Get your Shrimp here

Garnelensterben... bin ratlos!

p0g0

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2008
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.795
Hallo Liebe Forengemeinde,

da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich zum eigentlichen Thema komme.
Ich heiße Sven komme aus Hörstel und bin seit 10 Jahren in der Terraristik tätig und seit 4 Jahren ein absoluter Herzblut-Aquarianer. Seit nun mehr 3 Jahren bin ich selbst Angestellter im Zoofachhandel und für die erwähnten Bereiche zuständig und habe bislang jedes Kundenproblem erfolgreich lösen können, komischer Weise nur das meines eigenen Beckens nicht. Ich habe schon mit erfolg Crystal Red Garnelen der Klassifizierung K6-K14 nachgezogen und nie Probleme gehabt musste mich dann aus zeitlichen und finanziellen Gründen von all meinen Tieren trennen. :( Nun kann ich das Hobby wieder aufnehmen, aber leider wie schon angekündigt mit Problemem die im folgenden mit dem Formular geschildert sind.


- Was ist genau das Problem?
Garnelensterben

- Seit wann tritt es auf?
ca. 2-3 Tage nach dem einsetzen der Tiere; per Tröpfchenmethode (4/6 Luftschlauch)

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Vor dem einsetzen der Tiere 48 Stunden lang über Aktivkohle gefiltert

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit dem 25.01.2011

- Wie groß ist das Becken?
Tetra AquaArt 30 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
über den Dennerle Nano-Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
JBL Manado

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Mangrovenwurzel, diese hat einen leichten Süßwasserpilz der aber schon im Rückgang ist; Moosbälle, Tigerlotus, Vallisneria spiralis, Pogostemon helferii, Korallenmoos, Hygrophila polysperma

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Technisch Nein, wenn chemisch ein Seemandelbaumblatt anerkannt wird ja!

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :7,2
GH :10°
KH :5°
Leitfähigkeit : N/A
Nitrit : 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
morgens 21 C° ; da es im Wohnzimmer steht + Belechtung gegen abend 23°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
In der ersten Woche aufgrund der Pflanzen alle 2-3 Tage (Wässerung der Pflanzen); seit dem wöchentlich 5 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
nach 2 Wochen Einfahrzeit 3 Red Fire Sakura die nach 2-3 Tagen aufgrund von Häutungsproblemen verstorben sind; letzten Freitag 11.02.2011 3 Crystal Red eingesetzt gleiche Auswirkung; Zwischen dem Besatz der 2 Arten lag 1 Woche und es wurde wieder um Aktivkohle gefiltert

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Dennerle Crusta Gran; 1 Seemandelbaumblatt

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, außer wie in "
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?" erwähnt

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nur ein kleiner Süßwasserpilz wie oben erwähnt auf der Mangrovenwurzel

Ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann woran es liegen kann bin mit meinem Latein am Ende. Auch mein Kollege hat keinen Rat mehr und er ist mein Mentor in Sachen Aquaristik und hat wirklich Ahnung von all dem vor allem bei Garnelen welche seine absoluten Lieblingsgeschöpfe sind.


Mit bestem Gruße
p0g0
 
Hallo,

seit dem 25.01 ist ja noch nicht so lange, lass besser die Pflanzen noch weitaus länger wässern!!!
 
Hi,

das wäre halt auch ne Möglichkeit die ich mir überlegt habe. Was mich eben nur daran wundert ich habe es mit der Wässerung der Pflanzen in meinen früheren Becken genau so gehandhabt wie bei diesem auch und eben noch zusätzlich mit aktivkohle gefiltert bevor ich tiere eingesetzt habe und es hat nie probleme gegeben bei den früheren Becken nach dieser Methode. Becken läuft nun seit heut dann auch 3 Wochen.
Steckt denn vielleicht irgendwo anders noch der Fehler?
 
Hallo,

Du sprichst davon, dass Deine Garnelen immer wieder aufgrund von Häutungsproblemen verstorben sind. Woran hast Du dies genau festgemacht? Wie sahen die die verstorbenen Garnelen aus?

Wenn das Problem an Deinen Pflanzen läge, wäre aus meiner Sicht die Todesursache eine Vergiftung, die in der Regel am Verhalten der Garnelen erkannt werden kann. Dies wolltest Du ja mit der Aktivkohlefilterung ausschließen, oder?
 
Hallo Frank,

genau deshalb hab ich an die Pflanzen gedacht! Angenommen die Pflanzen geben etwas ab, durch die Aktivkohle wird das fast komplett entfernt, aber nur fast, deshalb zeigen die Garnelen nicht die typischen Vergiftungserscheinungen, haben aber nach ein paar Tagen trotzdem die Häutungsprobleme, sozusagen eine etwas verzögerte Schockhäutung.
Soweit meine Theorie! :-)
 
Moin,

vergesst bitte nicht, dass eine ganze Reihe von Pflanzenschutzmitteln, salopp gesagt, am Ecdyson ansetzen und damit die Häutung blockieren ... Wenn also was aufgenommen wurde, kann es schon zu spät sein.
 
Hi,

@ Frank: Das die Garnelen an Häutungsproblemen verstorben sind sah man eben daran das die Haut zwar aufgebrochen war, an der Sollbruchstelle, die Garnelen es aber nicht geschafft haben aus der alten Haut heraus zu kommen.
Mit der Aktivkohle wollte ich das ganze noch zusätzlich unterstützen das siehst du ganz richtig Frank. Das Becken habe ich ja wie angegeben am 25. Januar in Betrieb genommen und erst letzte Woche Dienstag die ersten Garnelen eingesetzt, also 2 Wochen ohne Besatz gefahren und in diesen 2 Woche alle 2-3 Tage einen kleinen TWW gemacht und 48 Stunden vorm Einsatz der Red Fire Sakura eben den Aktivkohlefilter eingehängt.

Gruß
p0g0
 
Also wenn es ein neues Becken ist und alles neu ist wären mir 2 Wochen einlaufen schonmal viel zu kurz....

Fachverkäufer, Mentor hin oder her... Normal lässt man ein Becken und den Filter länger einlaufen.
Wenn ich das richtig verstehe, wässerst du die Pflanzen in dem Aquarium in der Einlaufphase? Das habe ich ja noch nie gehört. Da hast ja alles schonmal im becken drin.
wässern würde ich die in einem extra Behälert und das schonmal allein 2-3 Wochen.(ich würde das so machen)
Dann die Pflanzen ins Becken und einlaufen lassen.

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Aktivkohle, aber ich glaube da muss man auch etwas vorsichtig mit sein. Vielleicht wissen hier andere besser Bescheid.

Hast du bei den Pflanzen die Steinwolle, Töpfchen, Gele etc alles entfernt oder auch ins Becken?

Ich würde auch eher auf Vergiftung tippen und dass das Becken bei weitem noch nicht eingelaufen ist. Setzt sich das düngezeug der Pflanzen usw nicht auch in den Filter... Also ich glaub ich würde das alles nochmal neu machen.
 
Hallo zusammen,

ich habe schon mehrfach gehört, dass Pflanzen direkt in ein neues Aquarium gepflanzt werden um darin während der Einlaufzeit zu Wässern. Mache ich derzeit genau so. Aber ich würde mindestens sechs Wochen warten, bevor ich Garnelen in so ein Becken setze ...

Zum Thema Pflanzenschutzmittel gibts hier einige Threads, Beispiel: http://www.garnelenforum.de/board/s...el-Vergiftung-durch-Pflanzen-Pflanzen-wässern

Mein Tipp: warte noch ein paar Wochen mit einem neuen Garnelenversuch und mach regelmässig (ein mal pro Woche) einen fast 100%igen Wasserwechsel. Dann sollten die Giftstoffe von den Pflanzen ausreichend verdünnt sein und Pflanzenschutzmittel ihre Wirksamkeit verloren haben.

Bei besonders langsam wachsenden Arten kann der Abbau von Giftstoffen, die sich in der Pflanze angereichert haben, unter Umständen länger dauern.

Geduld, junger Padavan ;)

Cheers!

Andreas
 
@GarnelenHobby: Also ich hab das bisher immer so gehandhabt und auch hier im Forum gelesen. Natürlich habe ich meine Becken (es waren mal 3 Stück) dafür auch sechs Wochen einlaufen lassen.
 
Ja gut, scheinen ja doch ein paar zu sein...
Ich habe es noch nie so gemacht und bis jetzt auch noch nie davon gehört, dass man es so macht.
Ich würde die Pflanzen immer erstmal so wässern und dann ins Becken geben... Aber wenn es klappt bei euch ist es ja gut. :-)
 
Hallo zusammen,

erstmal bemerkenswert dass Du Dich outest @Pogo, auch wenn ich finde reale Namen haben doch auch so Ihren Reiz :)

Ich würde die Wurzel deffintiv raus tun.
Holz kann nicht nur gute Huminsäuren abgeben sondern auch Schadstoffe aufnehmen und speichern, egal ob nun von Deinen Pflanzen oder anders wo her.

Und wie dann damit Süsswasserpilz Aufwuchs reagiert....

Wünsche Dir viel Erfolg und gutes Gelingen

Gruß
Michael
 
Hi,

werde es zunächst nach euren Ratschlägen machen und das Becken ohne Besatz noch wenigsten 4-6 Woche laufen lassen.

@ MichaM: wenn du mit dem outen meinst das ich offen und ehrlich sage das ich im Zoofach bin danke ich dir herzlichst für das kompliment. Ich kann mit ruhigem gewissen sagen das wir noch eines der Kettenunternehmen sind welches sich darauf konzentriert Tiere egal aus welchem Gebiet so artgerecht wie möglich zu verkaufen und sehen nicht den Profit und das Geld aus dem Verkaufsgeschäft. Uns kommt es eben darauf an das der Halter spaß an dem Tier hat und das gelingt nur wenn es artgerecht gehalten wird. Möchte das jemand nicht einsehen während des Verkaufsgespräches gibt es das entsprechende Tier auch nicht. Da sind wir bei uns im Laden alle sehr hartnäckig auch wenn wir damit Kunden vergraulen. Ich könnte da jetzt zig bespiele nennen die ich schon erlebt habe aber das würde den Rahmen sprengen.

Mit bestem Gruß
Sven ;)
 
Guten Abend allerseits...

da sagt man sich man will die nächsten wochen keine Garnelen in das Becken einsetzen und was geschiet? Meine Freundin bringt mir als Valentinsgeschenk am gestrigen Abend 2 Yellow Fire und 2 Red Bees mit nach Haus. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet da Sie sich sonst für dieses überaus wunderbare Hobby nicht interessiert! Aus diesem Grunde habe ich Ihr auch nichts davon gesagt das in nächster Zeit nichts ins Becken soll. Naja nun ist es so und ich werde die nächsten Tage dann berichten wie es verläuft. Wasserwerte habe ich heut mit einem geliehenen Testkoffer (der große von Sera) ausführlich getestet. Alles im grünen Bereich!

Stand zur Zeit: alle 4 sind wohl auf und eifrig am suchen nach Fressbaren... ich hoffe das bleibt auch so!

MfG
Sven
 
Guten Morgen Garnelenfreunde,

gestern Abend habe ich verwundert feststellen müssen das eine der Garnelen die ich zuvor eingesetzt hatte (also nicht die, die ich geschenkt bekommen habe von meiner Freundin) bisweilen alles gut überstanden hat. Ob das nun ein gutes Zeichen ist will ich noch nicht sagen. Die 4 Garnelen die am Dienstag eingezogen sind sind aber alle wohlauf und sind fleißig auf Futtersuche.
Habe gestern abend auch sehr sehr langsam einen TWW von 10% gemacht. Wasser mit nem 4/6 Luftschlauch abgesaugt und über diesen das Frischwasser auch wieder ins Becken rein. Da der Schlauch sehr lang ist hat es auch ne gute Stunde gedauert bis das Becken wieder befüllt war.
Auch der erwähnte Süßwasserpilz ist nicht mehr zu sehen.

MfG und ein schönes Wochenende
Sven
 
Fortpflanzung....Hallo Leute, hab mir gestern ein paar garnelen bestellt und will das Sie sich fortpflanzen aber wie geht das am schnellsten? Bitte um Hilfe.
Mfg. Domi
 
Hallo,

@ Domi_Garnele: *Bitte nicht falsch verstehen* Aber am besten geht es mit Geduld. Lass den Dingen im Aquarium seinen Lauf. Wenn jemand schon mal die 10 Gebote für die Aquaristik geschrieben hätte sollte das erste Gebot die Geduld sein. Die muss man als Aquarianer einfach haben.

So nun aber mal zu den aktuellen Geschehnissen in meinem Becken. Die 4 Garnelen die ich von meiner Freundin geschenkt bekommen habe am 15.02.2011 sind alle topfit. Bislang haben sich alle schon einmal gehäutet ohne Komplikationen. Das Becken läuft seit heute 6 Wochen und gestern konnte ich einfach beim Besuch in unserer Nachbarfiliale (bin ja im Zoofachhandel) einfach nicht widerstehen als ich bei denen superschöne K6 (Tigertooth/V-Band) und K8 (Hinomaru) Crystal Red/Red Bees gesehen habe für nur 6,99 €. Naja der Zoofachhandel kennt sich eben nicht so mit den Tierchen aus ;) Habe mir dort dann 1 Hinomaru (mehr waren es leider nicht nach langem suchen) und 2 V-Band gekauft.

Ein anderes Problem das mich ein wenig auf trapp hält ist folgendes: Ich habe vor ca. 2 Wochen 2 Geweihschnecken (Clithon sp.) eingesetzt gegen den Algenaufwuchs. Mittlerweile etablieren sich aber die Blasenschnecken und Posthornschnecken sehr stark in dem Becken trotz geringer Fütterung (1x wöchentlich, 24 Stunden nach der Fütterung wird nicht gefressenes Futter abgesaugt). Diese haben natürlich auch Ihren nutzen aber überall die Eipackete zu shene ist auch nicht schön. Würde ja die Anetome helena einsetzen aber habe auch schon gelesen das diese eben an die Clithon sp. dran geht. Was würdet Ihr tun???? Helena einsetzen oder es so lassen wie es ist?

MfG
Sven
 
Hallo,
also ich würde es so lassen. Schnecken sind ja nun auch nützlich und für mich gehören sie zum Biotop einfach dazu, auch wenn einige das anders sehen.
Du kannst es so machen, wie einige anderen hier: Häng ne Gurkenscheibe (manche nehmen auch Kartoffel glaube ich) rein um die Schnecken anzulocken, hol sie mitsamt der Gurke raus und verschenke oder verkaufe sie an einen Raubschneckenhalter. Gibt ja genügend davon hier. :)
Wenn du dir Anentomes zulegst, hast du sehr bald das Problem, dass du Schnecken "züchten" musst, damit dir die gefräßigen Streiflinge nicht verhungern.
 
Zurück
Oben