Get your Shrimp here

Garnelen sterben

Gasa

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2024
Beiträge
65
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
2.003
Hallo zusammen,

ich habe nun noch 5 von 10 Garnelen und eine Babygarnele, diese lebt. Bei den ersten beiden hab ich mir nun keinen Kopf gemacht. Gestern beobachtete ich eine Garnele, die sich kaum noch bewegt hat, auch nicht, wenn ich sie angestupst habe. Eigentlich konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen. Heute morgen war sie tot und an derselben Stelle. Eben habe ich eine weitere tote Garnele rausgeholt, die meines Erachtens gestern auch noch durchs Becken graste. Jetzt bin ich verunsichert. Es waren die größeren Garnelen, eine blaue und eine gelbe. Hab ich eine Krankheit im Becken? Die anderen sind mobil, grasen fleißig das Becken ab. Was ist bei mir los im Becken? Waren sie schon alt? Die Wasserwerte stimmen aber nach wie vor. Was kann ich tun? Nun zweifel ich, ob ich dieses Becken weiterführe, also später neu besetze, sondern so lange warte, bis der Rest auch nicht mehr ist. Wie stelle ich Krankheiten fest? Bei noch lebenden Tieren habe ich an den "Greifzangen", weiße Spitzen entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht schon immer so ist oder war. Eigentlich dachte ich, werden Garnelen bis zu 2 Jahre alt. Ich habe das Becken jetzt 2 Monate ca.
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe hast du deine Garnelen weil die dezimiert waren neuen zugsetzt leztens?
Dann wäre "Bakterielle Unverträglichkeit (BU)/Kreuzverkeimung" eine mögliche Ursache.

Ansonsten hattest du noch einen Planarienverdacht.
Beides mögliche Ursachen. Wie ist denn da der Stand?
 
Wenn ich das richtig im Kopf habe hast du deine Garnelen weil die dezimiert waren neuen zugsetzt leztens?
Dann wäre "Bakterielle Unverträglichkeit (BU)/Kreuzverkeimung" eine mögliche Ursache.

Ansonsten hattest du noch einen Planarienverdacht.
Beides mögliche Ursachen. Wie ist denn da der Stand?
Nein das waren meine ersten Garnelen, keine neuen hinzugesetzt.
Planarienfalle war bisher leer. Nur vereinzelt ganz kleine Schnecken, waren drin.
 
Was @beladinon meint ist das hier https://www.garnelenhaus.de/wiki/bakterielle-unvertraeglichkeit-bu-oder
Je nachdem, wie dein Mix entstanden ist, könntest du einen Blick in den Link werfen. Kamen sie alle bereits aus einem einzigen Becken? Oder stammen sie aus verschiedenen Becken - gar von verschienen Personen / Händlern - und sind erst bei dir zusammengekommen?

Beschreib doch mal, was sich seit diesem Faden verändert hat (da ist auch irgendwo der Fragebogen verlinkt, den man bei Problemen ausfüllen kann). Z.B. Wann der letzte Wasserwechsel war. Wie die aktuelle Temperatur ist (hier sind draußen 30 Grad, das wirkt sich ggf auch auf die Becken aus). Ob im Becken was von dir verändert wurde.

Wenn ich unsicher bin und erstmal keinen offensichtlichen Grund für Probleme sehe, ist mein Vorgehen:
  • Diese Checkliste durchgehen https://www.garnelenhaus.de/wiki/checkliste-garnelensterben
  • Wasserwerte prüfen, die übrigen Mitbewoher genau beobachten
  • Auf der Seite des Wasseranbieter / in den Medien / über Nina prüfen, ob aufgrund der Hitze (oder, je nachdem wo du bist, aufgrund von Hochwassern in der Umgebung) gerade antibakterielle Maßnahmen wie z.B. Chlor eingesetzt werden. Dann erstmal kein Wasser wechseln
  • Sonst Wasser wechseln
  • Prüfen, ob irgendwas in den Ecken oder im Untergrund gammelt, evtl oberflächlich "durchsaugen" (nicht zu tief, siehe im anderen Faden den Hinweis zum Depotmix)
  • evtl. mehr Sauerstoff ins Becken bringen (Stichwort Hitze), z.B. durch einen Sprudelstein oder Oxydator
  • Braune Walnussblätter oder (!) getrocknetes Fenchelkraut oder (!) getrocknetes Birkenblätter rein tun (sollen antibakteriell wirken) (ggf. ergänzt um einen UVC Klärer)
  • Evtl. Futter reduzieren
  • Daumendrücken
 
Was @beladinon meint ist das hier https://www.garnelenhaus.de/wiki/bakterielle-unvertraeglichkeit-bu-oder
Je nachdem, wie dein Mix entstanden ist, könntest du einen Blick in den Link werfen. Kamen sie alle bereits aus einem einzigen Becken? Oder stammen sie aus verschiedenen Becken - gar von verschienen Personen / Händlern - und sind erst bei dir zusammengekommen?

Beschreib doch mal, was sich seit diesem Faden verändert hat (da ist auch irgendwo der Fragebogen verlinkt, den man bei Problemen ausfüllen kann). Z.B. Wann der letzte Wasserwechsel war. Wie die aktuelle Temperatur ist (hier sind draußen 30 Grad, das wirkt sich ggf auch auf die Becken aus). Ob im Becken was von dir verändert wurde.

Wenn ich unsicher bin und erstmal keinen offensichtlichen Grund für Probleme sehe, ist mein Vorgehen:
  • Diese Checkliste durchgehen https://www.garnelenhaus.de/wiki/checkliste-garnelensterben
  • Wasserwerte prüfen, die übrigen Mitbewoher genau beobachten
  • Auf der Seite des Wasseranbieter / in den Medien / über Nina prüfen, ob aufgrund der Hitze (oder, je nachdem wo du bist, aufgrund von Hochwassern in der Umgebung) gerade antibakterielle Maßnahmen wie z.B. Chlor eingesetzt werden. Dann erstmal kein Wasser wechseln
  • Sonst Wasser wechseln
  • Prüfen, ob irgendwas in den Ecken oder im Untergrund gammelt, evtl oberflächlich "durchsaugen" (nicht zu tief, siehe im anderen Faden den Hinweis zum Depotmix)
  • evtl. mehr Sauerstoff ins Becken bringen (Stichwort Hitze), z.B. durch einen Sprudelstein oder Oxydator
  • Braune Walnussblätter oder (!) getrocknetes Fenchelkraut oder (!) getrocknetes Birkenblätter rein tun (sollen antibakteriell wirken) (ggf. ergänzt um einen UVC Klärer)
  • Evtl. Futter reduzieren
  • Daumendrücken
So also... ich hab mir die checklilste mal angesehen. Zum einen könnte es Sauerstoffmangel sein und zum anderen eine bakterielle Infektion.
ob aufgrund der Hitze
habe zwei Grad mehr im Becken, von 24 auf 26 Grad gestiegen.
 
So ich beschreibe mal:
Also wie gesagt, Temperatur im Becken hat sich um 2 Grad erhöht. Wasserwechsel gestern (10 L raus, 10 L wieder rein), über Nacht vorher stehen lassen im Raum mit dem Becken, damit sich die Temperatur anpasst und etwas Wasseraubereiter mit drin. Wasserwerte sind in Ordnung.
Gestern früh hab ich eine Hülle große Hülle entdeckt, also muss eine Häutung stattgefunden haben von einer größeren Garnele. Von welcher, weiß ich nicht. Verhalten der beiden toten Garnelen zuvor. Sie schwammen morgens noch umher, grasten auch noch. Dann saß auf einmal die Blaue auf dem Moos und bewegte sich nicht mehr. Ich hab sie angestubst, da rührte sie sich ein wenig, schwamm aber nicht weg. Eine andere kletterte sogar drüber. Die andere hab ich dann gegen Mittag gar nicht mehr gesehen. Hab dann abends Licht aus gemacht und nicht mehr geschaut. Heut morgen ahnte ich schon, dass die Blaue es nicht geschafft hat. Als ich das Licht anmachte, saß sie noch an der gleichen Stelle, aber tot. Farbe war noch blau, mit etwas weiß. Die Gelbe entdeckte ich nur durch Zufall zwischen einer Pflanze klemmend, Farbe auch noch Gelb, beginnend weiß zu werden. Das einzig ungewöhnliche war die Blaue, die sich aufeinmal nicht mehr oder so gut wie gar nicht bewegte. Vorher ist mir nichts aufgefallen. Manchmal schwimmen die Garnelen relativ weit oben, dann schwimmen sie aber wieder runter. Jetzt habe ich nur noch zwei Schwarze, zwei Body Marys und eine Gelbe und das Baby, da kann ich aber noch keine Farbe erkennen, sieht dunkel aus, könnte aber auch eine Blaue werden.

Ich habe jetzt das Licht ausgemacht, weiß gar nicht, ob ich nun runter kühlen muss auf 24 Grad.

Die Garnelen waren im Geschäft farblich in getrennten Becken. Ich habe jeweils zwei von jeder Farbe genommen. 2 Blaue, 2 Gelbe, 2 Schwarze, 2 Blody Mary und noch 2 andere rote. Also 5 verschiedene Becken. Die erste Blaue ist glaub ich gleich nach knapp ner Woche gestorben. Dann vor zwei Wochen eine von den Roten. Ende letzter Woche wars dann noch eine von den Roten. Und heute quasi 2.
 
Mach doch mal ein aktuelles Bild vom Becken. Gerne Totale und Details wie Boden. Vielleicht können die Erfahreneren hier darauf etwas erkennen.

Hast du immer 24 Grad im Becken? Ist das die Zimmertemperatur? Oder ist ne Heizung drin? Wenn, dann kann die schon mal raus. Brauchst du für Neos nicht.

Kühlen ist natürlich eine Idee im Sommer (dazu gibt es hier auch verschiedene Fäden) - doch sollten in dem Zimmer stetig 24 Grad und mehr sein, wird das eine Daueraufgabe (Stichwort zB Lüfter). Für den Start würde ich den Deckel abmachen (so einer drauf ist) und für "Luft" sorgen. ZB den Filterauslass verstellen, damit die Wasseroberfläche stärker bewegt wird. Oder siehe oben.

Wenn das Wasser aus der Leitung okay ist (siehe oben) und die Werte denen im Becken entsprechen (siehe anderer Faden), würde ich persönlich aktuell auch mehr wechseln. Ggf. mehr kleine Wasserwechsel mit kühlerem Wasser, wenn es im Zimmer heiß bleibt.
Edit: Außer natürlich, die Garnelen kippen immer direkt nach dem Wasserwechsel um! Dann sollte das Wasser allgemein Thema sein!

Sind die Garnelen "weiß", bevor sie sterben? Dann kämen wir zu den bakteriellen Fiesigkeiten. Dann siehe in der oben verlinkten Checkliste die Maßnahmen bei bakterieller Infektion. Ich bin übrigens ein Fan von getrockneten Fenchelgrün (einfach eine fingernagelgroße Portion auf die Wasseroberfläche bröseln).

Oder erst deutlich danach? Das wäre ein normaler Zersetzungsprozess.

Ein ganz anderes Thema wäre "irgendwas im Becken", zB der Boden, Futterreste, faulende Wurzeln (tote, große Schnecken oder Fische spielen bei dir ja keine Rolle). Wenn die Tiere weiter sterben, würde ich da ansetzen (Tiere in die Quarantäne und das Becken auf links drehen, dabei den Boden tauschen (Depotmix)). Doch das ist meinerseits noch mehr Raten als bis jetzt eh schon.
 
24 Grad im Becken
Ja, die waren von Anfang an im Becken ohne mein Dazutun. Die waren immer Konstant. Außer jetzt eben 2 Grad mehr. Ich werde eh überlegen müssen, das Becken woanders aufzustellen, denn im Winter ist meine Heizung relativ dicht, denke das ist dann nicht so gut. Wollte das Becken eigentlich ursprünglich eh woanders hinstellen, was nicht ging, weil ich auf der gegenüberliegenden Seite leider keine Steckdosen haben und nicht mit Verlängerungskabel arbeiten wollte, was ich dann wohl aber muss.
Sind die Garnelen "weiß", bevor sie sterben
Nein, vorher waren die Farben kräftig, also nicht mal verblast, bei keiner der ganzen verstorbenen Garnelen, das war erst danach.
 
Ist das die Zimmertemperatur? Oder ist ne Heizung drin?
Also mein Zimmer hat sonst immer um die 22 Grad, aktuell auch 24 Grad, wohne Paterre, daher noch recht kühl. Ich habe keine Heizung drin, nur die Pumpe, die sich leider von der Geschindigkeit nicht regeln lässt, aber hier möchte ich ja eh austauschen, werde als beim Kauf dann darauf achten.
 
Edit: Außer natürlich, die Garnelen kippen immer direkt nach dem Wasserwechsel um! Dann sollte das Wasser allgemein Thema sein!
ne war bisher nicht so, also die blaue war vor dem Wasserwechsel schon so apatisch, aber der Wasserwechsel stand halt gestern an und den habe ich am Abend dann dennoch gemacht. Mach das immer Mittwochs gegen Abend. Dienstags früh bereite ich das Wechselwasser vor und stelle es dann in dem Raum wo das Becken steht, also vor dem Regal auf dem das Becken steht.
 
So hier einige Bilder, besser bekomme ich es nicht hin, ist nun von Vorne und beiden Seiten fotografiert. Vielleicht sieht ja jemand was.
 

Anhänge

  • DSC_5626 neu.jpg
    DSC_5626 neu.jpg
    929,1 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_5628 neu.jpg
    DSC_5628 neu.jpg
    925,2 KB · Aufrufe: 18
  • DSC_5629 neu.jpg
    DSC_5629 neu.jpg
    898,4 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_5630 neu.jpg
    DSC_5630 neu.jpg
    1 MB · Aufrufe: 15
  • DSC_5631 neu.jpg
    DSC_5631 neu.jpg
    928,6 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_5633 neu.jpg
    DSC_5633 neu.jpg
    817 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_5634 neu.jpg
    DSC_5634 neu.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • DSC_5635 neu.jpg
    DSC_5635 neu.jpg
    612,6 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_5636 neu.jpg
    DSC_5636 neu.jpg
    889,5 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_5637 neu.jpg
    DSC_5637 neu.jpg
    864,1 KB · Aufrufe: 17
  • DSC_5638 neu.jpg
    DSC_5638 neu.jpg
    959,8 KB · Aufrufe: 13
  • DSC_5639 neu.jpg
    DSC_5639 neu.jpg
    997,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20240627_182920 neu.jpg
    IMG_20240627_182920 neu.jpg
    1 MB · Aufrufe: 16
Hi Gasa,
herzlich willkommen.
Ich sehe bei einigen Bildern mit unterschiedlicher Körnung einen geschichteten Bodengrund.
Ist die untere, feinere Schicht so ein Pflanzennährboden?
 
Also, bis hier hin finde ich, dass du das gut machst. Für den Moment evtl. noch mehr "Luft" ins Becken wegen der Temperatur.
Und für mich schaut auch das Becken gut aus. Ich (als nicht-Experte) würde sagen, im Vergleich zum letzten Foto sind auch die Pflanzen gewachsen und die Kieselalgen zurück gegangen.

Ich würde im Moment die superhübchen Schneckenhäuser rausnehmen (je nachdem wo sie her sind). Wenn ich neue Deko im Becken habe und die Tiere "komisch" sind, kommt die immer raus. Dann Wasserwechsel und die Tier beobachten. Die Deko wässere ich dann mit Wasseraufbereiter noch eine Zeitlang, bevor ich es wieder probiere. Ich hatte mal eine Bambusröhre von einem Garnelenshop. Absolut garnelensicher, stand auf der Shop-Seite. Ins Becken gegeben und innerhalb von 30 Minuten saßen alle Tiere apathisch da. Wie beschrieben vorgegangen und alles war wieder gut. Nach mehreren Wochen wässern hab ich nochmal probiert und dann gab es keine Probleme mehr mit der Röhre. Heißt, nur weil der Shop / Verkäufer das empfiehlt, klappt es auch immer.

Zum Stein hab ich keine Meinung. Zur Vorsicht vielleicht auch raus und beobachten? Vielleicht auf der Quittung noch drauf, was es für einer ist?
Und das schwebende Moos (was cool ausschaut) ist auf / in einer Kokosnuss?

@Katzenfische
Da ist Depotmix drunter. Ich hab weiter oben den Faden verlinkt, in dem Gasa das Becken näher vorstellt hat.
 
Der Stein könnte ein Natur Quarzstein sein. Ob dieser irgendetwas im AQ bewirkt, kann ich nicht sagen.
LG Winni
 
Also ich habe den Deckel derzeit offen, mit Luft meinst du einen Sauerstoffstein? Und ich habe das Licht heute aus. Derzeit sind es 25 Grad im Becken. Ich werde mir gleich kleine Kühlteile kaufen gehen, also sowas wie Eiswürfel, aber eben wiederverwendbar und werde nachdem ich sie erstmal gereinigt habe, dann ins Wasser machen um zu kühlen. Gute Idee?
 
Zurück
Oben