Get your Shrimp here

Garnelensterben aber nur Weibchen!

Lutz V

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2011
Beiträge
1.736
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
5.862
Hallo,

wie die Überschrift schon verrät habe ich jetzt (leider) auch mit Garnelensterben zu kämpfen. :(
Es sterben nur weibliche Tiere mit Eiern und das in einem "Rhytmus" von ca. einer Woche...
Werte:
ph: 7,1
kh: 4
no²: nicht nachweisbar
no³: nicht nachweisbar
fe: nicht nachweisbar
Wasseraufbereiter benutze ich nicht, lediglich Dönnerle Crusta Fit. Gedüngt wird auf nicht.

Was mich stutzig macht ist das nur weibliche Tiere sterben.
Anbei noch ein Foto des Beckens, vllt. fällt euch ja was auf...
http://imageshack.us/photo/my-images/839/dscn0964b.jpg/
 
No3 nicht nachweisbar ist seltsam. Eventuell hängts mit Hütungsproblemen zusammen. Ist das was zu erkennen?
 
Wie oft wechselst Du den Wasser und warum ist das Becken nicht ganz gefüllt.

Gruß Jörg
 
Tschuldigung, meinte tatsächlich Häutungsprobleme. Nicht mit Hüten oder Verhütung oder so :arrgw:
Mag sein, dass Crusta-Fit dagegen helfen soll, aber tuts das auch? Hast Du eventuell ein Foto einer der toten Garnelen?
Nicht, dass ich Dir nicht glaube, aber das hört sich so an, als ob Du Häutungsprobleme ausschliesst, weil du Crusta-Fit verwendest, nicht, weil Du Dir sicher bist.
Falls es anders gemeint war, Asche über mein Haupt!
 
Hi
Tragen die Weiber jetzt schon zum 2ten Mal hintereinader ?
Die Eier auszutragen ist auch anstrengend !
Hatte das auch schonmal , aber nur weil meine Weiber direkt nachdem sie entlassen haben wieder Eier hatten , dann haben sie 2 Tage gelebt und sind mit Eiern gestorben !
MfG
 
Das Becken ist nicht ganz gefüllt da ich grad einen WW gemacht hab ;-) Ich mach jede Woche 30%. Hab den Eimer ausversehen zu leer gelassen und dessahlb musste ich nochmal nachfüllen grad ;-)

O.K danke.

Wollte halt nur nachfragen da einer meiner Bekannten sehr wenig WW macht.

Und da verdunstet das Wasser immer.

Aber 30% in der Woche ist O.K mache ich auch so.

Mit was fütterst Du den und wie viel.

Gruß Jörg
 
@Moritz: das kann ich dir leider nicht sagen, es sind zuviele Garnelen um für jede einen Lebenslauf zu schreiben ;-)
@Jöfg: Ich füttere höchstens einmal die Woche mit: Hokaido, Brennesel,Spinat,Spirulina oder Algenchips(wenn die so heißen).
 
Hallo Lutz,

ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit meinen WP, ein Weibchen nach dem anderen gestorben bis ich nur noch Männchen hatte...
Ich denke mal das es vielleicht der große Stress ist den die Weibchen haben wenn sie Eier tragen.
Hast du vielleicht noch Fische drinnen die extra Stress bereiten?
Falls jemand eine Antwort hat, würde mich die auch brennend interessieren, da mir wenn dann auch nur die Weibchen sterben!

Gruß

Nino
 
Hätte auch gerne eine Erklärung dafür wieso immer nur die Weibchen... jetzt tragen wieder einige Weibchen zum ersten mal, hoffe die Sterben mir nicht wieder aus!
 
Hi,

das die gängigen Wasserparameter usw. eingehalten werden setze ich voraus.
Jeder der sich länger mit Garnelen beschäftigt, kennt das Phänomen. Ob es wirklich div. Bakterienstämme sind oder Eigenheiten des jeweiligen Wassers (Wasser ist eben mehr als H2O und Bienensalz), weiß niemand 100%. Das einzige Mittel ist durchhalten und irgendwie die erste Nachzucht schaffen, die dann bereits deutlich stabiler ist. Wenn dann erstmal die 2. Generation rumschwimmt, hat man gewonnen.
 
....um mal bei der Bakteriengeschichte zu bleiben,

dann hast Du halt was neues reingebracht oder das Kleinklima des Beckens hat sich verändert. Kurzfristig können da Mittel wie Furanol oder Desamar helfen und mit Desamar kann es sogar gelingen eine verschobene Keimsituation im Becken soweit zu zerstören, das sich dann eine gesunde Keimsituation bilden kann. Langfristig geht es auch ohne solche Mittel, mit Eichenblätter, Erlenzapfen etc. und Wasserwechsel, Änderung des Fütterungsverhaltens, usw..
 
Brauchen CR nicht am besten KH 0-1 mit PH unter 7 ?

Weil ich eben gesehen habe das Du KH 4 hast und über PH7 bist ?

Eventuell hängt das ja auch noch damit zusammen.

Ist aber nur ein Gedankengang von mir.

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben