor der Aktion mit dem Kollegen abgesprochen...
"Funktionsfische" sollte man allerdings eigentlich vermeiden!
 
Huhu Bane,

er hat aber keine Muschel-, sondern Flohkrebse. Die werden deutlich größer und verstecken sich VIEL besser als Muschelkrebse. Mit Fischen kriegst du die nicht weg - alles, was groß genug ist, um erwachsene Flohkrebse zu fressen, ist auch für Garnelen gefährlich.

Cheers
Ulli
 
Hi Zusammen,

Obelix, kurz gesagt, es liegt nicht an Deinen Fremdlingen.

Du hast sicherlich ne Menge Kleinstlebewesen in Deinem Becken, was eher für halbwegs gute Wasserwerte spricht, aber ob es ausgerechnet die Mexikanischen Flohkrebse sind, oder aber irgendwelche andere wie z.B. europäische Arten, die sich sicherlich köstlich mal über ne leider nun mal umgefallene "Proteinsnäck - Nele" her gemacht haben, die zu Lebzeiten für Deine adulten Tiere doch zu 99 % keine Gefahr dargestellt haben, wie von Frau Bauer ja bereits ausgeführt, wage ich mal doch zu bezweifelln.

Du musst also weiter nach der Ursache suchen, am Anfang machen die Meisten Halter / innen alles was da noch so in einem eingefahrenen Becken keucht und fleucht für die Ausfälle verantwortlich, ganz so leicht ist es aber eben doch nicht.

Gruß
Michael
 
ich danke euch für die antworten.
ulli bauer: nitrat liegt so bei 8 mg/l, nitrit nicht nachweisbar. o2mangel schließ ich auch aus, da alle becken einen feinperligen sprudler haben + das geplätscher vom auslauf des aufsatzfilter (aquaclear 20). zuviel futter, ehr nicht, aber werd das zusatzfutter mal ne weile weglassen. der aufwuchs ist ausreichend. beim ww den boden vorrangig abgesaugt (welch ein spaß die baby-yellos zu fangen, die der schlauch mit erwischt hatte^^). dabei hab ich festgestellt, das alle td/blasen-schnecken tot sind. damit eine gammel-ursache gefunden und beseitigt (alles an schneckenhäusern abgesaugt/abgesammelt).
MischaM: es sind eindeutig mex-flohkrebse. und ja, die ursache kann ganz woanders liegen. mich hat eig die explosionsartige vermehrung irritiert.

beim aktuellen stand der dinge gehe ich davon aus, das das massensterben der schnecken die explosion der flohkrebse/würmer ausgelöst hat. da die leichen gammel-centren geworden sind und die schnecken als reste verwerter weggefallen sind. (für den schneckentod hab ich schnecken-egel als ursache gefunden.)

gegen die würmer hab ich gestern eine bio-waffe eingesetzt. 5 baby-panzerwelse. nach den dicken bäuchen zu urteilen, stehen die würmer ganz oben auf dem speiseplan. vill reduzieren sie auch die flohkrebse. schaun wir mal.
3 yello-mädels stehen kurz vor der eiablage. ich laß es jetzt mal drauf ankommen und werde das geschehen intensiv beobachten.

obelix
 
es sind eindeutig mex-flohkrebse. und ja, die ursache kann ganz woanders liegen. mich hat eig die explosionsartige vermehrung irritiert.

Ich will es nicht ausschliessen Obelix und von meinem heimischen Rechner aus und ohne Bild ( er ) schonmal ganz und gar nicht.
Fakt ist nur, nicht nur weil ich es selbst bei meinen schon sehr oft erlebt habe, sondern auch sehr oft hier lese dass die Eplosionsartige Vermehrung Deiner Kleinstmitbewohner die Folge und nicht die Ursache ist Deiner Verluste.

Die Theorie dass Dein Schneckensterben sie ebenfalls ansteigen lassen hat ist aber sicherlich auch plausibel.

Mit Schnecken Eckeln muss ich aber sagen habe ich selbst null Erfahrung, Du hast nicht zufällig mit einem Planarien Mitteln irgendwie was von rein gegeben, von dem ist bekannt dass es auch viele Schnecken mit killt.

Und vielleicht mal doch nen Fragebogen ausfüllen, dann haben vielleicht auch mehr Leute Lust sich an Deiner Spurensuche daran zu beteiligen ?

Thema Gammelherde, ok, aber nach meiner Beobachtung überleben Schnecken wirklich noch im größten Gammel, da wo es schon längst keine Hüpferlinge, Nematoden und andere Mitbewohner mehr gibt.


Gruß
Michael
 
die ursache ist gefunden. auch bei den ideealsten bedingungen, nelen sind nicht unsterblich.
ich hatte im august von einem mitarbeiter 5 tiere erhalten(4w1m). die letzten von seinen yf.er wollte sie loswerden, weil er das becken anderweilig brauchte. was er erst gestern sagte, war, das die tiere so ca, 2jahre alt waren. dazu kommt noch die zeitspanne aug -> dez und von schlupf bis zu seinem kauf. alles in allem sind die 5 irgendwo zwischen 2 1/2 und 3 jahre alt. bei einer durchschnittlichen lebenserwartung von ca, 2 jahren eig schon ein biblisches alter. und seine tiere waren ohne rückenstrich.
hab den bestand genau überprüft. bis auf ein großes m haben alle einen rückenstrich (der 20er zukauf im oktober). 21 tiere noch da, also fehlen wirklich nur die alten damen. wer weis, wie die jungen burschen mit denen umgesprungen sind, war warsch zu viel. es ist also in der nächsten zeit ein weiterer todesfall zu erwarten. das alte männle.
zu den >>mitbewohnern<< flohkrebse und wenigborster , da räumen die minipanzerwelse gewaltig auf. vor allem bei den würmern. die flohkrebse sind auch fällig, aber nur wenn sie am boden unter die barteln kommen. da die flohkrebse jetzt mehr an den scheiben hängen, lassen sie sich gut absaugen. dte beiden prob gelöst. bleibt nur noch das schnecken-egel prob. muß ich mal googeln was ich da unternehmen kann. will ja wieder schnecken im becken haben.
sollte da jemand paar tipps haben, wie ich die schneckenegel auf eine nelenschonende art, (aber nicht unbedingt chemisch) los werde, wäre ich sehr dankbar.

übrigens, eine yf-dame trägt seit heut morgen ihre eier spazieren. ganz normales verhalten, nichts auffälliges. geht intensiv ihrer lieblingsbeschäftigung nach "fressen, fressen, fressen"^^

ich danke allen, die versucht haben mir bei meinem prob zu helfen.
danke

mfg
obelix
 
Zurück
Oben