Get your Shrimp here

Garnelen und Salmler

T

Tshael

Guest
Guten Morgen,

nachdem ich leider feststellen musste, dass meine Fadenfische die Garnelen als Lebendfutter betrachten, würde ich gerne auf Salmler umsteigen. Ich dachte da an NEonsalmler, Glühlichtsalmler, Perusalmler und vielleicht Zebrabärblinge und einen Siamesischen Kampffisch.

Würden diese Fische sich mit den Garnelen (red crystal) vertragen?

Gruß und danke
 
Hi Melanie,

ich halte Red Fire im Salmlerbecken. Zitronen- und Kirschflecksalmler. Das Becken ist sehr üppig bewachsen und die Garnlene vermehren sich.
 
Hallo,

ich würde von den Zebrabärblingen und den Kampffischen absehen. Die jagen doch schon ziemlich gerne und der Nachwuchs dürfte wohl auch keine großen Chanzen haben. Ich halte zusammen mit meinen Crystals Schleierkardinalfische und habe keine Ausfälle zu verzeichnen. Die Fische sind auch sehr schön und ziemlich lebendig im Becken. Die Garnelen verstecken sich auch nicht trotz Ihrer anwesenheit.


Gruß Ulf
 
Hallo
Ich kann Dir den Funkensalmler empfehlen. Klein, rot, süss... :D
MfG Daniel
 
Hallo,

ich halte in einem Becken Bienen mit Blutsalmlern. Das Becken ist recht dicht bewachsen. Ich vermute, das die Blutsamler sich die eine oder andere kleine Garnele schon mal schnappen. Die Garnelen lassen sich aber ansonsten nicht von den Blutsalmlern stören und vermehren sich sogar.

Gruß
Michael
 
ich züchte kampffische und hatte mal paar garnelen die ich geschenkt bekam 5 stück (keine ahnung von haltung etc)
ich hatte die eine nacht bei meinem kampffischmännchen danach hatte ich keine garnelen mehr also nicht zu empfelen

mfg christin
 
Hi,

vielen Dank für all Eure Antworten.

Ich denke, ich werde es dann bei NEonsalmler, Glühlichtsalmlern und vielleicht blauen Salmlern belassen. Allerdings reizen mich jetzt die erwähnten Schleierkardinalfische.

Wie sind Schleierkardinalfische denn in der Haltung? Einfach? Und bekommt man sie gut?

Gruß und danke

Melanie
 
Hallo Melanie,

wenn Du möchtest, kann ich Dir gerne mal ein paar Foto´s von meinen Fischen machen. Sie sehen sehr schön aus und sind auch sehr lebendig. Bei mir im Fressnapf bekomme ich die ohne Probleme und haben 1,79? gekostet. Also auch nicht so teuer. im Zierfischverzeichnis findet man nicht den Schleierkardinalfisch. Doch der normale Kardinalfisch ist ähnlich in der Haltung.
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cyprinidae/tanichthys_albonubes.htm

Gruß Ulf
 
Hallo Ulf,

danke für die Infos.

Über ein paar Bilder würde ich mich freuen:

uss_stardust[@]gmx.de

Gruß
Melanie
 
Hallo Mel,

also ich habe Neons, Schmucksalmler (Kirschflecksalmler) und Sumatrabarben zusammen bei meinen Nelen, bis jetzt hab ich noch keine Ausfälle zu verzichten. ...doch eine Barbe...wobei ich an deiner Stelle von den Barben absehen würde, da die Sumatrabarben (oder Barben allgemein) ein zäckisches Völkchen sind.
 
Zurück
Oben