Get your Shrimp here

Garnelen & Schmerlen

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
25.703
Hu hu zusammen
Ich wollte mal horchen ob ich Garnelen (von der Cherry bis zur Gabun) & Schmerlen zusammen halten kann ....
(Auf dem Plan steht eine Schneckenvernichtung - denn mir reichts)
 
Hallo Nina,

ich würde keine Tiere kaufen nur weil ich Schnecken weg haben möchte.
Schmerlen sind gesellige Tiere und sollten nur in größeren Gruppen gehalten werden. Zudem werden viele Schmerlen recht groß, so das man auch entsprechend große Aquarien braucht.

Da es halt verschiedene Schmerlen gibt, kann man auch keine pauschale Aussage treffen geht geht nicht.
Prachtschmerlen würde ich nicht mit Zwerggarnelen zusammenhalten.
Wenn die richtig groß werden, haben deine Garnis nichts mehr zu lachen.
Dornaugen gehen, aber Nachwuchs wird da wohl auch nicht durchkommen.
Zebraschmerlen bleiben recht klein und mit Amanos und einer Gabun-Fächergarnele hats problemlos geklappt.
 
Schneckenvernichtung :-)

Hallo Nina,
zu dem Thema fallen mir nur Planarien ein- die schaffen es mühelos, Schnecken zu vernichten :D . (kann ich ganz umsonst abgeben...hihi)
Ansonsten hilft nur eines: weniger füttern, dann hält sich die Schneckenpopulation von ganz allein in Grenzen.
Und halt am Anfang vielleicht absammeln- in etlichen Foren werden Schnecken übrigens immer wieder gern abgenommen als Futter für z.B. Kugelfische.
In diesem Sinne
Karin
 
Hi
Öhm, ich glaub ich muß das etwas weiter erklären
Es geht hier um Napfschnecken (diese milchigen Scheibenkleber)

@ chrisp
Die (pracht)Schmerle um die es geht ist noch im Zooladen.
Meine Schwiegermutter hat ein 300ltr und will sich noch 2-3 Tiere dazusetzen.
Gedanke ist da für mich halt das das Tier dann zu ihr zieht, denn ehrlich gesagt finde ich die Schmerlen nicht so toll und meine Becken sind großteils für Schmerlen auf Dauer auch zu klein.
Ich halte im übrigen 4 Dornaugen in einem Becken mit Gold Ramis und auch Amanos, Gabuns & Cherry.
Scharf sind sie da nur auf den Laich der Ramis (mecker)

@Karin
Waaaaaaasssssss ? blos nicht....
Weniger Füttern ist hier eh eine Bemessungssache, aber in einem Becken mit 6 Patschis (kleine Fächer) muß ich etwas Staubfutter geben.
Die TDS vermehren sich darin bestens so das ich immer wieder welche abgebe und das ist auch okay, aber die Napfschnecken will ich halt loswerden und die Absammeln ist quasi unmöglich, zumal das ein Fass ohne Boden ist.
-----
Es geht hier also darum ob mir so eine Schmerke evtl ne Garnele töten würde ???
Chemie klammere ich aus und auch dauerhaft eine Schmerle zu halten.
Es bietet sich halt momentan an so ein Tierchen zu holen, das nachher ein festes Zuhause bei Artgenossen hätte
 
Hallo Nina,

wie schon gesagt, Prachtschmerlen sind gesellige Tiere und sollten nur in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden.
Da wäre dann auch das 300 Liter meiner Ansicht nach zu klein.
Prachtschmerlen können deutlich über 20cm groß werden.

Und auch für eine gewisse Zeit sollte man möglichst vermeiden diese Tiere allein zu halten.
Ich empfehle dir die Methode mit dem Futter im Glas. Dann kannst du das Glas rausholen und die darin befindlichen Schnecken entsorgen.
Das steht hier schon so in einem anderem Thread.
 
Hi
Funktioniert nur bei den Napfschnecken nicht und eine Antwort auf meine Frage finde ich auch noch nicht
Sie wird sich die Schmerlen so und anders holen und da misch ich mich auch nicht nochmal ein
 
Also die klare Antwort meiner Meinung nach ist die :

halbwüchsige Prachtschmerlen werden mit 80%iger Sicherheit nicht an die ausgewachsenen Garnelen gehen, es wird aber sehr wahrscheinlich der Nachwuchs dran glauben müssen.
Dauerhaft wird es mit ziemlicher Sicherheit schief gehen.

Ich persönlich rate dir zum Wohle der Tiere (auch der Schmerle) von so einer Aktion ab. Auch das Trennen und wiederzusammenführen der Schmerlen kann unter Umständen zu Schwierigkeiten führen.
Bei Schnecken sollte man im Garnelenbecken sich aufs einsammeln von Hand beschränken. Alle anderen mir bekannten Methoden haben klare Nachteile für die Garnelen.
 
Hi
Tja, aber was bleibt außer Chemie wenn man nicht damit leben will
Ich will nicht moppern, aber dabei belassen kommt für mich nunmal nicht in Frage und Napfschnecken absammeln ist quasi aussichtslos
In 3 Neeliebecken sind sie und diverse Schnecken die ich nicht will, da ist es mir nicht sooo wichtig, aber hier in einem stört es mich.
Wie gesagt, sie holt sich die Schmerlen sowieso (werde nicht nochmal mit ihr streiten), da ist der Gedanke das ich die Tierchen kaufe und ihr in einigen Wochen bringe.
Ich denke einfach das das besser ist als eine Schmerle hier dauerhaft einzupfärchen, denn meine Becken sind teils zu klein und bezüglich Garnelen auf Dauer auch garnicht möglich
Ich vermute mal das die Schmerle auch an die TDS gehen würde, oder? - da würde ich die großen halt abfangen, denn die sollen ja bleiben als Putzunterstützung
 
Hallo,

chemische Schneckenbekämpfungsmittel sind soweit mir bekannt auch alle schädlich für Garnelen.
Die Schmerlen unterscheiden nicht groß bei Schnecken. Ob Turmdeckel oder Posthornschnecke, beides ist willkommen.
Aber Schneckenfrei bekommen auch Schmerlen das Aquarium meist nicht.
Die Turmdeckelschnecken sieht man zwar meist nicht mehr, aber ich habe selbst schon erlebt, wie die Schnecken plötzlich wieder da waren, nachdem die Schmerlen weg waren.
Ob die Schmerlen überhaupt an Napfschnecken gehen weiss ich nicht, da ich mit den Napfies selber noch keine Erfahrung sammeln konnte.
 
Hi
Naja, die Rennschnecken auszuquartieren wäre kein Thema
Irgendetwas möchte ich dagegen tun und außer den Schmerlen bleibt mir keine Idee um sie komplett loswerden zu können
 
Mit jeder neuen Pflanze z.B. wirst du dir auch wieder neue Schnecken einschleppen.
Musst sie halt regelmäßig absammeln, nicht übermäßig füttern, dann dürfte sich die Population in einem akzeptablen Rahmen halten.
Von 'nem ganz schneckenfreien Aquarium ohne Chemie hab ich noch nicht gehört.
 
Hallo,

auch Schmerlen werden wahrscheinlich nicht alle beseitigen, einige kommen eigentlich immer durch.
Wenn du die Schmerlen raus nimmst wirst du schnell wieder welche bemerken.
 
Hi,

also Schmerlen kannst du bei den Napfschnecken schonmal voll vergessen. Die sind zu klein und unscheinbar. Die fressen die nicht.
Nur Blasen, Posthorn und As usw futtern die. Selbst bei TDS nehmen die nicht jede, da die zu hart sind.
Zudem finde ich es Tierquälerei Tiere als Zweck einzusetzen, zudem dies absolut nicht artgerecht ist. Erstens sollten sie im Schwarm sein (egal ob für kurz oder lang) und in wesendlich größere Becken.
Aber mal was anderes. Ich hatte auch mal für 3-4 Monate aufeinmal Napfschnecken. Ich habe sie zT. beim WW abgesaugt. Und Urplötzlich waren sie weg. Das sogenannte absammeln bringt also was. Mann muss sich nur bemühen!

LG Tanja
 
Sorry, aber bemüht habe ich mich "lange genug" ....
Ob das "Artgerecht" ist oder nicht stelle ich nicht mehr oder weniger in Frage wie die Haltung in manchen Zooläden, zumal ich das Tier wie schon bemerkt nicht behalten würde und was meine Schwiegermutter macht - da misch ich mich nicht mehr ein (hat nämlich leider wenig Sinn).
Absaugen haben sie sich hier noch nicht lassen, die kleben ja eher wie Pattex an der Scheibe ... da wäre mir jedes Posthörnchen etc lieber, da hat die Absaugerei wenigstens einen Sinn.
So wie ich das lese kann ich also nur alle umsiedeln und das Becken austrocknen & neu machen, Chemie einsetzen oder es so lassen.
 
Die jetzigen Pflanzen kämen dann ins große Neeliebecken, da sind eh Napfschnecken drin ... nur kann ich mich mit dem Gedanken nicht so sehr anfreunden die Tiere so zu stressen.
Is doch alles murks, wieso erfindet nicht mal jemand was sinnvolles "z.B. gegen Napfschnecken"
 
Nina wrote:
Is doch alles murks, wieso erfindet nicht mal jemand was sinnvolles "z.B. gegen Napfschnecken"

Hallo Nina,

das braucht nicht erfunden zu werden. Einfach Enten einsetzen. Die Fressen Schnecken. Das machen die Chinesen in ihren Reisfeldern schon seit mindestens 3000Jahren :@
 
Hi Siggi
Das könnte ein kleines Problem werden bei 4 cm Deckenhöhe im AQ :@
 
Hi,

ganz erlich.....kann ich mir jetzt nicht verkneifen aber....
wenn man Prachtschmerlen oder ähnliche in so ein kleines Becken packen kann geht das mit den Enten auch noch irgendwie ;)

PS: nicht böse sein...

LG Tanja
 
Zurück
Oben