Get your Shrimp here

Garnelen sterben.... was tun???

lillymaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mai 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.334
Hallöchen!

Erstmal... ich hab 4 Amanogarnelen und 18 gelbe Cherrygarnelen... na ja, hatte ich zumindest.
Dienstag habe ich eine tote Amanogarnele entdeckt, am Mittwoch war es noch eine tote. Donnerstag habe ich noch eine tote Amano gesehen, und außerdem eine (oder zwei, bin mir nicht sicher, ob es nicht vielleicht die gleiche war) Cherrygarnele.

Also meine Angst ist jetzt natürlich groß, dass noch weitere dazu kommen! Ich will nicht auch noch meine letzte Amano verlieren...

Ich schätze, es liegt an Überfütterung. Jetzt meine Frage: Kann ich noch was tun?? Ich hab gestern den Filter gesäubert, und ungefähr die Hälfte des Wassers gewechselt.

Die Wasserwerte müssten okay sein, das Aquarium habe ich schon fünf Monate und bis dahin ist nichts passiert. Ich hab vor gut einer/zwei Wochen etwas zu viel Futter rein getan (ich blöde Kuh) und ich schätze, es kann nur daran liegen. Eine Amano hat sich auch ziemlich seltsam verhalten und war ziemlich lethargisch, hat sich also kaum bewegt.

Die Cherrys waren eigentlich ziemlich fit, aber zurzeit sehe ich so wenig von ihnen, es könnte also gut sein, dass schon mehr gestorben sind. Hinten im Aquarium habe ich viel Moos, und sich da zu verstecken ist kein Problem.

Also meine Frage: Was kann ich noch tun? Oder ist es unvermeidlich, dass meine Garnelen sterben? Leider bin ich heute und morgen in Hamburg und kann nichts unternehmen, aber ich könnte meiner Schwester sagen, was zu tun ist.

Ich hab zurzeit richtig Panik ins Aquarium zu schauen... ich will nicht noch mehr Tote :( :(

Bitte helft mir :(


LG Lilly
 
Um Himmels willen....

Sorry, aber das passiert, wenn man a) in völlig grundlose PANIK verfällt und b) die GRUNDLAGEN derAquaristik nicht begriffen hat....

gegen zu viel Futter wäre der Wasserwechsel das einzig richtige Mittel gewesen, nicht aber "den Filter säubern" - das verschlimmert die Situation nur noch, denn im Filter sitzen ja genau die Mikroorganismen, die die "Futterreste" bzw. was daraus entsteht, abbauen können.

Das Überfüttern war sehr wahrscheinlich nicht die Ursache, hat aber wahrscheinlich den Stein endügltig ins Rollen gebracht.


"die Wasserwerte müssten ok sein" - siehst Du das dem Wasser an? Wow... Wasserwerte kann und sollte man in einem solchen Falle als allererstes überprüfen.

"Eine Amano hat sich auch ziemlich seltsam verhalten und war ziemlich lethargisch" - das ist ein Alarmsignal, wenn ich das bei einer meiner Garnelen beobachte, dann leuchten bei mir sämtliche rote Lämpchen - das Tier hätte ich in Quarantäne gesetzt und dann in aller Ruhe nach der Ursache gefahndet. Wenn es eine Infektion war, hättest Du damit zumindest den Infektionskreislauf unterbrechen können und eine Chance gehabt.

Um definitiv was sagen zu können, wäre hier erstmal wieder wichtig, die Eckdaten zu erfahren:

- Aquariengröße
- Wasserwerte (gemessen, nicht geschätzt)
- Temperatur !!!
- wird gedüngt, CO2 zugeführt, etc.pp.
- was wird gefüttert
- Deko im Becken, welcher Art und wie lange drin
- Welche Änderungen in letzter Zeit?
- Was für ein Filter wird verwendet, und wie wurde er gereinigt?

Gruß,
Croydon
 
Na ja, erstmal danke.
Tut mir leid, die Racker sind mir ziemlich ans Herz gewachsen und vor ein paar Tagen war alles noch prima! Ich war ziemlich geschockt und erstaunt als mir meine erste Garnele gestorben ist...

Also Aquariumgröße 20 Liter,
Wasserwerte kann ich grad nicht gucken, aber die mess ich mehrmals und bisher waren die immer okay.
Temp ist 21 Grad.
Düngen tu ich gar nicht, außer einmal, aber das is ca. 2 Monate her und waren auch nur ein paar Tropfen
Deko ist von Anfang an drin, ist so ein "Kitschkram", daran kanns nicht liegen, ist schon seit fünf Monaten drin.
Der Filter war beim Aquarium dabei, habe ein Tetra Becken.
Füttern tu ich auch das Zeug von Tetra. Ist so extra Garnelenfutter, heißt TetraCrusta Menü.

Das mit dem Filter ist natürlich blöd, aber ich hatte den schon länger nicht mehr gesäubert und dachte, das wäre ganz gut... na ja! Hab den einfach über Leitungswasser gehalten und so lange rumgedrückt bis alles raus war...

....

Und bei der lethargischen Amano dachte ich zuerst, es liegt am Alter. Die ist schon drei Jahre alt, deswegen hatte ich mir zuerst keine Sorgen gemacht, weil die anderen Amanos und Cherry eigentlich sehr munter waren. Es hätte ja auch Häutung sein können, oder so

LG
 
Deko ist von Anfang an drin, ist so ein "Kitschkram", daran kanns nicht liegen, ist schon seit fünf Monaten drin.
Den Kram würd ich trotzdem schnellstens entsorgen! Der "Kitschkram" gibt sehr gern mal Schadstoffe ans Wasser ab und ist nicht selten der Grund für's Garnelensterben!

Das mit dem Filter ist natürlich blöd, aber ich hatte den schon länger nicht mehr gesäubert und dachte, das wäre ganz gut... na ja! Hab den einfach über Leitungswasser gehalten und so lange rumgedrückt bis alles raus war...
Oje.. fataler Fehlschlag^^
Die nächsten Tage NICHT füttern! Regelmäßige Wasserwechsel machen (ca 2x3liter täglich) Und schau, ob du dir irgendwo vielleicht solche "Starterbakterien" organisieren kannst um den Filter wieder in Gang zu kriegen - der ist jetzt nämlich ziemlich.. tot.

Ich trau mich kaum zu fragen, aber du hast schon auch Pflanzen drin, oder?!


mfg
 
Klar hab ich Pflanzen drin... aber wie gesagt, das Aquarium läuft seit 5 Monaten total gut, ich hatte die Amanos von Anfang an drin und die haben sich immer normal verhalten. Und die gelben eigentlich auch, die haben sich richtig toll gelb gefärbt, die wachsen prima und so Eiflecke im Nacken sehen ich bei den Weibchen auch. Aber seit Dienstag ist das irgendwie anders...
Und das mit der Deko, ich hab viel im Internet rumgelesen und ich hab nur finden können, dass das Zeug ungefährlich ist. Also ich möchte das eigentlich drin behalten, passt nämlich super bei mir rein. Und wäre da schon nicht längst irgendwas aufgefallen??

Und füttern wollte ich sie die nächsten Tage eh nicht, ich glaube, ich war da ein bisschen zu nett, was das füttern betrifft.
Ob ich Bakterien habe ich weiß ich nicht, muss mal schauen. Aber ich glaube eher, das ich sowas nicht zuhause habe. Aber müssten da nicht eigentlich genug herumschwirren? Oder sitzen die tatsächlich nur im Filter? Und für die nächsten Male: Wie reinigt man den Filter richtig?

Hier mal ein (****** Qualität-) Bild ... nur mal so ...


Uploaded with ImageShack.us

LG
 
Hallo,
also wenn ich das richtig erkenne hast du einen Schwammfilter. Stimmt das so?
Brauchst du nur säubern wenn der kein Wasser mehr fördert. Dann auch nur IM Aqua ausdrücken und fertig. Mulm ist ja bei dir keiner zu sehen im Becken. Der enthält aber die meisten und wichtigsten Bakterien für dein Aqua. Im Grunde ist der Mulm dein Filter. Ausserdem ist er ein guter Junggarnelen versteck. Zu fressen finden die darin ebenso.
Den Heizer brauchst du doch eigentlich gar nicht. ( Oder täusche ich mich da gerade? Weiß das hier jemand? )

LG Stefan
 
Hi Stefan!

Kann man Mulm kaufen? Hab schon darüber gelesen, aber ich dachte, das bildet sich automatisch.

Und zu meiner Frage zurück: Kann man noch irgendwas tun? Sollte ich morgen oder heute nochmal das Wasser wechseln? Hilft das was?
Oder kann ich nur abwarten und Tee trinken?

LG
 
hi,

wenn das becken seit 5 monaten stabi läuft, sollte ein filterreinigen
eigentlich nicht so viel ausmachen. die bakterien siedeln ja hauptsächlich
substrat gebunden, so dass im becken ausreichend sein sollten.
ich muss meinen filter regelmäßig reinigen, weil er sont irgendwann dicht ist. es ist noch nie etwas passiert. ausdrücken würde ich den kram nicht im becken. sondern im aquarienwasser außerhalb des beckens.

was nicht so optimal ist, sind amanos in einem 20 ltr. becken.
diese tiere werden viel zu groß für das kleine becken.
ich würde sie nicht wieder aufstocken.
 
:D
Mulm ist Kot, zersetzende Pflanzenteile, Bakterien und so Zeug. Den gibts mit Sicherheit nich zu kaufen.
Abwarten und WW im Auge behalten wäre eine gute Maßnahme.
Es wäre wirklich gut, wenn du dir Filterbakterien, oder Starterbakterien ( heißt bei jedem Anbieter anders ) besorgen könntest.
Ansonsten KEIN WW und Filter reinigen gleichzeitig.

Stefan
 
Ja, ich hatte ja auch nur vier, und eigentlich waren die Amanos auch nur so als "Übergang" gedacht. Ich hatte die Cherrys bestellt, aber leider kamen die erst nach drei Monaten, solange hat mir mein Vater die Amanos gegeben. Und als die Cherrys dann da waren, hab ich sie halt behalten. Und die haben sich auch relativ wohlgefühlt, und in einem Süßwasserbecken vermehren die sich ja nicht.

Wie ich sehe, wuseln die gelben wieder herum, und auch die letzte Amano lässt sich blicken... vielleicht hat der Wechsel ja schon geholfen...
Könnte es denn nicht sein, dass es an der Überfütterung lag? Wie ich gehört habe, reagieren Garnelen da empfindlich drauf (und vorallem blei kleinen Aquarien...)

Was macht man eigentlich mit den toten Garnelen? Kann ich die einfach drin lassen? Die eine Amano ist schon halb aufgefressen (hab fleißige Schnecken ;))

Und danke Stefan, aber müssten nach 5 Monaten nicht schon genug Kot und Pflanzenreste da sein?? Und wegen den Bakterien werde ich mich mal umsehen :) Und ich hatte zuerst den Filter gereinigt und dann den großen Wasserwechsel gemacht... ist das sehr schlimm?

LG
 
Klar fällt nach dieser Zeit schon etwas an, aber wenn du nur Schnecken und Garnelen drin hast nicht so viel. Der zersetzt sich ja auch nach und nach durch die Bakterien.
Wenn du deinen Filter ausserhalb deines Beckens reinigst, so wie Ari es geschrieben hat, dann entfernst du viel deiner Bakterienkultur auf dauer. Dann ist das letzte bissel Mulm auch fort. Ich denke mal, der Schwamm war schon schön dunkelgrün bis schwarz, oder? Das waren deine Bakterien - - > nützlich!!
Garnelen reagieren nicht auf das viele Futter empfindlich, sondern auf die Stoffe, die sich aus dem "zuvielen" Futter bilden. Gerde bei so einem kleinen Becken kann es dadurch sehr schnell passieren, das es kippt und dann ist meist alles hin. Also weniger ist oft mehr. Die verhungern nicht so schnell!!

Stefan
 
Aber kann man da noch irgendwas tun? Oder sterben mir jetzt alle meine kleinen Racker unweigerlich weg? Ich hab jetzt gerade noch mal ein bisschen Wasser gewechselt... ich könnt nur heulen :(

Ich bin dann erstmal weg bis morgen... wäre schön, wenn es bis dahin vielleicht wenigstens ein bisschen Hoffnung gäbe :(
 
Naja, wenn du wirklich irgendwas im Wasser hast / hattest bekommst du das duch den WW zumindest verdünnt. War bei mir am Anfang so. Täglicher WW von 3 Liter bei 12 Liter volumen. Hat sich dann aber eingepegelt, jetzt läufts wieder stabil. Habe aber gut 50 % meiner Garnelen verloren. Sind halt recht anfällig so kleine Becken. Da ist es wichtig die Wasserwerte im Auge zu behalten.
Verwendest du Wasseraufbereiter?
Es ist auch wichtig, das du gut temperiertes Wasser verwendest zum wechseln.
Verwendest du normales Leitungswasser, oder mischst du es noch mit dest. oder so?
 
Also einen Filter IM Becken zu reinigen ist doch totaler Blödsinn....dann hast den ganzen Schmodder weiterhin im Becken, der Filter saugt ihn wieder an und setzt sich gleich wieder zu.
Wenn der Filter kein Wasser mehr fördert dann nimm den Schwamm beim Wasserwechsel raus und drücke ihn einfach einmal im Eimer aus, in welchem das "alte" Wasser drin ist was dann im Klo landet. Einmal ausdrücken, damit nur der gröbste "Dreck" weggeht, aber noch genügend Bakterien im Filter bleiben. So hast Du den Filter gereinigt und den entfernten "Dreck" nicht gleich wieder im Wasser.

Und das sich Junggarnelen im Mulm verstecken halte ich auch für ein Gerücht....was hier immer erzählt wird, ist schon erstaunlich....Junggarnelen verstecken sich eigentlich an Orten wo sie Schutz finden können. Zum Beispiel im Moos, in feingliedrigen Pflanzen. Gerade im Moos befindet sich dann auch immer genug zum Fressen. Ich konnte noch nie Jungtiere finden die sich im Mulm verstecken.

Lilly: Wenn Du wirklich ausschließen willst dass irgendwas mit deinem "Kitsch" (was acuh immer das nun ist) nicht stimmt dann nimm diesen Kitsch raus und beobachte ob sich die Situation verändert. Du sagst Du willst das schon gerne drin lassen...diese Einstellung kann ich nicht so richtig verstehen. Wenn es Dir darum geht herauszufinden an was Deine Probleme liegen dann solltest Du genau bei solchen, einfach zu bewältigenden, Sachen anfangen.
 
Mulm im Wasser [Bearbeiten]
Als Mulm oder Wulch wird auch die Vorstufe des Schlammes (Faulschlamm) verstanden, der z.B. den Boden des Aquariums oder Teile desselben bedeckt. Dieser Mulm besteht zu einem großen Teil aus Mikroorganismen (Einzellern), Bakterien und Spurenelementen. Er ist gröber strukturiert als Schlamm und kann auch abgestorbene Pflanzenteile enthalten. Mulm hat verschiedene Einflüsse auf das Aquarium:
LG
 
...ist das jetzt eine Info für Lilly? Oder warum kopierst Du das hier rein?
 
Also einen Filter IM Becken zu reinigen ist doch totaler Blödsinn....dann hast den ganzen Schmodder weiterhin im Becken, der Filter saugt ihn wieder an und setzt sich gleich wieder zu.
Wenn der Filter kein Wasser mehr fördert dann nimm den Schwamm beim Wasserwechsel raus und drücke ihn einfach einmal im Eimer aus, in welchem das "alte" Wasser drin ist was dann im Klo landet. Einmal ausdrücken, damit nur der gröbste "Dreck" weggeht, aber noch genügend Bakterien im Filter bleiben. So hast Du den Filter gereinigt und den entfernten "Dreck" nicht gleich wieder im Wasser.

Und das sich Junggarnelen im Mulm verstecken halte ich auch für ein Gerücht....was hier immer erzählt wird, ist schon erstaunlich....Junggarnelen verstecken sich eigentlich an Orten wo sie Schutz finden können. Zum Beispiel im Moos, in feingliedrigen Pflanzen. Gerade im Moos befindet sich dann auch immer genug zum Fressen. Ich konnte noch nie Jungtiere finden die sich im Mulm verstecken..

hi,
sehe ich genauso. den filter im becken ausdrücken ist quatsch;). dann braucht man gar nicht erst filtern, wenn der schmodder eh im becken bleibt ;-))
dass man den schwamm im becken ausdrücken soll, empfiehlt sich, wenn man ein becken neu einfahren lassen möchte, und das mit altem filterschwamm beschleunigen möchte...
 
Also ich säubere regelmäßig alle meine Filter unter Leitungswasser..
ist das jetzt falsch oder wie !?

Susie
 
Also danke erstmal für die Antworten. Aber das mit dem Filter ist mir noch immer nicht ganz klar. Einmal kurz unter Wasser ausdrücken und fertig? Bei mir kam nämlich echt viel heraus... das war vielleicht eklig :)

Ich habe gestern noch 6 Tiere gezählt, darunter eine Amano (die anderen drei sind sicher tot :().
Ich hoffe jetzt natürlich, dass die letzten Garnelen noch überleben.
Deswegen meine Frage: Könnte es sein, dass sie überleben oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie auch das Zeitliche segnet? Weil dann könnte ich mir ja schon mal neue bestellen. Die, die jetzt noch leben, sind schon ältere Tiere und haben auch schon diesen Eifleck im Nacken. Dann würde ich mir auch keine neuen kaufen, wenn die alten noch Babys bekommen sollten.

Ach meine armen Schnuckies... :( :(


LG
 
Also danke erstmal für die Antworten. Aber das mit dem Filter ist mir noch immer nicht ganz klar. Einmal kurz unter Wasser ausdrücken und fertig? Bei mir kam nämlich echt viel heraus... das war vielleicht eklig
smile15x18.gif
Das macht man in einem Eimer wo man vorher ein paar Liter Beckenwasser eingefüllt hat. Leitungswasser kann Chlor enthalten und das desinfiziert.
 
Zurück
Oben