Fenni
GF-Mitglied
Hi, ich halte zwar bisher keine Garnelen (bin gerade in der Planung und will nächste Woche anfangen. Ja und wie man sieht habe ich schon seit längerem überlegt mir Garnelen anzulegen -->siehe Registrierdatum *lach*), aber ich bin schon seit einigen Jahren Aquarianer. Keine Ahnung, ob da mein Senf überhaupt nützlich ist. Naja, ich lege einfach mal los:
Du schreibst, dass das Wasser, das aus der Leitung kommt, eine Gesamthärte von 21 hat. Das im Aquarium nur noch 14...
Wie drückst du denn so runter? Benutzt du irgendwelche "Chemiekeulen"?
Naja und dann ist wie gesagt der No2 Wert zu hoch. Nitrit ist hochgiftig, auch in kleinen Mengen. Bei Fischen bewerkt es, dass der Sauerstoff nicht mehr richtig gebunden werden kann, sie ersticken also quasi. Der NO3 Wert geht noch, finde ich. NO3 wirst du auch immer nachweisen können, sonst würde ja etwas nicht stimmen. Bei der Umwandlung von Nitrit wird nämlich Nitrat erzeugt...
Ich finde die erste These aber irgendwie logischer, denn warum sollten die Nelen gerade nach dem Wasserwechsel sterben, wenn es am Nitrit liegen würde, dann müsste es ihnen nach dem wasserwechsel doch eher besser gehen.
Liebe Grüße aus Borken
Du schreibst, dass das Wasser, das aus der Leitung kommt, eine Gesamthärte von 21 hat. Das im Aquarium nur noch 14...
Wie drückst du denn so runter? Benutzt du irgendwelche "Chemiekeulen"?
Naja und dann ist wie gesagt der No2 Wert zu hoch. Nitrit ist hochgiftig, auch in kleinen Mengen. Bei Fischen bewerkt es, dass der Sauerstoff nicht mehr richtig gebunden werden kann, sie ersticken also quasi. Der NO3 Wert geht noch, finde ich. NO3 wirst du auch immer nachweisen können, sonst würde ja etwas nicht stimmen. Bei der Umwandlung von Nitrit wird nämlich Nitrat erzeugt...
Ich finde die erste These aber irgendwie logischer, denn warum sollten die Nelen gerade nach dem Wasserwechsel sterben, wenn es am Nitrit liegen würde, dann müsste es ihnen nach dem wasserwechsel doch eher besser gehen.
Liebe Grüße aus Borken