Get your Shrimp here

Garnelenzucht im Fischbecken möglich?

loewe987

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2008
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.842
Hi Leute!

Bin neu in Eurer Community und Aquarium-Anfänger...
Meine Frage: Vermehren sich Garnelen im Aquarium in dem Fischen sind? Oder klappt das nur im reinen Garnelen-Becken?

Hier mein Besatz:

Nano Cube 20 l
4 Guppies
5 Platies
3 Bärblinge
4 Rote Nashorngarnelen
3 Red Fire Garnelen
3 Crystal Red Garnelen
4 Gelbe Zwerggarnelen
4 Orange Eye Garnelen

Lieben Gruß und vielen Dank für Eure Antwort!
Rike
 
Dein Becken ist überbesetzt!!! Meiner Meinung nach jedenfalls... Wenn sie sich immer noch wohlfühlen vermehren sie sich, jedoch wird der Nachwuchs von deinen Fischen gefressen

Grüße niva
 
Hey,

viel zuviele Lebewesen in deinem Becken. Werf die guppys raus. Und die Platys auch. Dann geht das schon besser.

MFG Lars
 
Hallo,

zuerst einmal herzlich Willkommen!
Schade, das Du Dich vor dem Kauf Deiner Tiere nicht in den verschiedenen Foren informiert hast.

Aber jetzt egal, zum einen eignet sich Dein Aquarium nicht für die Pflege von Fischen und zum anderen sind dort zuviele verschiedene Garnelenarten drin. Auf die Kreuzungsmöglichkeiten gehe ich jetzt mal nicht drauf ein.

Wie lange "läuft" Dein Becken denn schon?
Wie sind die Wasserwerte?

Ich würde in dem Becken nur eine der Garnelenarten drin pflegen und auf 8-10 Tiere aufstocken.
Und von dem Rest der Tiere, würde ich mich trennen. (Zooladen oder an bekannte Aquarianer abgeben)

Gruß

Frank
 
Die Nano Cubes sind eigentlich grundsätzlich zu klein für Fische, das gibt selbst Dennerle zu. Das gilt insbesondere für die 10 L und 20 L. Außerdem macht es bei Garnelen keinen Sinn mehrere Arten in Mini Gruppen zu halten, eigentlich fühlen sie sich erst ab etwa 10 Tieren einer Art wohl.
Also dass du überhaupt einen Zuchterfolg haben wirst ist schon eher unwahrscheinlich und wenn Fische im Becken sind werden die paar möglichen Jungtiere mit Sicherheit auch noch gefressen.
Meinst du mit gelben Zwerggarnelen die Yellow Fire? Dann hast du auch noch das Problem, das die sich mit den Red Fire kreuzen und dann nicht selten die weniger attraktiven Farben der Wildform bei rauskommen. Also die würde ich auf jedenfall trennen.
Am besten kaufst du dir noch 1-2 20 L Aquarien dazu und hältst dann max. 2 Arten in einem Aquarium und stockst die Tiere langsam auf mind. 5 pro Art auf.
Noch besser wär nur eine Art mit je 10 Tieren, aber dafür bräuchtest du dann schon 5 Aquarien!
Wenn du die Fische behalten möchtest brauchst du noch ein Aquarium ab 45L aufwärts.
 
Huhu,

sorry, ich kann den Post der Threaderstellerin nicht ganz ernst nehmen.
Im Ernst, so besetzt doch wirklich keiner...

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli - da täuscht Du dich aber.
Ich möchte nicht mehr zählen, wie oft hier Leute für 3 Garnelen anfragen. Ich bin ja schon froh - wenn jemand 10 von einer Sorte will.

Am liebsten 3 rote , 3 gelbe und 3 weiße - soll ja schön bunt sein und dann noch von den gestreiften.....
Wenn ich dann erkläre, was sich mischt und was dabei rauskommt nehmen sie dann statt drei fünf Garnelen und kaufen sich die anderen wahrscheinlich woanders. :mad:

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid,

die Garnelen schon, das kennt man, ja - aber die Platys im 20-l-Becken???

Cheers
Ulli
 
Och da geht noch einiges. Ich sah heute heute kleine Wabenschilderwelse im Zoohandel ... sie wurden als Fische für Nanobecken angepriesen.


Gruß, Phil
 
Hallo,

die 20er bzw. 30er Becken sind ja erst seit kurzem auf dem Markt.
Das liegt mit Sicherheit daran, das die Zwerggarnelen immer mehr im kommen sind.

Ich denke schon, das Leute die mit der Aquaristik gerade erst anfangen und sich vorher nicht informieren, das heißt z.b keine Bücher/Fachzeitschriften lesen, sich im Internet schlau machen, aus Unwissenheit (und das ist jetzt nicht böse gemeint) schnell irgendwelche Fische in ihre "Pfützen" holen.

Gruß

Frank
 
Hi,
da kenne ich aber noch ein extremeres Beispiel.
Ein Freund von mir hatte auch gerade mit der Aquaristik angefangen, da er nicht viel Platz hatte half ich ihm ein 25 Liter Becken aufzurichten.
Nach 2 Wochen Einlaufzeit wollte ich zu ihm um mit ihm gemeinsame Fische zu kaufen. Ich wollte ihm eigentlich NUR 4 männliche Guppys reinsetzen. Soweit mein Plan.
Als ich bei ihm ankomme berichtet er mir voller Stolz, dass wir nicht einkaufen fahren müssen, er habe das schon am Vormittag erledigt und der Verkäufer hätte ihn gut beraten.... Ich war zwar etwas verdutzt, aber na gut sagte ich, dann zeig mir mal die Fische.
Ich geh mit ihm zum Becken und bekomme fast einen Schock. Es war vollkommen überbesetzt. Der Besatz war wie folgt: 5 rote Neons
2 (noch sehr junge) ANtennenwelse
2 Guppyweibchen
1 Guppymännchen
4 Platys
4 Blackmollys
:eek:
Soviel zu kompetenter Fachberatung im Zoogeschäft...

Natürlich habe ich ihm erklärt dass das so nicht geht und habe ausser den Guppys alle Fische provisorisch in mein zum Glück zu diesem Zeitpunkt leerstehendem 112L Becken untergebracht. Danach wurden sie auf verschiedene Aquarien aufgeteilt.
Und der Verkäufer hat auch von mir und nachher von seinem Chef ne Moralpredigt bekommen, da ich mich auch bei diesem kräftig beeschwerte...

mfg Tom
 
Hi,

okaaaaayyyy, überzeugt ;).
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Cheers
Ulli
 
Es geht noch professioneller....

In einem Reisebüro in "meiner" Stadt steht ein Aquarium, schätzungsweise 120cm breit, 100cm hoch um 50cm-60cm tief, KEINE einzige Pflanze, dafür irgendwelche künstlichen Äste oder Wurzeln, "gehältert" werden dort jede Menge Goldfische und -festhalten- Guppys und Black Mollys, bei den Mollys bin ich mir nicht sicher...das Becken wird theoretisch mit 3x54(?) Watt T5 Röhren beleuchtet, davon ist immer nur eine im Betrieb...der Rest des Reisebüros ist mit bunten Lichtern die ihre Farbe wechseln und stromfressenden Spots sowie Strahlern beleuchtet..wie ungerecht.
 
Hallo Rike,
Du hast ja schon Feedback bekommen; Deine Frage lässt sich mit einem klaren NEIN beantworten. Gib Deine Fische nach Möglichkeit in gute Hände ab oder stell ein Becken mit 60er Kantenlänge für sie auf. Die Garnelen würde ich auch auf eine Art reduzieren (vielleicht kannst Du tauschen).
 
Hallo Oliver,

ich war ja auch lange am überlegen, ob ich auf diesen Thread eingehen soll.
Doch dann habe ich mir überlegt, das nicht bei jeder " Anfängerfrage" gleich ein Troll dahinter stecken muß.

Denn Er oder Sie hat sich ja gestern erst hier angemeldet und sich schnell aus der Diskussion ausgeklingt.
Sogenannte dumme Frage gibt es nicht, (gibt es dafür eine Regel ;)).
Warten wir doch erst einmal die Antwort ab...

Gruß

Frank
 
Hallo,

also auf alle Fälle total überbesetzt!!! Guppys und Platis haben da drin geh nix zu suchen zwecks Beckengröße und dann noch 5 verschiedenen Neelenarten oh je.... Ich rate dir zu einem Artbecken mit nur 1 Garnelenart und Schnecken. Dann klappt es mit dem Nachwuchs und WWF steht auch nicht gleich vor der Tür

Wäre super wenn du die Ratschläge annehmen würdest. Und für Fragen sind wir natürlich immer offen
 
Hallo Allerseits,
also um auch mal was "pro" beizutragen:

Ich habe meine 3 (mittlerweile +2 aus eigener Zucht) Amanos im Gesellschaftsbecken mit zig Guppys, 20 -25 Neons, 2 Antennenwelsen und einer Schmerle (waren mal 4 gegen der Schnecken). Allerdings ist mein Becken größer, 150l. Ich bin der Meinung, dass sich das sowieso von alleine einregelt, wenn man nicht professionell züchtet und immer wieder Tiere abgibt oder weggestorbene unüberlegt zukauft. Wichtig ist, dass man das Becken lang genug einfährt und dann nur leicht korrigierend eingreift, inkl. der normalen Wasserwechsel natürlich.

Fazit: Trotz meines "schlechten" Beckens tragen die Amanos regelmäßig und wenn die Wassertemperaturen nicht zu hoch sind (wie leider im Moment gerade wieder --> über 30°), kann ich sogar einige Larven absaugen. Diese Aussagen gelten natürlich nur, wenn man kein Profi-Züchter werden will.

Ich denke der Forumstarter muss erst mal ein Gefühl für die Tierchen bekommen. Außerdem wird er sich über kurz oder lang sowieso für irgendeine Art entscheiden, weil sie ihm einfach am besten gefällt oder warum auch immer.
 
Zurück
Oben