Get your Shrimp here

Garnelensichere Filter für Tetra AquaArt 30l und 60l ???

Ich denke ein Topf Aussenfilter ist in der Regel überdimensioniert für ein 60iger. Alternative ist hier der Eden 501.

Oder Rucksackmodelle wie der AquaClear
 
Hi,

ich habe mir gerade einen Aquaball von Eheim zugelegt, auch für ein 60er Becken. Da sind zwar keine Garnelen drin, aber der Filter sieht ziemlich Garnelensicher aus. Zur Not könnte man noch feineren Schaumstoff einsetzen um für noch mehr Sicherheit zu sorgen!

Wenn du sowas ähnliches wie den Eckfilter von Dennerle willst, dann schau dir mal das eine Filtermodell von JBL an, ist auch so eine Eckkonstruktion!

Mit Rucksackfiltern bin ich durch, so einen hatte ich im 60er bis jetzt und der hat mir nur Ärger gemacht - wenn der Schwamm zu war, ist das Teil REGELMÄßIG übergelaufen!!!
 
...der Filter sieht ziemlich Garnelensicher aus.

Hallo

Das heisst noch lange nicht, dass er es auch ist...
Garnelen sind Weltmeister wenn's um Filterexpeditionen geht.
Sie finden fast immer einen Weg!
 
Hallo,

deshalb haben wir de Schwämme immer in 2 Hälften geteilt. So konnte man immer im wechsel die Hälften reinigen, Nutzbakterien waren so genügend vorhanden und es ist nie was übergelaufen.

Viele Grüße

Alex

Hi,
Mit Rucksackfiltern bin ich durch, so einen hatte ich im 60er bis jetzt und der hat mir nur Ärger gemacht - wenn der Schwamm zu war, ist das Teil REGELMÄßIG übergelaufen!!!
 
Hi

@Jürg,

ja klar, aber selbst meine Red Fire im 125er krabbeln nicht in den Juwel Innenfilter rein und wenn, dann sind sie auch wieder da raus gekrabbelt ;).
Ich hab mir den Aquaball nochmal angeschaut, ich sehe keine Möglichkeit wie eine Garnele an den Rotor kommen könnte - auf der Verpackung sind auch Wirbellose abgebildet, suggeriert also, dass der Filter Wirbellosensicher ist... (scheint auch ein neues Modell zu sein?)

@ Alex

ich habe das Schwämmchen wöchentlich ganz auswaschen müssen, weil sonst nix mehr gegangen wäre. Zusätzlich noch das Ansaugrohr und den Rotor gesäubert. Nach einer Woche war einfach Schluss - lag aber sicher auch an meinen Welsen, die einfach enorm viel Mulm produzieren.
 
für ein großes becken würde ich die fluval innenfilter ..d.er neueren genrtion...glaube für 80er heißt der filter fluval u3 empfehlen
absolut leistungsstark (läuft im 80cm becken so 4 wochen ohne nachlass) und wirbellosensicher, wer dennoch nicht draut und skepitsch ist (wie ich) zieht nen naylonstrumpf über den filter;-)
 
@ Julia

Lustig, meine machen genau das in meinem 200 Literbecken sind ständig Kleine in dem Juwel Innenfilter.

Und den Aquaball sichern hier die Meisten glaube ich auch immer mit einem Strumpf ab, aber als Frau hast Du den ja eh immer zu Hause insofern,.... abwarten und Tee trinken.
 
@ Julia

Lustig, meine machen genau das in meinem 200 Literbecken sind ständig Kleine in dem Juwel Innenfilter.

Und den Aquaball sichern hier die Meisten glaube ich auch immer mit einem Strumpf ab, aber als Frau hast Du den ja eh immer zu Hause insofern,.... abwarten und Tee trinken.

Hey,

am Anfang waren auch mehr drinnen, aber dann hab ich bemerkt, dass die hauptsächlich da reinkrabbeln, wo das Ausströmrohr rauskommt. Um das zu verhindern hab ich einfach eine Filtermatte genommen, ein Quadrat rausgeschnitten und dann noch auf ca. 1 cm Tiefe verkleinert. Danach habe ich ein Loch in die Mitte gemacht und das Ausströmrohr da durch gesteckt. Wenn man das Rohr wieder anbringt ist der Zwischenraum zwischen Loch und Rohr durch die Filtermatte verschlossen und die Nelen kommen da nicht mehr rein... Höchstens noch durch die Ansaugschlitze, hab aber echt schon ewig keine mehr im Filter gesichtet!
 
Danke für die Idee, hätte mir auch mal selber einfallen können.;-)
 
ich betreibe in einigen meiner becken den eheim-aquaball.......der ist leise, leistungsstrak und bisher habe ich keinerlei tote garnelen im filter entdecken können.....leider sifft der aber ziemlich schnell zu.....
 
Hallo zusammen mir hat man den JBL Filter Cristalprofi i80 für mein 60 Litterbecken empfolen für Ganelen und die kleinen Fische wie zb. Rasporas Galaxi .
Soll ken problem bei Nachwugs geben.

grüse . jens
 
Ich kann dir nur den Eheim Aquaball 1212 empfehlen, habe den seit gestern auch weil mein anderen einfach nur laut war, mit diesen den ich habe bin ich mehr als zufrieden, endlich wieder ruhige Nächte...
Geb lieber 2-3€ mehr aus und verzichte auf billig Produkte.

Viele Grüße
ElectroRocker
 
Ich kann dir nur den Eheim Aquaball 1212 empfehlen, habe den seit gestern auch weil mein anderen einfach nur laut war, mit diesen den ich habe bin ich mehr als zufrieden, endlich wieder ruhige Nächte...
Geb lieber 2-3€ mehr aus und verzichte auf billig Produkte.

Viele Grüße
ElectroRocker


also als billig Produckt sehe ich das nicht, eher den tetra standart Filter für das 60 Litterbecken. Na dann werde ich wohl den Tip mit dem Strumpf
besücksichtigen da ich ihn schon habe .

Trotzdem danke fur den Tip beim nechsten Becken dann eher.

g. jens
 
hi,

meiner meinung nah gibts da nur 4 filter die richtig bomben!!!!

-schwammfilter(luftheber bzw. hmf)

-bodenfilter

-sera f-400

-aquael circulator 350 mit schwamm!!!!!!!!!
 
Also ich hab nen Aquaclear rucksackfilter mit schwamm über dem ansaugrohr
 
Hallo,

also ich verwende in meinen Garnelenbecken den Aquaball von Eheim. Er ist zwar relativ teuer und muss auch ziemlich oft gereinigt werden, aber dafür hat er mir noch keine einzige Garnele eingesaugt ;-)

LG Bettina
 
Zurück
Oben