Get your Shrimp here

Garnelen steben alle

die_nanny

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2012
Beiträge
17
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.893
Ersteinmal ein HALLO an alle

Nachdem ich erfolgreich ein Aquarium mit Fischen laufen habe, wollte ich mir noch ein kleines Becken mit den fazinierenden Garnelen zulegen.

Gesagt, getan....
Da ich in diesem Gebiet Neuling bin, habe ich klein angefangen und kaufte mir im Juli ein Dennerle Nano Cube 30 Liter. Es war ein Komplettset.
Das Becken habe ich nach Beschreibung eingerichtet und es 7 Wochen einlaufen lassen.

Eingerichtet habe ich es mit Teichlebermoos aus meinen Aquarium, grünes Tausendblatt, Vallisneria tortifolia, Pfennigkraut grün, 3 Mooskugeln Größe 4-6 cm, Habe die restlichen Pflanzen 1 1/2 Wochen seperat bewässert.
Nach dieser Zeit konnten endlich die langersehnten Garnelen einziehen. Doch vor 2 Wochen ungefähr bemerkte ich, dass nach und nach meine Garnelen tot am Boden liegen. Abends wuseln alle noch munter rum und morgens sind oft 2 gleich tot. Es sind keine äußerlichen Schäden sichtbar. Die 2 übrigen Crystals sehen auch sehr blass aus. Das weiße ist fast durchsichtig und das rote ist schon fast rosa. Gestern musste ich leider feststellen, dass auch die Rilis betroffen sind. Eine kann sich nicht mehr von allein auf den Beinen halten und kippt dann um und liegt nur noch auf der Seite oder auf dem Rücken. Sie sieht auch an den durchsichtigen Stellen leicht milchig aus. Habe erst gedacht, dass sie tot ist und beim rauskeschern sah ich dann, dass sie noch lebt. Was können meine lieben Nelis haben? Möchte die restlichen Tierchen nicht auch noch verlieren.
Die Garnelen habe ich mir über Garn****.de schicken lassen. Bei der Ankünft waren alle lebendig. Habe Die Garnelen über 2 Stunden an mein Wasser gewöhnt.

Sonntags ist immer Wasserwechsel angesagt. Ich wechsel ca 30 bis 50 % des Wassers.Das Wasser bereite ich immer mit Nano Wasseraufbereiter vorher auf. Nachdem WW füge ich noch Vitamine und Crusta-Mineral hinzu. Dünge jeden Tag mit Tagesdünger.

Alle 2 bis 3 Tage bekommen meine Garnelen im Wechsel Brenneselsticks, Crusta Cran und Algenblätter. Im Becken sind aber auch Erlenzapfen und SMBB vertreten.

Als Deko habe ich einen kleinen Garnelenmoorkienbaum, Tonröhren und dieverse Steine drin (alles Aquariengerecht).

Da mein Schlafzimmer recht kalt ist, beheize ich es noch zusätzlich und halte die Temperatur bei konstanten 23 Grad.

Besatz momentan:
2 von ursprünglich 10 Red Crystel
10 Red Rili Shrimp

Nun zu den Wasserwerten:
NO2 < 0,01
O2 10
NO3 1
NH4 < 0,05
CU < 0,1
Fe 0,1
Ich denke, dass diese Werte relativ ok sind.

Wo ich meine Bedenken habe sind diese:
GH 12
KH 5
PH 7,5

Da der PH- Wert doch recht hoch ist, habe ich seit gestern zusätzlich CO2 installiert.
Bekomme ich den GH und KH Wert durch normales destilliertes Wasser runter? Und liegt es überhaupt an den Werten? Hoffe, dass mir jemand helfen und Tipps geben kann.

Seit lieb gegrüßt
Nicole
 
Wodran die Garnelen genau sterben kann dir vermutlich niemand mit 100% Sicherheit sagen. Es gibt bis auf die Wasserwerte eigentlich keine großen Schnitzer in der Herangehensweise.

Ich würde folgendes ändern:

- Futter maximal alle 4 Tage zufüttern (da du aber nichts von Häutungsproblemen schreibst, kanns daran eigentlich nicht liegen)
- Wasserwerte eher in Richtung der Idealwerte bringen (gh 6 / KH 0-2 / PH ~7 / LW 200-250µS)

Wie lang hattest du die Tiere eingewöhnt? Die Wasserwerte können mittels Verschneiden mit dest. Wasser / Osmosewasser / Wasser aus Entsalzer "hergestellt" werden. Einfacher wäre die Verwendung von 100% Osmose oder ähnlichem + Bienensalz.

EDIT: Sehe gerade, dass du 2 Arten zusammen hälst. Kann auch an einer Bakterienunverträglichkeit liegen.
EDIT2: Der Onlineshop hat leider ebenfalls keinen guten Ruf. Kann genauso gut auch daran liegen.
 
Danke für deine Antwort,
ich habe auch schon an Häutungsprobleme gedacht, bei zwei von den verstorbenen Crystals war es ja auch zu sehen. Die Rili hatte ich ja heute kurz im Kescher und da war nichts von einer schiefgelaufenen Häutung zusehen. Hab im Internet etwas von einer Porzellankrankheit gelesen. Weiß auch nicht, ob es zutreffend sein könnte.

Hatte die Tiere über 2 Stunden an das Wasser gewöhnt. Ich denke, dass es ausreichend war.

Habe mir jetzt schon dest. Wasser besorgt und will jetzt auch anfangen, das Garnelenwasser damit zuverschneiden.

Ich hoffe nur, dass es was bringt. Es ist mir nicht schade um das Geld, sondern um die Tierchen die sterben....
 
Heute ist die vorletzte Crystal gestorben und zusätzlich noch 2 Rilis..... Könnte so k...en. Hoffe, dass die übrigen durchkommen, aber ich denke es nicht.

Habe jetzt den pH-Wert auf 6,9 drücken können. GH liegt leider noch bei 11 und KH unverändert bei 5.

Ist es ratsam die Hälfte des Wassers zu entfernen und über Stunden dest. Wasser reinzutröpfeln?
Irgendetwas muss ich ja machen.... Werde auch keine Tiere mehr von dort kaufen. Hab mich gestern über Stunden schlau gemacht und die Bewertungen waren unter aller s...
 
hmmmmmm eigentlich sind die Rillis unverwüstlich :/ (wie Red Fire)

aber das Problem hatte ich auch ganz am Anfang, als ich mit den Garnelen angefangen habe....

Ich würde 90 % Wasser wechseln und Seemandelbaumblätter rein tun.... und nicht mehr so oft füttern... (evtl. den Boden kurz mit den Hand säubern..)

bei mir hat damals Wasser wechseln viel gebracht...
 
Hallo Nicole,
weitere Vorschläge:
- noch ein paar Erlenzapfen dazutun.
- Futter braucht es erst mal gar nicht mehr, sind ja nur noch wenige Garnelen da...die können sich Aufwuchs von den Pflanzen etc. suchen.
- Die Rillis kannst du in Leitungswasser halten, vorerst täglich 30-50% Wasser wechseln, in der Hoffnung, dass das was hilft.
Dass für die Crystal Red das Wasser nix war, ist klar, aber die Rillis könnten es schaffen.
- Vielleicht mal die Mooskugeln im Wechselwasser ausdrücken.
Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!
 
Moin Moin. Mir sind auch viele Garnelen unter den Händen gestorben. Habe jetzt eine Osmoseanlage und Härte mit Salz dann auf. Es klappt sehr gut. Wasserwechsel mache ich einmal die Woche max.10 %. Wünsche dir ganz viel Glück. Ich hatte auch schon die Nase voll und viel Geld investiert. Toi toi toi. Grüße ;)
 
Vielen vielen Dank für eure Tipps.
Werde mich gleich bei machen und nochmal Wasserwechseln sowie die Erlenzapfen erneuern und auch noch mehr reinlegen. Ich hoffe, dass es hilft.

Die restlichen Nelis zeigen sich nicht mehr oft. Werden denke ich mal auch zu wenig sein, aber momentan, also bevor ich das Sterben nicht im Griff bekommen habe, werd ich mir keine neuen Nelis holen. Erst, wenn alles gut ausgeht. Werde das Füttern auch sein lassen für die nächste Zeit. Habe heute noch einige SMBB reingetan.

Vielen Dank nochmals!

Liebe Grüße
Nicole
 
Hi Nicole, dir wurden ja schon viele Gute Antworten genannt. Ich rate auch zu großzügigen Wasserwechseln. Wie lange haben die Garnelen jetzt im Wasser gelebt, bevor das Sterben anfing ?
SMBB könntest du vielleicht ausschreiben, habe eben erst verstanden das du damit nicht den Schmetterlingsbuntbarsch meinst, der auch unter SMBB geführt wird..
 
Das Sterben fing nach ungefähr einer Woche an. Können aber auch einige mehr gewesen sein.

OK, das der Schmetterlingsbuntbarsch auch unter der Abkürzung geführt wird, wusste ich nicht. Meinte natürlich Seemandelnbaumblätter ;). Danke für den Hinweis.

Liebe Grüßen
Nicole
 
Hast du aktuell auh Kupfer im Becken ? Wäre komisch, dass die noch eine Woche durchhalten, aber Kupfer von 0,1 ist auch nicht so toll, da solltest du 0,00 haben.
 
Ich glaube sie hat geschrieben, dass Cu unter 0.1 ist. Ich nehme an, das ist die Testgrenze... ;)
 
Genau, <0,1 war die Testgrenze. Anders hat es mir der Test nich angezeigt. Sind Tröpfchentest von JBL.
 
Mittlerweile liegt die nächste Neli auf dem Boden. Sie versucht sich immer hinzustellen, aber es gelingt ihr nicht mehr. Eine andere scheint es auch bald dahinzuraffen. Wenn sie langsam läuft sieht alles normal aus, aber sobald sie schneller wird, kippt sie leicht zur Seite, kippt zwar noch nicht um, aber es fehlt nicht mehr viel. Habe die Neli jetzt eine Weile beobachtet und es sieht aus, als ob die Beine steif werden... Wenn ich die Beine anschaue, sehen diese auch irgendwie milchig aus und nicht Durchsichtig...
 
Zurück
Oben