Get your Shrimp here

Garnelensterben/Planarien?

nineO

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2011
Beiträge
558
Bewertungen
42
Punkte
10
Garneleneier
18.487
Hallo,

ich habe einen 10L Cube der schon seit einiger Zeit mit Bees/Crystal Reds. Nun hats mich leider auch erwischt..
Nachwuchs kommt, zwar hoch, aber bei weitem nicht aller, so viel wie die CR tragen müsste ich eigentlich schon einige Becken davon voll haben...

Seit ein paar Wochen sterben mir auf unerklärliche Weiße auch immer große, verschiedenen alters... hab die Wasserwerte überprüft wie immer (PH 7 GH 7 KH 3), daran wird es wohl nicht liegen, ausser bei den Werten die ich vielleicht nicht messen kann.

Nun hab ich ab und zu mal eine Planarie endeckt, hab die immer sofort rausgefangen.. leider habe ich keine Ahnung wo die her kommen. Ich füttere weder Frostfutter oder Sonstiges, mal ein Brenneselblatt oder Shrimp King.
Evtl. hab ich mir die mit einer Pflanze/Moos mal eingeschleppt?! Dachte mir eigentlich auch nicht viel dabei, mal eine Planarie oder so, aber in letzter Zeit konnt ich schon ein paar mehr entdecken.

Gestern dann an der toten Garnele 6-7 Stück, die waren auch schon recht groß, würde mal so 0,8 - 1,0cm schätzen. Hab die Garnele sofort raus und fast alle erwischt.. aber bei dennen wirds nicht bleiben oder?

Ich will dem sterben endlich ein Ende setzen... Wo leben die Planarien den? Sie sind ja doch recht groß und in nem 10L Cube der nicht wirklich stark bepflanzt ist müsste man die ja sehen.. leben die im Bodengrund?

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, die Bees alle rauszufangen und in einen Eimer zu setzen (die Babys werde ich wohl nicht alle erwischen und der Stress wird mir bestimmt auch die ein oder andere Bee kosten?!), das Becken komplett ausleeren, das Wasser in einem Eimer auffangen (sind ja eh nur 10L) die Pflanzen wegschmeißen, den Kies und die Steine auskochen, oder sollte ich gleich neuen nehmen? Überleben die Planarien das abkochen?
Und mit dem Filter... weiß ich noch nicht... auf jeden Fall neues Filtermaterial?

Würde das so funktionieren?

Gruß

Nino
 
Hallo Nino,

die Planarien sitzen auch unter Steinen/ Wurzeln, die bekommst Du so nicht unbedingt zu Gesicht. Mach mal im Dunkeln die Taschenlampe an , dann siehst Du eher welche.
Das mit dem Ausräumen des Beckens und Abkochen ist eine weniger Gute Idee, erstens ist es Stress für Deine Garnelen, und dann tötetest Du Dir Deine guten Filterbakterien mit ab, die sitzen naemlich hauptsächlich im Bodengrund . Das Wasser aufzubewahren nützt Dir da wenig. Damit hättest Du dann ein quasi nicht eingefahrenes Aquarium, was dann auch nicht gut für die Garnelen ist.Und ob Du damit wirklich alle Planarien und Eier erwischst ist auch ungewiss :(
Ich würde an Deiner Stelle "No Planaria" nehmen, es soll den Garnelen nichts anhaben, den Planarien aber den Garaus machen. Nur manche Schnecken vertragen es wohl nicht so gut. So kannst Du Dein Becken lassen, wie es ist und musst nicht alles ausräumen. Ich habe No Planaria selbst noch nicht verwendet, Gott sei dank hatte ich noch keine Probleme mit Planarien ( und in meinem Sera Cube dürften Planarien eher ein Problem mit den Burmagarnelen haben, die fressen sie nämlich :D).
Aber bestimmt meldet sich noch jemand, der damit Erfahrung hat.
Viele Grüße,
Silvana
 
Hallo Nino,

Daß die Planarien deine garnelen töten glaube ich nicht,schätze die eine war schon tot. Allerdings sind die im Verdacht Jungtiere oder eben frisch gehäutete überwältigen zu können.

Du kannst auch Panacur (mit Wirkstoff Fenbendazol) benutzen. Gibts in Tablettenform,aber nur beim Veterinär. Sind so doppel "P500" Tabletten, 1/8 von einer reicht für ca. 60 Liter. Tablette kostet so 2-3 Euro. Einfach kleinreiben,in Wasser lösen und ins Becken geben.
Nach ca. 1-1,5 Wochen solltest du keine Planarien mehr finden.

bei Wasserwechsel nachdosieren (im Zweifelsfalle aber lieber weniger als mehr nehmen) und die behandlung 3 Wochen! durchführen,da auch Planarieneier von den Nelen aufgenommen werden können und diese nach einiger zeit wieder ins Becken (ca. 2 Wochen) mit dem Kot abgegeben werden können und dann ginge das ganze von Vorne los.


mfg daniel
 
Hallo,

ich mache den Thraed mal wieder auf, da ich hierzu auch eine Frage habe: in meinem ehemaligen 20 L-Cube mit Red fire hatte ich auch Planarien. Da meine Red fire die Vermehrung eingestellt haben und auch alle ausgewachsenen Tiere mit der Zeit verschwanden (trotz guter Wasserwerte und Wasserhygiene), also bloß noch Halbstarke übrig waren, hatte ich die Planarien und Muschelkrebse in Verdacht und habe das Becken aufgelöst. Die Red fire habe ich alle erwischt (ca. 50 Tiere, alle ganz jung) und habe sie in mein 38 `iger Becken verfrachtet. Seither haben sie sich wieder gut erholt, vermehren sich wieder und es sind auch richtig große Garnelen dabei. Nun habe ich feststellen müssen, dass irgendwie wieder Planarien in das neue Becken gekommen sind, vermutlich mit einem neu gekauften Moosball. Daher meine Frage: sind Planarien wirklich so gefährlich? Das Problem mit meinem 20 `iger Cube könnte auch daran gelegen haben, dass er einfach zu klein für die große Menge Garnelen geworden ist (waren zwischendrin bestimmt so an die 100, aber eben überwiegend Jungtiere und so um die 30 ausgewachsene Red fire) und mir deshalb der Bestand geschrumpft ist? Klar, sobal eine Garnele tot rumliegt, gehen die Planarien dran, aber töten sie auch? Hat das schon mal Jemand gesehen? Möchte nicht schon wieder ein Becken auflösen wegen Planarien, jedenfalls nicht wenn es nicht wirklich begründet ist. Muss ich mir also um den gerade gesundenden Bestand meiner Red fire Sorgen machen oder nicht?


Grüße und schon mal Danke,
Gloria


P.S. Chemeische Behandlungen gegen Planarien gehen bei mir nicht so gut, wegen der Posthornschnecken im Becken. Wenn die versterben und auch nur ein Teil der tausend TDS dazu, dann kippt mir schneller das Wasser als das ich piep sagen kann und das wird sich sicher auch ne Weile hinziehen mit dem Schneckensterben und Verwesen dann, da habe ich einfach zu viel Angst, dass ich die Wasserqualität nicht halten kann. Derzeit halte ich also die Planarienpopulation über Fallen und absammeln gering, aber so vier bis fünf Stück fische ich schon am Tag raus, ist nun nicht gerade super-wenig.
 
Zurück
Oben