Hallo Liebe Forengemeinde,
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich zum eigentlichen Thema komme.
Ich heiße Sven komme aus Hörstel und bin seit 10 Jahren in der Terraristik tätig und seit 4 Jahren ein absoluter Herzblut-Aquarianer. Seit nun mehr 3 Jahren bin ich selbst Angestellter im Zoofachhandel und für die erwähnten Bereiche zuständig und habe bislang jedes Kundenproblem erfolgreich lösen können, komischer Weise nur das meines eigenen Beckens nicht. Ich habe schon mit erfolg Crystal Red Garnelen der Klassifizierung K6-K14 nachgezogen und nie Probleme gehabt musste mich dann aus zeitlichen und finanziellen Gründen von all meinen Tieren trennen.
Nun kann ich das Hobby wieder aufnehmen, aber leider wie schon angekündigt mit Problemem die im folgenden mit dem Formular geschildert sind.
- Was ist genau das Problem?
Garnelensterben
- Seit wann tritt es auf?
ca. 2-3 Tage nach dem einsetzen der Tiere; per Tröpfchenmethode (4/6 Luftschlauch)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Vor dem einsetzen der Tiere 48 Stunden lang über Aktivkohle gefiltert
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit dem 25.01.2011
- Wie groß ist das Becken?
Tetra AquaArt 30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
über den Dennerle Nano-Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
JBL Manado
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Mangrovenwurzel, diese hat einen leichten Süßwasserpilz der aber schon im Rückgang ist; Moosbälle, Tigerlotus, Vallisneria spiralis, Pogostemon helferii, Korallenmoos, Hygrophila polysperma
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Technisch Nein, wenn chemisch ein Seemandelbaumblatt anerkannt wird ja!
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
:7,2
GH
:10°
KH
:5°
Leitfähigkeit
: N/A
Nitrit
: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
morgens 21 C° ; da es im Wohnzimmer steht + Belechtung gegen abend 23°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
In der ersten Woche aufgrund der Pflanzen alle 2-3 Tage (Wässerung der Pflanzen); seit dem wöchentlich 5 Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
nach 2 Wochen Einfahrzeit 3 Red Fire Sakura die nach 2-3 Tagen aufgrund von Häutungsproblemen verstorben sind; letzten Freitag 11.02.2011 3 Crystal Red eingesetzt gleiche Auswirkung; Zwischen dem Besatz der 2 Arten lag 1 Woche und es wurde wieder um Aktivkohle gefiltert
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Dennerle Crusta Gran; 1 Seemandelbaumblatt
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, außer wie in "- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?" erwähnt
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nur ein kleiner Süßwasserpilz wie oben erwähnt auf der Mangrovenwurzel
Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann woran es liegen kann bin mit meinem Latein am Ende. Auch mein Kollege hat keinen Rat mehr und er ist mein Mentor in Sachen Aquaristik und hat wirklich Ahnung von all dem vor allem bei Garnelen welche seine absoluten Lieblingsgeschöpfe sind.
Mit bestem Gruße
p0g0
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich zum eigentlichen Thema komme.
Ich heiße Sven komme aus Hörstel und bin seit 10 Jahren in der Terraristik tätig und seit 4 Jahren ein absoluter Herzblut-Aquarianer. Seit nun mehr 3 Jahren bin ich selbst Angestellter im Zoofachhandel und für die erwähnten Bereiche zuständig und habe bislang jedes Kundenproblem erfolgreich lösen können, komischer Weise nur das meines eigenen Beckens nicht. Ich habe schon mit erfolg Crystal Red Garnelen der Klassifizierung K6-K14 nachgezogen und nie Probleme gehabt musste mich dann aus zeitlichen und finanziellen Gründen von all meinen Tieren trennen.

- Was ist genau das Problem?
Garnelensterben
- Seit wann tritt es auf?
ca. 2-3 Tage nach dem einsetzen der Tiere; per Tröpfchenmethode (4/6 Luftschlauch)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Vor dem einsetzen der Tiere 48 Stunden lang über Aktivkohle gefiltert
- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit dem 25.01.2011
- Wie groß ist das Becken?
Tetra AquaArt 30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
über den Dennerle Nano-Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
JBL Manado
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Mangrovenwurzel, diese hat einen leichten Süßwasserpilz der aber schon im Rückgang ist; Moosbälle, Tigerlotus, Vallisneria spiralis, Pogostemon helferii, Korallenmoos, Hygrophila polysperma
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Technisch Nein, wenn chemisch ein Seemandelbaumblatt anerkannt wird ja!
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
morgens 21 C° ; da es im Wohnzimmer steht + Belechtung gegen abend 23°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
In der ersten Woche aufgrund der Pflanzen alle 2-3 Tage (Wässerung der Pflanzen); seit dem wöchentlich 5 Liter
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
nach 2 Wochen Einfahrzeit 3 Red Fire Sakura die nach 2-3 Tagen aufgrund von Häutungsproblemen verstorben sind; letzten Freitag 11.02.2011 3 Crystal Red eingesetzt gleiche Auswirkung; Zwischen dem Besatz der 2 Arten lag 1 Woche und es wurde wieder um Aktivkohle gefiltert
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Dennerle Crusta Gran; 1 Seemandelbaumblatt
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, außer wie in "- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?" erwähnt
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nur ein kleiner Süßwasserpilz wie oben erwähnt auf der Mangrovenwurzel
Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann woran es liegen kann bin mit meinem Latein am Ende. Auch mein Kollege hat keinen Rat mehr und er ist mein Mentor in Sachen Aquaristik und hat wirklich Ahnung von all dem vor allem bei Garnelen welche seine absoluten Lieblingsgeschöpfe sind.
Mit bestem Gruße
p0g0