Get your Shrimp here

Garnelen - Vergiftung durch Dünger?

Alsseun

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2009
Beiträge
221
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.301
Hallo allerseits,

Habe seit ein paar Tagen Red Fire, einige von ihnen auch schon trächtig :)

Nun hab ich heut mal vor dem Schlafengehen noch ins Becken geschaut und eine trächtige beobachtet und dabei festgestellt, dass sie sich kaum mehr bewegt und nichtmal wegspringt, wenn Panzerwelse sich so halb auf sie drauflegen.
Dann hab ich auch noch gleich eine andere Garnele gefunden, die auf dem Rücken lag und mit den Füßen zappelte...

Naja, das Ende der Geschichte war, dass ich gestern Nacht 50% Wasser gewechselt hab und heute morgen nochmal 50 %. Die, die auf dem Rücken lag, ist nach dem ersten Wasserwechsel mit den Beinen oben durchs Becken geschwommen (also aktiv, nicht passiv ;) ), allerdings glaube ich die selbe Garnele heute morgen schon wieder normalisiert gesehen zu haben, und ich habe auch weder gestern noch heut morgen tote Tiere gesehen. Die Garnelen wirken jetzt schon wieder alle normal.

Jetz frag ich mich, wo die Ursache lag... spontan kommen mir zwei Dinge in den Kopf:
- Pflanzendünger (war ein normaler Blumendünger, ist allerdings schon mindestens 4 Tage her, und war nur 1/20 der empfohlenen Dosis [also zur Vermischung mit Gießwasser, ist ja Blumendünger] - hier hab ich mal gelesen, dass manche durchaus auch 1/10 der empfohlenen Dosis düngen und keine Probleme haben)
- Hitze (es war abends, als ich nachgeschaut habe, noch 28-29 Grad heiss im Aquarium)

Ich habe jetzt mal die Temperatur durch Kaltwasserwechsel gedrosselt und werd mal die Klappen tagsüber offen lassen, damit das Wasser ordentlich verdunsten kann.

Was denkt ihr, woran das lag? Die Fische (Metallpanzerwelse) waren übrigens ok...
 
Hi Anselm,

ich würde jetzt mal spontan auf Sauerstoffmangel bei zu warmem Wasser tippen. 29 °C ist schon heftig.

Cheers
Ulli
 
Hi Anselm

Ich denke auch, dass es Hitze und Sauetstoffmangel waren. Schnellmassnahme: evtl. Heizer rausnehmen, Aq gegen Sonnenlicht abschirmen, Eiswürfel ins Becken tun und als Dauermaßnahme: Durchlüftung installieren oder intensivieren. In den Aq Deckel einen Ventilator wie aus dem Computer installieren. Evtl. passendes Netzteil erforderlich !

MfG.
Wolfgang
 
Moin Anselm,

es sollte reichen für starke Strömung und Oberflächenbewegung zu sorgen, dann überstehen Garnelen auch Temperaturen oberhalb der 30° Marke, selbst wenn es längere Zeit so warm ist.
Zumindest funktioniert das bei mir seit Jahren völlig problemlos.

Gruß Sigune
 
Danke für die Tipps!
Also auf jeden Fall sind jetzt wieder alle Garnelen topfit :)
Ich denke auch, dass es wahrscheinlich am Sauerstoffmangel lag... leider ist mein Filter ein bisschen eingerostet und erzeugt nicht mehr so starke Strömung, aber ich hab ihn jetzt mal ganz an die Oberfläche, da gibts jetzt wenigstens einige Wellen.

Heizer hab ich natürlich keinen drin. Ich werd jetzt mal versuchen, einen Ventilator zu bekommen. Hat wer ne Idee wo man die zur Zeit günstig kriegt?
Gibts eigentlich so PC-Lüfter auch im Elektroladen (bzw. lohnt sich das) oder kriegt man die nur aus alten PCs?
 
Schau doch einfach mal in der Bucht nach da bekommste die Lüfter schon für 1€ hinterher geschmissen!
Ansonsten kosten große Ventilatoren ca. 10 - 20€.
 
Hallo,

Pflanzendünger (war ein normaler Blumendünger, ist allerdings schon mindestens 4 Tage her, und war nur 1/20 der empfohlenen Dosis [also zur Vermischung mit Gießwasser, ist ja Blumendünger] - hier hab ich mal gelesen, dass manche durchaus auch 1/10 der empfohlenen Dosis düngen und keine Probleme haben)
Warum verwendest Du Blumendünger? Blumendünger ist viel zu Phoshathaltig, enthält Kupfer und Nitritfikationshemmer. Gehört eigentlich nicht in's Aquarium sondern in's Gießwasser. Blumendünger ist für Pflanzen auf dem Fensterbrett die über Wasser in Blumenerde wachsen ausgelegt.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

Warum verwendest Du Blumendünger? Blumendünger ist viel zu Phoshathaltig, enthält Kupfer und Nitritfikationshemmer. Gehört eigentlich nicht in's Aquarium sondern in's Gießwasser. Blumendünger ist für Pflanzen auf dem Fensterbrett die über Wasser in Blumenerde wachsen ausgelegt.

Viele Grüsse
Sandra

Ganz genau - auch ist oft viel Ammonium drinnen, das gefällt Garnelen überhaupt nicht.

Schau mal aufs Etikett was da drauf steht.
 
Hi
@ Sandra:Blumendünger ist viel zu Phoshathaltig, enthält Kupfer und Nitritfikationshemmer.

Wie kommst Du darauf, dass Blumendünger über die erwünschten Spuren hinaus Kupfer enthält? Und als Spurenelement brauchen alle Lebewesen Cu.
Meinst Du nicht Denitrifikationshemmer? Denn wenn durch Bakterien noch zusätzlich Nitrate entstehen, ist dies im Sinne eines Düngers doch durchaus erwünscht, nicht dagegen ihr Abbau.
Es ist richtig, dass Blumendünger mehr Phosphat enthalten, weil dies die Blütenbildung fördert. Aber es ist auch richtig, dass Phosphat meist der im Wasser am wenigsten enthaltene, und damit der begrenzende Faktor ist. Phosphat und Eisen fällen sich übrigens gegenseitig aus, wodurch sie für Pflanzen nicht mehr verfügbar sind.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben