HY Anja
mal noch eine Frage , sehen deine Garnelen gegen das Licht vllt milchig weis bis leicht orange aus?
müßte bei den Christal`s ja noch zu sehen sein

oder ganz normal klar , bitte mal versuchen alle anzuschauen
könnte sich nämlich auch um eine bakterielle Infektion handeln
auch wenn viele immer wieder der Meinung sind , Garnelenbecken ja keinen Dünger usw.
am Dünger liegt es in 99% der Fälle sicher nicht , außer man übertreibt es maßlos
ich habe die Feststellung gemacht das sich Garnelen in einem Becken, wo der Pflanzenwuchs sehr gut ist , auch wohler fühlen und weniger Probleme haben/machen
was vermutlich durch den erhöhten Sauerstoffgehalt des Wassers zu erklären wäre
wachsen die Pflanzen nicht oder nur schlecht ist es auch nicht gut für die Garnelen
auch Javamoos und Hornkraut wachsen nicht unbedingt ohne Düngung
das ist immer eine Frage wieviel Nährstoffe sich Becken bzw im Wechselwasser befindet
sind diese nicht oder nur in geringem Maß vorhanden muß zugedüngt werden und vielmals nicht nur Eisen sonder genau so sehr oft Nitrat
welches genau wie Phosphat in den meisten Garnelenbecken kaum vorhanden ist da sehr sparsam gefüttert wird
ausser es kommt schon genügend im Leitungswasser mit
nur sollte man im Garnelenbecken mehr als 15mg/l NO3 vermeiden
in meinem 160er fahre ich Werte von über 25mg/l NO3 und CO2 gehalt um die 30mg/l und die Garnelen fühlen sich pudelwohl und vermehren sich kräftig
allerdings hat dieses Becken auch sehr viel LIcht "drüber" und eine emense Pflanzenmasse
kurz die Werte werden benötigt da sie auch von den PFlanzen verbraucht werden
das soll niemanden anregen es mir gleich zu tun ,
ich möchte damit nur aufzeigen das es zumeist nicht an der Düngung liegt
wenn es zu Problemen mit den Garnelen kommt
da hier zumeist sofort die Probleme dem Dünger zugeschrieben werden und Aussagen kommen , brauchst du nicht , lass das Zeug weg usw.
das funktioniert auch ohne etc.
diese Aussagen kann man überhaupt nicht treffen , solange man die Wasserwerte des Versorgers und die im Becken nicht 100 pro kennt !
auch ist es keine Tatsache das sich die "guten" Bakterien nur im Filter aufhalten , wie funktionieren dann bitte ungefilterte Becken?
nur ein Wechsel des Filtermediums löst sicher noch keine Probleme aus
wenn doch läuft im Becken selbst etwas schief , da sich sozusagen zu wenig gute Bakterien dort befinden
aber mal davon ab
wie sieht dein Bodengrund aus ? sind starke Mulmablagerungen im Kies zu sehen ? das vllt "Faulstellen" entstanden sein könnten?
auch würde mich, wie auch Julia, interessieren ob vom BioCo2 "Brühe" ins Wasser gelangt sein kann ,
verwendest du eine Waschflasche?