M
moermel
Guest
Hallo Zusammen,
hier erstmal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Garnelen werden weiß. Habe täglich mind. 1 tote Blue Pearl Garnele.
- Seit wann tritt es auf?
Seit der letzten Augustwoche, wo es so heiß war.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Verstärkter Wasserwechsel (alle 3 Tage ca. 30%), SBB und Wasser mit E*Life FFM behandelt.
Luftpumpe installiert
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 2004, jedoch mit den Blue Pearl Garnelen seit 2 Jahren.
- Wie groß ist das Becken?
100l
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter J*L CristalProfi Mittel
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies (damals mit Nährboden, der jedoch schon lange die Wirkung verloren hat)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzeln, Pflanzen, keine Steine. Alles jedoch schon seit mind. 1 Jahr im Becken
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
E*Life FFM bzw. Aqua Safe, Co2 Düngung mit Langzeittest
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH
: 7
GH
:
KH
:
Leitfähigkeit
: 430
Nitrit
: nN.
Nitrat: 10 - 20
Ammoniak:
Kupfer
: n.N. (Test jedoch schon abgelaufen)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur, aktuell 23,4 °C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Normalerweise 1x pro Woche 20l
momentan 2 - 3x pro Woche 30l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Blue Pearl Garnelen, Amano Garnelen (ca. 10 Stück), 5 Otocinclus und 12 LG2
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
ca. alle 2 Tage, mal "nur" ein Stück Kürbis oder ein Brennnesselstick oder 2-3 H!kari Algae Futtertabletten, SBB immer vorhanden, 1x im Monat etwas Frostfutter und für die LG2 Moinas (lebend)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, die 12 LG2. Das Problem ist jedoch schon vorher aufgetreten. Hat sich mit der Neuankunft jedoch nicht verschlimmert oder verbessert.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Unbekannt nicht. Ein paar Muschelkrebse, kleine "Würmchen" (keine Planarien) jedoch nichts "gefährliches"
Ich denke, dass evtl. durch die hohen Temperaturen die Keime explodiert sind. Hatte bis 28°C im Becken. Danach fing es an.
Fische die toten Garnelen so gut und schnell wie möglich raus. Nicht alle sind schneeweiß, manche nur leicht weißlich. Hatte aber auch Fehlhäutungen dabei. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Garnelen NICHT schnell zerfallen.
Hatte sowas vor zwei Jahren mal im Nanobecken. Da konnte man die Toten kaum entfernen, da sie gleich auseinander fielen. Dies ist hier nicht der Fall.
Heute morgen habe ich eine Amano gesehen, die sehr milchig aussah. Habe jetzt aber auch eine Exuvie gefunden. Bisher konnte ich an den Amanos noch nichts feststellen.
Konnte auch noch nie beobachten, dass erst ein Teil der Garnele weiß war und dies weiter fortschreitet. Bisher kann ich immer nur wenn komplett weiße Tiere sehen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als eine bakterielle Infektion?
Hoffe Ihr habt noch Ideen und Tipps.
hier erstmal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Garnelen werden weiß. Habe täglich mind. 1 tote Blue Pearl Garnele.
- Seit wann tritt es auf?
Seit der letzten Augustwoche, wo es so heiß war.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Verstärkter Wasserwechsel (alle 3 Tage ca. 30%), SBB und Wasser mit E*Life FFM behandelt.
Luftpumpe installiert
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 2004, jedoch mit den Blue Pearl Garnelen seit 2 Jahren.
- Wie groß ist das Becken?
100l
- Wie wird es gefiltert?
Außenfilter J*L CristalProfi Mittel
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies (damals mit Nährboden, der jedoch schon lange die Wirkung verloren hat)
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Wurzeln, Pflanzen, keine Steine. Alles jedoch schon seit mind. 1 Jahr im Becken
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
E*Life FFM bzw. Aqua Safe, Co2 Düngung mit Langzeittest
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH

GH

KH

Leitfähigkeit

Nitrit

Nitrat: 10 - 20
Ammoniak:
Kupfer

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur, aktuell 23,4 °C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Normalerweise 1x pro Woche 20l
momentan 2 - 3x pro Woche 30l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Blue Pearl Garnelen, Amano Garnelen (ca. 10 Stück), 5 Otocinclus und 12 LG2
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
ca. alle 2 Tage, mal "nur" ein Stück Kürbis oder ein Brennnesselstick oder 2-3 H!kari Algae Futtertabletten, SBB immer vorhanden, 1x im Monat etwas Frostfutter und für die LG2 Moinas (lebend)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Ja, die 12 LG2. Das Problem ist jedoch schon vorher aufgetreten. Hat sich mit der Neuankunft jedoch nicht verschlimmert oder verbessert.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
NEIN
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Unbekannt nicht. Ein paar Muschelkrebse, kleine "Würmchen" (keine Planarien) jedoch nichts "gefährliches"
Ich denke, dass evtl. durch die hohen Temperaturen die Keime explodiert sind. Hatte bis 28°C im Becken. Danach fing es an.
Fische die toten Garnelen so gut und schnell wie möglich raus. Nicht alle sind schneeweiß, manche nur leicht weißlich. Hatte aber auch Fehlhäutungen dabei. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass die Garnelen NICHT schnell zerfallen.
Hatte sowas vor zwei Jahren mal im Nanobecken. Da konnte man die Toten kaum entfernen, da sie gleich auseinander fielen. Dies ist hier nicht der Fall.
Heute morgen habe ich eine Amano gesehen, die sehr milchig aussah. Habe jetzt aber auch eine Exuvie gefunden. Bisher konnte ich an den Amanos noch nichts feststellen.
Konnte auch noch nie beobachten, dass erst ein Teil der Garnele weiß war und dies weiter fortschreitet. Bisher kann ich immer nur wenn komplett weiße Tiere sehen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit als eine bakterielle Infektion?
Hoffe Ihr habt noch Ideen und Tipps.