Get your Shrimp here

Garnelen sind träge

Funthomas

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.465
Hallo zusammen!

Ich habe, nachdem es die Wasserwerte zuliessen, nun seit einigen Tagen 10 Crystel Red Garnelen in meinem Fluval-Edge Aquarium.
Nun habe ich eine Frage zu deren Verhalten: Ist es normal, dass sie relativ ruhig verhalten? Immer mal wieder sieht man 1 oder 2 Garnelen, die sich auf der Wurzel oder Pflanzen "ausruhen" und längere Zeit verweilen. Ebenfalls zeigen sie auch noch kein Gruppenverhalten...Brauchen die Ganelen eine gewisse Eingewähnungszeit? Mache mir doch etwas Sorgen...
Über Erfahrungsberichte eurerseits wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße
Thomas
copy.png
trans.png
 
probier mal tetr*a Vital aus... Vll mangelt es deinen Nelen an Jod...
 
Hallo Mirco!

Die Temperatur liegt bei 25 Grad.
Ehrlich gesagt sehe ich gar nicht so genau ob sie fressen. Die 4-5 Kügelchen" (Garnelenfutter) sinken ja sofort zu Boden und das Becken ist so bepflanzt,dass nicht zu erkennen ist, ob sie angenommen wurden. Das Seemandelbaumbatt wird auch nicht angerüht...dieses liegt aber auch erst seit einer Woche im Becken und soll ja eher erst dann gefressen werden, wenn es anfängt zu zerbröseln. Auf den beiden Mooskugeln hat auch noch keine gesessen, geschweige denn sie abgegrast. Nur habe ich den Eindruck, dass an den Pflanzenstengel geknabbert wird, wenn ich den mal eine Garnele sehe. Blass bzw. farblos sehen die Garnelen übrigens nicht aus.
Viele Grüße
Thomas
copy.png
trans.png
 
Hallo!

Ich versuche jetzt zum dritten und letzen Mal Garnelen in meinem Leitungswasser zu halten. Sowohl Red Fire als auch Yellow Fire waren bei mir ebenfalls unerträglich träge und nach wenigen Tagen waren trotz gewissenhafter Eingewöhnung, eingefahrenen Becken etc. keine Tiere mehr zu sehen. Seit ich mit teilentsaltzem Wasser arbeite habe ich keine Probleme mehr. Jedoch ist das Wasser im momentanen (Versuchs)Becken unbearbeitet da der KH von 11, Gh 14 und PH 8 den ebenfalls darin lebenden Cambarellus Diminutus (sehr gute und friedliche GEsellschafter) sehr gut zu tun scheint.

Es sind White Pearls - und wieder wird futter ignoriert und ich sehe immer weniger Tiere - ab jetzt kann ich mich nur noch wundern wenn in meiner Umgebung irgendjemand Garnelen in Leitungswasser halten kann.

:(

Lg
 
Hallo!
Das hört sich ja gar nicht gut an...gerade red fire und Yellow fire sollen doch sehr robust sein. Gestorben sind bei mir noch keine, jedenfalls habe ich den Eindruck immer wieder eine die andere Garnele zu sehen. Aber ich habe gedacht, dass Garnelen richtig durch das Becken wuseln, verfressen und halt nicht so träge und scheu sind...naja vielleicht kommt das noch.
Viele Grüße
Thomas
copy.png
trans.png
 
Die selben Tiere die in meinem Leitungswasser kaum zu sehen waren bzw. der Reihe nacht verstorben sind wuseln jetzt, wie du so schön sagst, bei KH 2 und PH 6,5 wie die Bienen durchs Aquarium.

Ich weiß nicht was mit meinem Wasser aus dem Hahn los ist aber ab heute werde ich nichtmal "robusten" Arten dieses Wasser antun (kein Kipfer).

Lg
 
Hallo Thomas,
ich vermute du fütterst zu viel. Wenn es so ist, solltest du die nächsten Tage nichts füttern. Evtl. könnte ein kleiner Beutel mit Zeolithe dafür sorgen, dass es ihnen besser geht.
Weitere Informationen dazu stehen hier: http://www.garnelenforum.de/board/s...eolithe-quot&p=1294465&viewfull=1#post1294465
Wenn du auch mal Nachwuchs haben willst, solltest du mal deine Wasserwerte messen (nicht mit günstigen Ratestäbchen) und evtl. verbessern.
 
Hallo!

Danke für die Hilfe! Die Wasserwerte waren Montag noch alle in Ordnung. Habe einen Tröpfchentest, aber zur Kontrolle und Sicherheit im Zoofachhandel gegen testen lassen.
Ph-Wert: 7,6, Kh-Wert: 11,0, Nitrit: 0 Nitrat: knapp über 0.
Mit dem Futter bin ich schon sehr sparsam. Habe die Kügelchen erst einmal gefüttert, da ich gelsen habe, dass sie genug andere Sachen im Becken finden.
Ich füttere eigentlich zur Zeit eimal am Tag winzige Mengen Trockenfutter für meine 7 Perlhuhnbärblinge, die aber ab heute Lebendfutter bekommen, so dass ich noch sparsamer mit dem Trockenfutter umgehen kann.
Viele Grüße

Thomas
 
Meine haben ihre Aktivität deutlich gesteigert seit ich einen Membranpumpe angeschlossen haben und so mehr Sauerstoff ins Becken kommt.

Beim füttern wäre ich auch extrem sparsam, ich füttere meine 50 RF alle zwei Tage...
 
Hey...

Ich hab nen HMF wo es doch odentlich reinplätschert - noch mehr Sauerstoff und mein PH - Wert steigt ins Undendliche. Der wäre mir niedriger auch lieber.

Naj...
 
Hallo!

Woran erkenne ich denn, dass im Wasser zu wenig Sauerstoff ist? Was sind eindeutige Anzeichen? Bräunlich-gelbliche Pflanzen, ein Biofilm an der Wasseroberfläche usw.? Meine kleinen Fische schwimmen jedenfalls munter umher und die Schnecken benehmen sich auch "normal"
Beste Grüße
Thomas
 
Vielleicht darf ich als Anfängerin auch mal was dazu schreiben, was nätürlich nicht heißen soll das es so ist...
ich habe beobachtet das die Garnelen wenn sie neu einziehen erst recht scheu sind und sich verstecken,
dieses Verhalten wird sich aber in den nächsten Wochen ändern und du wirst sehen das sie munter durch das Becken schwimmen.
Meine CR mögen es übrigens lieber wenn das Wasser ein bisschen kühler ist, bei 26°C sind meine nicht ganz so munter.
 
Hallo Gina!

Das ist ja mal eine ermutigende Antwort :) Danke! Bin ja auch Neuling und deshalb doch recht unscher...dann werde ich mal die Zeit für mich arbeiten lassen :)
Viele Grüße

Thomas
 
Hi Thomas,
ich kann ja nur von dem berichten was ich bis jetzt erlebt habe und bei mir war es halt so.
Bei meiner Freundin sind diese Woche auch 10 CR eingezogen und die verstecken sich auch noch,
kann also durchaus normal sein. Ich wünsche dir viel Spaß mit den Kleinen!!!
 
Bei mir sind die Garnelen wesentlich aktiver wenn die stroemung nur sehr schwach ist. Dann schweben sie richtig durchs ganze Becken. Sonst halten sie sich eher nah am Boden auf. Probier doch mal da ne Veraenderung.
 
Was die Garnel"chen" anbetrifft bin ich selbst auch nur Anfänger, meine aber hier oder irgendwo anders mal gelesen zu haben dass man Sauerstoffmangel erkenntwenn die Tiere sich vorwiegend oben aufhalten im Becken, oder aber gar dieses verlassen.

Sooo miess finde ich die hier angesprochenen "Ratestäbchen" übrigens nicht, ich hatte selbst damit mein Wasser selbst gecheckt bevor ich da mal überhaupt welche rein gesetzt hatte, wobei der Tröpfchentest aber wohl genauer ist.

Vieles liegt aber auch an der Messmethode und auch wo genau Du im Becken das Wasser für Deine Messungen entnimmst z.B.

Vom Futter her, meine stehen sehr auf Spriulina, diese ist zwar super fein und verfärben erstmal halbe Becken grün, aber nachdem sich der Belag überall abgesetzt hat weiden die es mal zum Glück fleissig ab.

Aber ok auch erst seit gestern besetzt *lach*

Meine waren heute tagsüber auch ziemlich träge, es veränderte sich aber schlagartig als es Dämmerte.

Ich denke spielt ne grosse Rolle auch was es für einen Lichteinfall in ein Becken gibt, und bei den Jungtieren die Du ja sehr wahrscheinlich auch hast, finde ich gering dosiertes Staubfutter oder aber irgendwie etwas sehr feines wie eben Spirulina oder aber Paprikapulver was sich im gesamten Becken mehr oder minder gleichmässig verteilt eindeutig das Beste.

Gruß
Michael
 
hallo,
habe auch seit zwei tagen 10 CR´s im Becken und zusätzlich noch 10 Sakuras in Pflege(von meinem Kollegen)
Die Sakuras sind doch recht gut zu sehen, die Cr´s verstecken sich leider auch fast immer irgendwo, daher würde mich mal interessieren wie es mittlerweile bei dir aussieht? haben sie sich eingelebt? hat sich was verändert am verhalten?
lg sabi
 
Hallo Sabrina!

Schön, dass ich endlich auch mal helfen, bzw. eine Frage beantworten kann anstatt Themen zu erstellen :)
Also ich kann Dir berichten, dass ich mittlerweile immer mehr Garnelen sehe.
Zunächst
wurden meine 6 Mandaringarnelen immer mutiger und seit gut einer Woche wuseln immer mehr meiner 12 CR durch mein Becken. Vor allem gegen Abend, wenn es dämmert, ist am meisten los. Also hab nur Geduld. Wichtig ist auch, dass Becken in "ruhe" zu lassen. Habe 2 mal das Becken etwas umgestaltet und dann haben sich die Garnelen vor lauter Dankbarkeit erst einmal wieder eine zeitlang versteckt. Wenn sie eines besonders gut können, dann das :) Mittwoch bekomme ich noch 2 CR snow white bee mild. Mal sehen, wie die sich verhalten.
Wenn Du magst, kannst Du mich ja auf den laufenden halten. Würde mich interessieren, ob Du die gleichen Erfahrungen machst.
Viele Grüsse und viel Spass noch mit Deinen Garnelen!
Thomas
 
Hallo nochmal!

Hier mal 2 Bilder meines Beckens. Wie Du siehst. haben die Garnelen genug Möglichkeiten sich dort zu verstecken. Aber wer suchet der findet :-) zumindest in der Anfangzeit.
Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Picture 11.JPG
    Picture 11.JPG
    235,8 KB · Aufrufe: 28
  • Picture 10.JPG
    Picture 10.JPG
    262,2 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben