Deleted member 9400
GF-Mitglied
Und welchen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Sorry wenn es jetzt vielleicht etwas hart klingt.....
Wer in meinen Augen anfängt mit kosten zu argumentieren, liegt schon falsch!
Wenn es mir um kosten geht, die möglichst gering sind und dies im Vordergrund vor den Interessen des Tieres steht, der sollte sich doch bitte eine Plüschgarnele oder einen Plüschfisch kaufen.
Bitte nicht böse auffassen, aber wenn ich so was höre.
Jedes Kanninchen das gehalten wird hat weniger Platz in seinem Käfig! Auch keine Artgerechte Haltung!
gruß
Wo kauft Ihr Eure Fische? Im Zoofachhandel leben die Fische auch überfüllt in kleinen Becken. Ohne (wenig) Pflanzen!
Werden diese direkt verkauft oder leben diese mehrere Monate in " solchen" Verhältnissen? das weiß auch keiner oder?gruß
Ich hoffe, nicht nur ein Kaninchen, sonst dürfte das die nächste Diskussion über artgerechte Tierhaltung eröffnen...Hab auch nen Zwergkanninchen, da mach ich das Türchen auf und der kann dann hier in der Wohnung herum pesen.
Ich habe nicht das Gefühl das die Guppys sich " unwohl " fühlen. Bisher ist noch keiner Gestorben und Nachwuchs wird produziert. Das heißt doch auch das die Wasserwerte gut sind. (Wird auch ständig gewechselt und nicht erst wenn es trüb ist.) Bisher haben die Fische eine Gr. von ca. 3-3,5cm.
"Meine Guppys fühlen sich wohl, denn sie vermehren sich."
Experiment: Nimm ein paar Guppys, die du verfüttern wolltest, und halte sie einen Monat lang im Klospülkasten. Du wirst sehen, Wunder oh Wunder, sie bekommen Nachwuchs! Dasselbe könnte sogar bei Nichtbenutzung sogar direkt im Klo funktionieren.
Weiterhin wäre es interessant, wie du wohlfühlen bei Fischen definierst, außer deiner ad absurdum geführten Vermehrungstheorie. Sprechen sie mit dir? Oder bist du Fischflüsterer? Es behaupten auch andere Fischhalter, dass ihre Fische sich wohlfühlen, denn sie leben und fressen ja wunderbar - der Antennenwels im 54l Becken, der Skalar im 112l Becken, der Perlhuhnbärbling im 20l Nano. Wunderbar!![]()