Get your Shrimp here

Garnelen trotz Kupfer?

rammstein fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jul 2008
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.425
Hallo!

Ich möchte gerne Garnelen halten und züchten, aber ich habe das Problem das wir alte Kupferleitungen im Haus haben. Gibt es da eine Möglichkeit das ich trotzdem Garnelen halten kann?

Ich habe mich schon ein wenig im Forum eingelesen und habe einen thread gesehen wo jemand geschrieben hat, das es einige Möglichkeiten gibt, das man Garnelen halten kann. Welche Möglichkeiten wären das? Ich habe mir schon mal überlegt das ich Regenwasser nehme, aber wenn ich dann später Nachzuchttiere verkaufe müssten die sich ja schon eine längere Zeit an das neue Wasser des neuen Halters gewöhnen, wie lange wäre das?

Wir haben eine recht große Dachfläche im Garten, aber da wäre das Problem das das Dach aus Aspestplatten besteht. Vertragen das die Garnelen wenn das Wasser auch nur ein paar Sekunden darüber fließt? Ich füttere recht oft Lebendfutter das aus den Fässern an dem Dach kommt und bis jetzt habe ich noch nicht bemerkt das das den Tieren schadet.

Gleich noch eine andere Frage...würden Garnelen kleine Jungfische fressen? Weil ich möchte die vll auch in den Aufzuchtsbecken meiner Killis halten, weil ich denke das die Erwachsenen Tiere den Nachwuchs der Nelen fressen würden.

Ich wäre über eure Hilfe sehr dankbar:)

Mfg Johannes
 
Vielleicht erstmal testen wie hoch die Belastung durch die CU-Leitungen ist?
 
Hi habe auch KL im Haus, habe bei Ebay einen Filter gekauft mit Keramik+Kohlefilterung.
habe jetzt prima Wasser.
Der Filter hat 50Euro samt versand gekostet.
 
Hi,

in alten Rohrenbildet sich i.d.R eine Kalkschicht, wodurch kein bzw.kaum Kupfer abgegeben wird.
Wenn die Kupferleitungen also alt sind ist die Gefahr von Belastungen weitaus geringer.

Grüße

Carsten
 
Hi, geht auch noch viel billiger, lass den Wasserhahn laufen, nach zwei Minuten oder so, kannst du das Wasser dann in becken schütten. Um ganz sicher zu gehen, füll zwei Gefäße mit Wasser eins Direkt nach öffnen des Hahns und eins nachdem das Wasser zwei Minuten lief und Teste dann beide auf Cu.

Aber normalerweise reicht es den Wasser ein bischen laufen zu lassen.
 
Ok das kann sein, jedoch geht mein GH,KH und PH nach Filter runter, finde meine Tiere sind agiler als zuvor.
 
Hallo!

Kupfer Tests habe ich leider nicht zu Hause aber ich werde wahrscheinlich in den nächsten Tagen mal in die Zoohandlung gehen und es Testen lassen. Und Kohlefilterung reicht aus um das Kupfer zu verringern? Muss man das Wasser bevor man es ins Becken gibt Filtern oder hast du den Filter im Becken?

Mfg Johannes
 
Hi,

bei meinen alten Kuperleitungen ist im frischen Wasser tatsächlich Kupfer nachweisbar. Wenn ich es eine Weile ablaufen lasse (ca. 2 Minuten), bis das frische Wasser von außen kommt, ist alles paletti.
Ich zapfe also immer nach dem Blumengießen (mit dem Schlauch) im Sommer und nach dem Duschen im Winter ;)

Sicherheitshalber aus der Kaltwasserleitung, im warmen Wasser löst sich Kupfer nämlich wesentlich besser.

Cheers
Ulli
 
Ich werde am Freitag mal in die Zoohandlung fahren und mein Wasser testen lassen. Mal sehen ob ich gleich noch ein Kupfer Test kaufe.
 
Kostet nicht die Welt so ein Test, gibt welche mit denen kannst du nur Kupfer testen. Dann gibts noch Testkoffer, mit denen du alle wichtige Werte testen kannst.
 
Hi Fan,

brauchst Du eigentlich nicht. Ich hab mit meinem Kupfertest genau 3x gemessen, und jetzt liegt das Ding in der Schublade ...

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Also mit der Aktivkohlefilterung bekommt man auch Kupfer aus dem Wasser? Wie oft müsste man die Aktivkohle wechseln?

Mfg Johannes
 
hallo
hol dir doch erstmal nen kupfertest und schau was
a) direkt aus dem hahn kommt
b) was kommt wenn das wasser einige zeit lief.

wenn du dann nach punkt b tatsächlich kupfer nachweisen kannst musst du dich ja erst nach alternativen umschauen...... wenn dir diese paar euronen für den kupfertest schon zu teuer sind solltest du vielleicht doch die finger in sachen aq lassen (ist nicht böse gemeint, aber es kostet nun mal alles sein geld und wenns schon an nem kupfettest mangelt,....)

mfg frank
 
Hallo!

Ich besitze schon seit ein paar Jahren Aquarien und weis wie Teuer es manchmal sein kann.(l-welse, Killis)

Aber wenn ich das Wasser 2 min laufen lasse sind schon 20liter oder so durch die Leitung gegangen und das bei jedem WW machen ist auf dauer auch ein wenig teuer. Hätte wir unseren 17000Liter pool net dann würde das schon gehen(jedes Jahr komplett mit Trinkwasser befüllen).
 
hi
also an den 2 minuten wasser laufen lassen sollte es nicht liegen,.... das kann man doch auffangen zum blumen giessen, abwaschen oder sonstwas. alternativ nach dem duschen den ww machen ;). ich zapf bei mir immer das wasser ab, wenn der geschirspühler gerad im gange ist (hängt in der küche quasi direkt vorm wasserhan dran).
 
Hallo!

Ich war heute in der Zoohandlung und wollte das Wasser mal Testen lassen aber die machen das nicht. Und ich wollte mir jetzt nicht einen Test kaufen, weil ich in 2 Wochen Geburtstag habe und noch nicht sooo viele Wünsche habe. Welchen Test würdet ihr mir empfehlen?
Wenn ich nun Kupfer im Wasser habe könnte ich das nun auch durch Aktivkohle wegbekommen? Würdet ihr mir empfehlen, wenn ich Regenwasser nehme, das ich auch dieses mit Aktivkohle filtere? Oder kann ich, wenn ich Regenwasser nehme, auch das komplette Wasser mit Aktivkohle filtern und mir den Test Sparen?
Was macht ihr im Winter wenn es kein 'Regenwasser gibt? Nehmt ihr dann Schnee?

Mfg Johannes
 
Hallo Johannes,
JBL Kupfertest ist recht genau.
Lieber 1m Kupferrohr als Regenwasser, das wäre meine Meinung dazu ;)



René
 
ich habe den grossen testkoffer von sera und kann da nichts wirklich negatives drüber sagen. sind insgesammt 9 tests drin incl dem kupfertest. das ding gibts bei 321 für 40euronen incl versand. der einzelnde jbl kupfertest liegt auch bei runden 10 euros.

bei einem grossen testkoffer hat man natürlich den vorteil, das wenn man mal ein plötzliches garnelensterben hat, das man immer gleich sofort testen kann und mit ein wenig glück die ursache schnell bestimmen kann und gegensteuern kann. ich lese ja hier immer wieder threads der marke *hilfe meine nelen sterben*...... ohne wasserwerte kann man aus der ferne da selten helfen..... wenn man alle wichtigen wassertests daheim hat ist die chance auf die rettung des bestandes ja weitaus höher ;)

mit regenwasser würd ich vorsichtig sein,.... es ist ja nicht immer verfügbar und da können auch immer ungebetende gäste drin sein.
 
Zurück
Oben