Get your Shrimp here

Geeignetes Nano Aquarium

Felix O.O

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.389
Ich habe mich entschlossen ein Nano Aquarium zu kaufen. Ich frage euch welche Aquarien ihr habt und wie viel sie gekostet haben. Da ich meins gerne in mein Schlafzimmer stellen möchte und es nicht ziemlich groß ist, habe ich ein Limit von 30l.

Ich habe auch ein Preislimit von 100 € (nur für Aquarium und Aquariumtechnik)

Und könnt ihr auch gleich ein paar Bilder von eueren Aquarien zeigen? :D
 
AquaArt

Hi,
ich hab das Tetra AquArt 30l. Ich bin damit total zufrieden, Neupreis glaub ich unter 60€. Dabei ist der Filter, 2 Filterpatronen, der Deckel mit intigriter 11Watt Lampe eine Broschüre und einer Futterprobe. Du musst es ja nicht neu kaufen! Ich hab es gebraucht für 49€ bekommen, da waren dann auch einige andere Sachen bei. Du kannst ja unten auf den Link in der Signatur klicken da ist das Tagebuch von dem Becken. Ich bin voll zufrieden damit.
Ich persönlich mag ja kein Cube, da verdunstet auch immer so viel Wasser im Sommer.

Hier ein paa Bilder:
AQ 9 März.JPGAQ 9 März (3).JPGAQ 9 März (4).JPGFoto1512.jpgFoto1493.jpgFoto1479.jpgFoto1442.jpg
 
okay (: hab mich für dieses entschieden.

was sollte ich gleich noch dazu kaufen, also wasseraufbereiter etc. ?
 
Hi,

das solltest du auf jedenfall noch kaufen:

- Garnelenkies oder Sand
- Pflanzen natürlich (schnellwachsende Pflnazen gegen Algen; Moose wie Javamoos zum aufbinden, Mooskugel, hochwachsende Pflnazen)
- Deko (Wurzeln und sowas wie diese Garnelenröhren)
- Regelheizer (wenn das Zimmer nicht beheizt ist, oder konstant 20° oder wärmer besitzt)
- Wassertest
- Dünger
- Thermomether
- Zeitschaltuhr, hilfreich für die Lichtsteuerung
- kleiner Kescher
- Magnetscheibenreiniger o.ä.

wenn ich was vergessen hab meld ich mich!
Ich send dir außerdem noch per PN einige Shop Links!
 
Ich habe einen Nano 30 von Dennerle. Neupreis 100 Euro. Da ist alles dabei. Dachte ich. Finanzielle Grenze war 200 Eu....
Das ging daneben- Man braucht noch allerlei: Mulmsauger mit Pumpe (wenn man nicht ansaugen möchte), Pinzette-Schere-Spatel (oder man bastelt), bissel Einrichtung (Wurzel, Steine, Pflanzen), Nitrit/PH/KH-Test, Kescher, Capatta-Blätter, Eimer, eine UV-Lampe mit Pumpe, weil das Wasser trübe wurde-(muss nicht) ...
Alles in allem waren die 200 eu nicht zu halten. Naja- Garnelen und Fische noch nicht eingerechnet. Aber wenn man die Grundausstattung hat, ist jedes weitere Becken "billig".
Hier ein Bild:DSCN0147.jpg

Tue ja alles guuuuut wässern!!!!! Vor allem die Pflanzen- Ich bin fast verzweifelt am Anfang.....

Ahhh Niclas war schneller. Er hat gut ergänzt )))) OK: Ne Bio-CO2 Anlage als Option (10 Eu) und ne selnstgebastelte Paffratschale. (Machs nich ohne, wenn du niedrige KH hast- ich hab meine Garnelen mit zuviel Co2 ins jenseits geschickt.......)
 
Ich habe einen Nano 30 von Dennerle. Neupreis 100 Euro. Da ist alles dabei. Dachte ich. Finanzielle Grenze war 200 Eu....
Das ging daneben- Man braucht noch allerlei: Mulmsauger mit Pumpe (wenn man nicht ansaugen möchte), Pinzette-Schere-Spatel (oder man bastelt), bissel Einrichtung (Wurzel, Steine, Pflanzen), Nitrit/PH/KH-Test, Kescher, Capatta-Blätter, Eimer, eine UV-Lampe mit Pumpe, weil das Wasser trübe wurde-(muss nicht) ...
Alles in allem waren die 200 eu nicht zu halten. Naja- Garnelen und Fische noch nicht eingerechnet. Aber wenn man die Grundausstattung hat, ist jedes weitere Becken "billig".
Hier ein Bild:Anhang anzeigen 91191

Tue ja alles guuuuut wässern!!!!! Vor allem die Pflanzen- Ich bin fast verzweifelt am Anfang.....

Genau, Mulmsauger und Schlauch auch zum absaugen, aber mit dem Mund ansaugen ist garnicht so schlimm. Man saugt an, man sieht das, dass Wasser über den Beckenrand schon drüber ist und dann den Schlauch in einen und immer den selben Eimer legen. Es sollte aber ein neuer sein, damit keien Putzmittelrückstände drin sind.
Pinzette, Schere und Spatel braucht man auch nicht, wenn man sich nicht zu fein ist mit den Händen und den armen reinzufassen. Schere reicht auch eine normale Bastelschere. Ja Seemandelbaumblätter oder trockenes Laub und wenn möglich auch noch Elrnezapfen. Die UV Lampe braucht man nur wenn man pech hat. :)

Aber wenn du hier viel rum liest, liest du auch was man sonnst noch so braucht!
Eine CO² Anlage ist nicht notwendig, bei normalen und einfachen Pflnazen außer du musst den PH - Wert senken.

Aber dsas stimmt, wenn man die Grundausstattung hat ist jedes weiter Bekcen "billig" in der Anschaffung.

Wässern der Pflanzen in der Einfahrphase ist nicht nötig, wenn du wöchentlich Teilwasserwechsel von so 8 bis 9 Litern bei (d)einem 30L Becken machst.
 
Hi
also ich hab mir einen gebrauchten 20L Cube mit allem bei Eb*y für 50€ inkl. Versand ersteigert. Echt klasse. Die Technik (Filter, Lampe, Heizung) ist sehr hochwertig und hat mich voll überzeugt. Ein weiteres Plus ist, dass der Filter sogar für Garnelennachwuchs sicher ist. Schau dich einfach mal um was du so findest. Versand ist, sofern es gut verpackt wird gar kein Problem.
Meine Empfehlung: In der Aquaristik und vorallem der Nanoaquaristik lohnt es sich Qualität zu kaufen---> Den*erle Nano Cube 20-30L.
 
Hallo Marc,
Ein weiteres Plus ist, dass der Filter sogar für Garnelennachwuchs sicher ist.
Leider Falsch !

Man muss den Filter noch mit Strumpf o.ä. sichern. Ansonsten hast du recht,
Ich bin von meinen Dennerle Nano Cubes auch sehr zufrieden.
 
Hi louis
also ich konnte nich nie bemerken, dass Jungtiere verschwunden sind.
Also bei mir sitzen die jungtiere sogar häufig auf dem Filterlement selber bei den Schlitzen und graßen es ab ;)
Aber wie du schon sagst
Dennerle Nano Cubes sind super :)
 
Dennerle Nano Cubes sind super :)
Das Aqua Art find ich aber auch gut! Ist auch günstiger, gut Kies ist keiner dabei und Dünger und so! Aber dafür ist man nicht an die Sachen gebunden die dabei sind. Aber der Filter des Aqua Arts ist wirklich nicht der beste!

Ich würde mich auch freuen wenn du ein Tagebuch anlegen würdest! Also von deinem Aquarium!
 
Super google einfach und guck auf die banner im forum mit den shops...
A*uael mach gute AQs. das wollte ich auch haben.
 
>Wässern der Pflanzen in der Einfahrphase ist nicht nötig, wenn du wöchentlich Teilwasserwechsel von so 8 bis 9 Litern bei (d)einem 30L Becken machst.

Genau das dachte ich auch. Jeden Tag war eine tot. Kippte zur Seite, strampelte, und verschied. Jetzt, nach ca 10 Wochen ist der Spuk vorbei. Wahrscheinlich sind die Gifte raus.... Versuch Pflanzen von einem andern Aquarianer zu bekommen. Dann hast du ein Problem weniger. Ludwigia- die müssen eh standig beschnitten werden, weil die wie verrückt wachsen, Hornkraut, das explodiert förmlich. Bischen Javamoos- dauert, aber wächst auch. Vorsicht mit Wurzeln- Jedenfalls mit Mopani. Könnte bei mir auch daran gelegen haben. Genau weiss mans nicht.

Aber es macht Spass.... Wenn du kriegts versuch Guppy-Garnelen. Ich find die interessant. Und die sind unkompliziert.
ich hab noch ne Raubschnecke- gegen Schneckenplage, 3 "Otis"- Welse (erst ab 30l)
Und jetzt is Äktschen im Becken. Ich komm gar nicht mehr zum "Fallout" spielen....
 
Hi,

es sind ja schon viele Antworten dabei.

Ich habe ein Tetra AquaArt 20l und bin davon begeistert. Nur der Filter war durch die laute Membranpumpe nicht so gut und ich bin zu einen Innenfilter von AquaEl umgestiegen. Dagegen ist das Komplett-Set wie Niklas es hat, durch den bereits vorhandenen Innenfilter richtig gut. Kann dir also gerade dieses empfehlen :)

Du kannst auch hier auf dem Marktplatz wegen Pflanzen, Wurzeln & Co. schaun. Da weißt du, dass es von erfahrenen Aquarianern kommt und die Quali stimmt. Zudem ist es günstig ;)

Auch das ein oder andere AQ war (teilweise mit Zubehör) zum Verkauf dabei.
 
N'abend !

Leider Falsch !

Man muss den Filter noch mit Strumpf o.ä. sichern.
Der Punkt ist mir noch "irgenwie unklar" ... :confused:

Was kann denn passieren ? Die grossen Krabbler können ja nach Lust und Laune ungefährdet auf dem Filter rumkrabbeln. Und wenn ein winzigkleiner Nachwuchs-Krabbler durch die Einlassschlitze reinkrabbelt, dann passiert dem doch auch nix ?!?
Dann sitzt er halt auf dem Filterfliess und grast den ab.

Bye-bye
BaerBalu
 
Hi,
Und kommen sie da wieder raus ? wenn ja , Schuldigung.
 
Dagegen ist das Komplett-Set wie Niklas es hat, durch den bereits vorhandenen Innenfilter richtig gut. Kann dir also gerade dieses empfehlen :)

Muss man aber Garnelnsicher mit einem DAmenstrumpf machen! Leider muss man diesen mit dem Kescher täglich abschrubbeln weil der sonnst komplett zu sitzt! Ber sonnst ist der voll O.K
 
abend,

also ich hab nen feine filtermatte an die stelle gelegt (von innen) wo die schlitze sind.
beeinträchtigt weder optik noch leistung und setzt sich auch nicht zu.

@felix
weiß ja nicht wie du dich entschieden hast und wie weit die ausführung gediehen ist... schick dir ne pn.

lg
renate
 

Anhänge

  • RED110302.jpg
    RED110302.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 32
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    88,1 KB · Aufrufe: 36
abend,

also ich hab nen feine filtermatte an die stelle gelegt (von innen) wo die schlitze sind.
beeinträchtigt weder optik noch leistung und setzt sich auch nicht zu.
lg
renate

kannst du mir mal ein foto o.ä. schicken?
 
Zurück
Oben