Get your Shrimp here

Garnelen?

magdii*

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2008
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.989
Hallo!

Ich möchte mir für mein Aquarium Garnelen zulegen, da mir diese Tiere eigentlich sehr gefallen, und ein Putztrupp noch dazu auch sind!
Jetzt habe ich mich im Internet ein wenig schlau gemacht, und diese Arten hier gefunden, die mir gefallen würden::hurray:
  • Grüne Zwerggarnele
  • Bienengarnele
  • Tiger Zwerggarnele
  • White Pearl Garnele
  • Rückenstrichgarnele
  • Mamor Zwerggarnele
Würden welche dieser Arten nicht in ein 63 Liter Aquarium, und zu folgenden Fische passen?
-5 Metallpanzerwelse
-3 Platys
-6 Kupfersalmer
(es kommen bald:)
-2 Honiggurami+2 Schmetterlingsbuntbarsche

So das wars mal fürs erste!;)

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

LG,
Magdi
 
Hallo Magdi,

die Größe des Beckens ist für die Garnelen schon OK. Aber mit der Anzahl von Fischen scheint es doch recht eng zu werden, vor allem würden sich die Nelen permanent verstecken.
Du möchtest unteranderem Barsche mit ins Becken setzten, die gehen an die Garnelen, dann hast du teures Fischfutter.
Platis sind so lange sie noch kleiner sind unproblematisch für ausgewachsene Garnelen, sorgen aber auch schon dafür, dass sich die Nelen meistens verstecken (hier spreche ich aus Erfahrun)

Zu den einzelnen Arten von Garnelen kannst du auf der Startseite mal die Kreuzungstabelle anschauen, Arten,welche sich kreuzen sollte man nicht zusammen in ein Becken geben, da so keine Artreinheit gegeben ist und du später Probleme bekommst eventuelle Nachzuchten bei Überbevölkerung los zubekommen.

LG
Kerstin
 
Dito.
Die Barsche kannst du ganz vergessen, bei den Gurami bin ich mir nicht sicher. Die Arten die du aufgelistet hast, kannst du so im Becken nicht halten. Natürlich kannst du, bleibt ja letztendlich deine Entscheidung, nur du wirst spätestens bei der Nachzucht Probleme bekommen. Ich würde dir zu 2 Arten raten. Wie z.b Hummel und White Pearl. Ich mein die Kreuzen sich nicht....

Lg,
Tim
 
Hi!

Ich wollte nicht alle Arten reintun, sondern nur eine Art...das sind nur die Arten die mir gefallen würden...
Ja, bei den Barschen war ich mir eh nicht mehr sicher, da sie sehr anspruchsvoll sind, und jetzt wegen den Garnelen auch noch!

Also ich würde nur eine Art nehmen, dass das klar ist....vorallem gefallen mir die Hummelgarnelen sehr!:rolleyes:

LG
Magdi
 
Hallo!

Ich möchte mir für mein Aquarium Garnelen zulegen, da mir diese Tiere eigentlich sehr gefallen, und ein Putztrupp noch dazu auch sind!
Jetzt habe ich mich im Internet ein wenig schlau gemacht, und diese Arten hier gefunden, die mir gefallen würden::hurray:
  • Grüne Zwerggarnele
  • Bienengarnele
  • Tiger Zwerggarnele
  • White Pearl Garnele
  • Rückenstrichgarnele
  • Mamor Zwerggarnele
Würden welche dieser Arten nicht in ein 63 Liter Aquarium, und zu folgenden Fische passen?
-5 Metallpanzerwelse
-3 Platys
-6 Kupfersalmer
(es kommen bald:)
-2 Honiggurami+2 Schmetterlingsbuntbarsche

So das wars mal fürs erste!;)

Vielen Dank schon mal für die Antworten!

LG,
Magdi

Hi!

Die 5 corydoras aeneus(Metallpanzerwelse) werden für ein 63 Liter Becken zu groß! Wenn wirklich Panzerwelse reinsollen dann eher eine kleine Art wie Corydoras panda (Pandapanzerwels)! Platys brauchen hartes Wasser! Man kann sie im 63 Liter pflegen nur wirst du sehr viel Nachwuchs bekommen ihn fast nicht los werden und dein Becken ist überfüllt! 6 Kupfersalmler sind zu wenig da "Schwarmfisch" ist! Wenn du weiches Wasser hast kannst du 10 Stück drinnen pflegen! Schwarmfisch ist deswegen in Anführungszeichen da es keinen richtigen Schwarmfisch in Süßwasser gibt soweit ich weiß! 2 Honigguramis würden auch in ein 54er passen! Weiches Wasser, schän verkrautes Becken bestimmt schön für die Honigguramis! Schmetterlingsbuntbarsche sind sehr kompliziert in der haltung! Deswegen würd ich sie erstmal nicht empfehlen für dich! Welche Fische Garnelen fressen kann ich leider nicht sagen da ich es nie ausprobiert oder gelesen habe! Hoffe ich konnte ein wenig helfen!

Schöne Grüße Marco
 
Hi!

Das mit den Metallpanzerwelsen weiß ich, aber ich habe sie schon 2 Jahre drinnen, und sie sind jetzt schon ausgewachsen!
Die Platys sind eigentlich nicht das Problem, weil die erwachsenen Tiere die Fische zum Teil eh fast ganz wegfressen, und wenn einer oder 2 durchkommen habe ich stets Abnehmer:D.

Von den Schmetterlingsbuntbarschen nehme ich eh keine...wie schon gesagt, die sind mir zu anspruchsvoll!

Aber meine Frage war eigentlich nur, ob die Hummelgarnelen jetzt passen würden?!:)

LG
Magdi
 
Hai Magdi!

Würde an deiner Stelle erst mal mit der Rückenstrichnele, oder der White Pearl anfangen!

So kannst du deine Erfahrungen sammeln, und evtl. später heiklere Arten halten/vergesellschaften...

Grüßle

Iris
 
Hi Magdi,

genau wie die Platys ihren Nachwuchs fressen werden sie auch den Garnelennachwuchs fressen.
Ich empfehle zwar keine Garnelen gegen Algenwuchs,aber Garnelen die gerne Algenaufwuchs fressen,etwas größer werden,etwas langlebiger sind und keinen Nachwuchs im Süßwasser produzieren,Amanogarnelen.
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=001
 
Hallo!
stimmt, die amanogarnelen sind auch sehr interessant und schön...:)
...sind sie nicht so anspruchsvoll wie die hummelgarnelen??

lg magdi
 
Hallöli!

>> Die Platys sind eigentlich nicht das Problem, <<
Leider doch, nämlich für den Garnelennachwuchs.

>> weil die erwachsenen Tiere die Fische zum Teil eh fast ganz wegfressen, <<
Und das werden sie auch mit den Garnelenbabys machen.

>> und wenn einer oder 2 durchkommen habe ich stets Abnehmer:D. <<
Selbst junge Platys können durchaus schon Nelennachwuchs verspeisen, bevor sie "Abgabegröße" haben. Vor allem werden sie sich auch genau in den Pflanzenbüscheln verstecken, wohin die Garnis sich flüchten.
 
Hi Magdi,

Amanos sind recht pflegeleicht wenn man gewisse Dinge beachtet.Sie kommen mit den normalen Wasserwerten in Gesellschaftsbecken klar.Sie vertragen aber wie alle Garnelen z.B. kein Kupfer wie es in vielen Fischmedikamenten oder Pflanzendüngern enthalten ist und sind anfälliger für Pestizide.
Sie vermehren sich nicht unkontrolliert,da die Larven Meerwasser benötigen und sie sind zu groß für ein Platymaul.
 
Hi,

...ergänzend zu Heike möchte ich noch erwähnen, dass Amanos ein sehr interessantes Verhalten haben. Ich finde sie fast noch spannender als die anderen, die ich so pflege.

Cheers
Ulli
 
Hi!

@claudi: ich nehme mir sowieso Amanogarnelen, und die vermehren sich, wie schon gesagt nur in Meerwasser, daher erübrigt sich also dieses Problem!

@Devil-Crusta10:
Das mit dem Kupfer weiß ich, dass das keine Garnelen vertragen...aber ich verwende zur Zeit den JBL Ferropol Flüssigdünger(Düngung so alle 2 Wochen), aber es steht nur drauf, dass es Mineralien und pflanzenverfügbares Eisen enthält. Ist da jetzt auch Kupfer drinnen?

LG
Magdi
 
Zurück
Oben