Get your Shrimp here

Garnelen sterben nach und nach / Häutungsprobleme?

Knutzen19

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
30. Jan 2015
Beiträge
81
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
7.514
Hallo, ich habe am 5.2.15 eine Lieferung Garnelen bekommen (anderes Becken) die Yellow Fire warn in dem Shop so günstig das ich nicht wiederstehen konnte und zum aufpeppen des Genpools einen Satz mitbestellt habe. Seit dem sterben immer wieder Garnelen. Mittlerweile denke ich das es Häutungsprobleme sind da ich bei meiner größten Garnele etwas beobachten konnte und am nächsten Tag war sie weg ;(

DSC_01511.jpg DSC_0156.JPG

- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben

- Seit wann tritt es auf?
5.2.15

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
großer Wasserwechsel nach erster toten Garnele

- Wie lange läuft das Becken bereits?
August 2014

- Wie groß ist das Becken?
60l

- Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Indischer Wasserstern, Wasserpest, Nadelsimse, Moose, Anubia Tonhäuschen

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
1/3 Osmose sonst nix

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 7
KH: 6
Leitfähigkeit: 450
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
26

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1xwoche 30% nach der ersten toten Garnele 80%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Yellow Fire, PHS, TDS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
fast täglich etwas Staubfutter, ab und an Spirulina Tabs, Brennesselsticks

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja neue Yellow Fire

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein

Was kann ich tun damit das sterben aufhört, was auch auffällt ist das anscheinend nur adulte Tiere betroffen sind, mein Bestand an Junggarnelen ist recht stabil. 2 meiner ersten Nachzuchten tragen zzt Eier. Danke schon mal,

LG Knut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dieses Genpool aufpeppen und frisches Blut reinbringen ist auch manchmal kontraproduktiv.

Setzt du neue Tiere ohne Quarantäne einfach zu deinen Tieren, bringst du auch fremde Bakterienstämme ins Aquarium. Das kann im schlimmsten Fall zum Totalausfall führen.

Die Häutungsprobleme resultieren vermutlich durch die Schwächung des Immunsystems der Garnelen.

Ich würde täglich 10-20l Wasser wechseln bis das Sterben aufhört, was unter Umständen 1-3 Wochen dauern kann.


Und warum machst du sein Wasser so warm? 22°C würden locker reichen...
 
dieses Genpool aufpeppen und frisches Blut reinbringen ist auch manchmal kontraproduktiv.
Das habe ich auch gemerkt :rolleyes:

Wasserwechsel habe ich schon verstärkt, ich hoffe ja das die spitze schon erreicht ist,
gibt es irgendwelche Tricks welche die Häutung verbessern?

Und warum machst du sein Wasser so warm? 22°C würden locker reichen...
Am Anfang des Projekts hatte ich keinen Zuchterfolg, erst nach einigen Änderungen, unter anderen der Temperaturanhebung explodierte mein Bestand.
kp ob es an der Temp liegt habs erstmal so gelassen. Mehr dazu auf meinem Blog ;)

LG Knut
 
Hallo Knut,
ich gönne meinen Garnelen ab und zu das Denerle Mineralfutter. Das soll gegen Häutungsprobleme helfen. Konnte bei meinen Garnelen auch noch keine feststellen.
Ich denke aber daß dein Problem doch auf verschiedene Bakterienstämme zurückzuführen sind.
Hierzu kannst du bestimmt einiges in der Suchfunktion im Forum finden.
Die Temperatur von 26 Grad ist wirklich zu hoch.
 
Hallo Biggi,
Zusatzfutter könnte man probieren, Danke für den Tip. Die Temperatur läuft seit November auf 25C. Konnte deshalb keine Ausfälle feststellen und die Vermehrung läuft super.

LG Knut
 
War wohl wirklich Häutungsprobleme. Nutze seit ner Woche AT White Liquid mit Calciumcarbonat und seitdem habe ich keine toten Tiere mehr gesehen. Dafür wieder leere Panzer. Hoffe jetzt ist endlich mal gut.

LG Knut
 
Das hört sich gut an.
Ich drücke dir die Daumen.
 
Die Temperatur von 26 Grad ist wirklich zu hoch.

Sakuras haben eine hohe Toleranz in Bezug auf Temperatur und Wasserwerte, wenn man sie mit Sulawesischneckenhalten will sind 26 Grad ideal für beide Lebensformen.Es gibt Halter die 30 Grad Wassertemperatur haben und die Garnelen vermehren sich auch dort prächtig.
 
Update:
Am 31.03. und gestern starb wieder eine Garnele. Die letzte konnte ich beim Sterben beobachten. Das Tier sah wieder milchig aus. Sie hat sich die ganze Zeit fast nicht bewegt. Nach einiger Zeit der Beobachtung habe ich sie vorsichtig mit dem Kescher angeschuppst. Zu dem Zeitpunkt konnte sie nur noch die hinteren Schwimmbeine bewegen. der vordere Teil war komplett gelähmt. Kurze Zeit später lag die Garnele auf der Seite.
Ich habe die Garnele natürlich sofort entfernt. Nach dieser Beobachtung suche ich nun weiter nach einer Lösung fürs Becken. Mit etwas Glück sind das schon nur noch die Ausläufer und bald ist Ruhe.
 
Hallo,

wichtig ist das du die toten Tiere entfernst bevor andere Tiere
sie fressen können. So kannst du eine Übertragung der Krankheit oder der
Bakterien die das Tier befalen haben verhindern.

Ich drücke die Daumen das es bald ein Ende hat.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
sterben nur die Tiere die du dazu gekauft hast? Das hatte ich auch schon mal bei Tieren aus dem Versand, die anderen Tiere im Becken ging es gut. Ich halte meine Tiere bei 20-22 Grad, dabei vermehren sie sich sehr gut. Wenn Du deine Tiere bei der Häutung unterstützen willst kannst Du Montmorillonit ins Wasser eingeben, das bekommst für wenig Geld im Garnelenshop.
 
@ Kim, natürlich entferne ich alle toten Tiere, zumindest die die ich finde. Das Becken ist ziemlich dicht bewachsen. Ist immernoch ruhig aber der Verlust von ca 50 Tieren ist echt bitter.

@ Micha, es sterben alle Tiere, hauptsächlich adulte. So wie ich es sehe überlebt der Nachwuchs und in dem besteht jetzt auch meine Hoffnung. Von den Ursprungsbesatz sind nur noch 2-3 über. Die restlichen ca 30 Tiere die übrig geblieben sind, ist meine eigenen Nachzucht.
 
Tut mir leid das es so schlimm gekommen ist. Hoffe das der Nachwuchs groß wird und dir viel Freude macht.
 
Zurück
Oben