Get your Shrimp here

Garnelensterben

Shadow-Sword

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Apr 2012
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.919
Hallo,

habe das gleiche Problem wie einige User hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe mir zu Jahresbegin ein 64 Liter Becken zugelegt das ganze eingerichtet und 4 Wochen einfahren lassen.
Nach den 4 Wochen habe ich über das Internet 25 Red Fire bestellt und eingesetzt. Von den Tieren sind noch ganze 6 am Leben.

Bin recht Ratlos an was es genau liegt.

- Wie lange läuft das Becken bereits?

4 Monate

- Wie groß ist das Becken?
64l

-
Wie wird es gefiltert?
Luftheber

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Aquariumkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Anubia
2 mayaca sellowenia
1 Hygrophila polysperma
2 Mooskugeln
1 Roter Tigerlotus

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Dennerle Nano Tagesdünger
Dennerle Crusta Fit
Dennerle Crusta Mineral

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:8
GH:10
KH:7
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:0
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
25 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 mal die Woche 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Zum start 25 Red Fire
Jetzt 6 Red Fire
4 Turmdeckelschnecken

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Alle drei Tage Tetra Crusta Menu bzw Brenesselsticks
Zusätzlich Seemandelbeumblätter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Kleine Weisse ca 1-2 mm grosse Tiere die Laut Zoofachhändler cyclops sein sollen.

Habe zusätzlich eine Bio Co2 anlage am laufen der PH Wert lässt sich davon nicht beeindrucken.

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
 
Grüß Dich,
das klingt alles sehr unverdächtig für RedFire.
Hast Du mal ein Bild des beckens? Und ... Wieviel CrustaMenue hast Du jeweils gefüttert?

Thomas
 
Hallo Thomas,

danke für deine schnelle Antwort.
Anbei ein Foto meines Beckens.

Anhang anzeigen 122733

Beim Crusta Menue füttere ich eigentlich pro 5 Tiere ein Stück.
Ich achte darauf das alles nach spätestens einer Stunde weg ist.

Gruß

Oliver
 

Anhänge

  • P1010213-2.jpg
    P1010213-2.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 112
....
auch das Bild ist unauffällig ... hast Du neuen Pflanzen eingebracht die nicht gewässert wurden?

Thomas
 
Die letzte Pflanze die eingebracht wurde war die Lotusblütenknolle. Aber die habe ich dre Tage lang gewässert.
Die anderen Pflanzen waren ja schon drinnen bevor die Tiere eingesetzt wurden.

Ist auch nicht so das die Tier auf einmal gestorben sind. Wurden innerhalb von 14 Tage immer weniger.

Gruß

Oliver
 
Hallo Oliver,

wo hast Du denn die Tiere bestellt? Versandhandel oder von Privat?
 
Ich habe bei Garnel***** bestellt.
Die ganze Lieferung hat sich etwas hin gezogen weil es zu der Zeit Minusgrade hatte.
Erst als es wieder einige Tage über null war wurde der Versand eingeleitet.

Die Tiere waren recht gut verpackt und die Transporttüten mit Wärmepads versehen.

Bevor ich die Garnelen ins Becken eingesetzt habe habe ichsie erst langsam an die Temperatur gewöhnt.

Die ersten Tage waren auch keine offensichtlichen Verluste zu verzeichnen.
 
Auch wenn es ärgerlich und unbefriedigend ist, manchmal gibt es ein Garnelensterben, für das der Grund ein Rätsel bleibt.

Hast Du in der Einlaufphase Wasser gewechselt?

Thomas
 
Wenn die Tiere aus dem Versandhandel stammen, haben sie in den meisten Fällen die Hälterungsbecken des Händlers, des Großhändlers und des Eporteures, durchlaufen.Dort waren sie natürlich einer vielzahl von Keimen ausgesetzt, es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die Tiere einfach nur krank sind und daher schleppend versterben.
 
Hallo Thomas,

während der Einlaufphase habe ich keine Wasserwechsel gemacht.
Würde ja ansonsten die Zeit verlängern bis das Aquarium bezogen werden kann.

Also noch einmal einige Tiere holen und hoffen das diesmal alles gerade läuft?
 
Grüß Dich,
es ist ein Irrtum, dass sich die Einlaufzeiut verlängert, wenn Du in der Einlaufphase Wasser wechselst. Die Bakterien siedeln sich im Bodengrund und im Filter an, der Wasserwechsel stört also nicht. Durch ihn werden aber eventuelle Pestizide von den Pflanzen aus den Händlerbecken ausgebracht.
Es kann sein, dass Deine Probleme daher kommen.
Ich würde jetzt einen großen Wasserwechsel machen und dabei auch den Boden absaugen ... .
Wie schon geschieben, das bleibt eine Vermutung, doch für mich der bisherige Anhaltspunkt für das Sterben.

Thomas
 
Hallo,

grosser Wasserwechsel bedeutet 75% des Wasser oder?
Ich werde das dann morgen direkt mal durchführen und beobachten ob sich die restlichen Garnelen überleben.

Werde dann auf jeden Fall nochmal berichten.
 
Hallo Oliver ,

wie lange hast du die Nelen an dein Wasser gewöhnt ? 2-3 Stunden sollten es schon sein.

25 Grad sind ein bisschen viel , das vertragen auch deine Mooskugeln nicht , die sind empfindlich und zerfallen über 24 Grad.

Matthias
 
:eek: Sach bloß....
Mir ist noch keine Mooskugel zerfallen....Auch im Sommer nicht :nono:
 
Grüß Dich,

großer WW, ja 75-80%

Thomas
 
Soll ich die Temperatur nach unten Regeln?

Was wäre dann für ein Wert Empfehlenswert.
Ich habe 25 Grad gelesen deshalb habe ich den Wert genommen.
 
laut büchern und ratschlägen sollen doch red fire bis zu 30 grad aushalten?
 
Zurück
Oben