Get your Shrimp here

Garnelen und Melanotaenia boesemani

thomasnatter

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2007
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.731
Hallo,

ich bin neu hier im Forum dafür bin ich erfahrener Aquarianer.

Von den Garnelen gefallen mir vor allem die White Pearl sehr gut. Dazu meine Frage kann ich die White Pearl mit Melanotaenia boesemani bzw. generell mit Regenbogenfischen vergesselschaften. Ich muss die White Pearl nicht züchten, allerdings möchte ich nicht das die Alttiere als Lebendfutter enden.

Hat da jemand Erfahrung?

herzlichen Dank
Thomas
 
Hallo erst mal und willkommen im Forum.

Ich halte melanotaenia lacustris zusammen mit red fire Garnelen in meinem 450 l Becken.
Ich konnte persönlich noch nie sehen, daß die Fische die Garnelen am Boden oder auf Pflanzen attackiert hätten.
Es sei denn die Garnelen schwimmen quer durchs Becken. In diesem Falle werden bei mir ausgewachsene Tiere zwar attackiert jedoch nicht gefressen.
Bei Junggarnelen sieht es da schon anders aus.
Außerdem sieht man die Garnelen bei mir im Gesellschaftsbecken deutlich weniger als in den Artenbecken.
Ich denke du kannst beide Arten problemlos halten. Vorraussetzungen sind natürlich gute Versteckmöglichkeiten für die Nelen. Wenn du Glück hast, kommt vielleicht sogar die eine oder andere Junggarnele durch.

Hoff ich konnte dir weiterhelfen.

mfg :)
 
danke für deine Antwort

Klingt gut! Bisher habe ich immer gehört das es nicht geht usw. aber so kann ich es ruhigen Gewissens mal probieren
danke
 
Also bei mir klappts. Wie gesagt ich hab halt die Aquamarinen Regenbogenfische.
Bei den Boesemannis kann ichs nicht wirklich sagen.
Außerdem hab ich nen schön dichten Sagittariarasen als Zufluchtsort.
Probiers halt einfach mal mit 10 Stück oder so aus. So teuer sind die auch nicht falls es wirklich schief geht.

mfg

Ach ja, wenn du die Garnis einsetzt mach unbedingt das Aqu Licht aus und setz sie nicht dort ein wo die Fische normalerweise ihr Futter bekommen!
 
Hi,
ich habe einmal bei einem Bekannten Garnelen (Red Fire) eingesetzt. Der wollte unbedingt welche haben. In dem Becken waren auch ca. 10 Regenbogenfische.
Erst einmal habe ich dann eine Garnele zum Testen eingesetzt. Die Fische haben sich überhaupt nicht an der Garnele gestört. Dann setzte ich die restlichen Garnelen ein und wie auf ein Kommando stürzten sich die Regenbogenfische auf die Garnelen. Nach 20 Sekunden habe ich keine Garnele mehr gesehen.
Ich wäre vorsichtig bei der Aussage, dass Regenbogenfische auch nicht an ausgewachsene Tiere gehen. Meiner Ansicht nach sind Regenbogenfische noch mehr Raubfisch als z.B. Buntbarsche.
 
Moin,

auch wenn ich keine Erfahrung mit Regenbogenfischen habe, möchte ich hier meine Beobachtungen darstellen.

In einem 300-L-Becken halte ich ca. 20 Zitronensalmler, 4 Krischflecksalmler, 4 Zwergbuntbarsche, einige Welse, Schnecken und eben halt auch Garnelen. Red Fire.

Ja, insbesondere unmittelbar beim Einsetzen gehen die Fische gerne auf die Garnelen los. Darum immer schön im Dunkeln und nach dem Füttern. Die Fische sollten halt satt sein.

Ansonsten kann ich beobachten, dass sich die Red Fire "halten". Sie bekommen Junge und es kommen auch welche hoch (die Menge ist abhängig vom Pflanzenbestand), aber in der Summe bleibt der Bestand konstant.

Positiv ist zu berichten, dass meine Red Fire nur in diesem Becken so wunderschöne Farbe zeigen, wie auf dem Bild. Im Artenbecken sind sie deutlich blasser.

Also - ich würde den Versuch, Garnelen und Regenbogenfische zusammen zu halten, machen. Bedingung: Keine Black Tiger nehmen :D, sondern eine vermehrungsfreudige Art, deren Totalverlust den Geldbeutel nicht zu sehr belastet.

Red%20Fire.JPG




1327467.htm

1327467.htm
 
Garnelen nicht mit boesemani

Der Versuch Garnelen mit Regenbogenfischen zu halten mag ja manchmal gutgehen, generell ist dies aber nicht empfehlenswert.
Wobei hier unterschieden werden muss um welche Regenbogenfische es sich handelt, mit den kleineren Arten dürfte es wirklich keine Probleme geben.
Mit M. boesemani aber sicher, im Netz habe ich einen Bericht gefunden wo ein boesemani sogar eine 10cm grosse Garnele verspeist hat (auch erstaunlich), da dürften die White Pearl nur noch ein Snack sein.

Ich würde es lieber nicht tun, wobei M. boesemani ein sehr schöner Fisch ist - Tipp: zwei Aquarien :-)
 
Hallo,

es gibt auch noch ungefährlichere Arten aus der Familie der Regenbogenfischen, den Filigran Regenbogenfisch habe ich problemlos mit Red Fire gehalten.
Der Fisch hat ein extrem kleines Maul, normales Flockenfutter mußte ich im Mörser zermahlen damit sie es annahmen.

Gruß Sven
 
Hallo

Ja die bösemann ;) sind sehr schön aber auch nicht grad klein!

meistens heisst es ja "alles was ins Maul passt wird auch gefressen"

Das spricht auf jedenfall für den Vorschlag von Sven :D

LG
Sera
 
Zwergregenbogenfisch

Thomas, ich würde dir den Zwergregenbogenfisch ans Herz legen. Wunderschöner Fisch und mit Garnelen verträglich, der frisst nichmal seine eigenen Jungen.

Ich hab nochmals den Bericht durchgelesen (in einem anderen Forum) da hat ein "böser Mani" eine Ringelhandgarnele gefressen. Und die sind ja wirklich nicht klein - also lass den Versuch lieber!
 
Zurück
Oben