Hallo Markus,
denk doch mal einfach den Gedankengang Vergiftung weiter, bevor du halbe Sachen machst, oder dich beschwerst, weil du dich angegriffen fühlst:
Wenn wir von einer Vergiftung ausgehen, und das ist hier sehr wahrscheinlich der Fall, dann ist der giftige Stoff immer noch in deinem Aquarium. Auch wenn die erwachsenen Tiere jetzt keine Symptome zeigen, wirkt der vermutete Giftstoff auf sie ein.
In der Pharmazie wird eine Dosis in mg/kg Körpergewicht angegeben. Wenn ich das jetzt mal auf die Größenverhältnisse deiner Tiere übertrage, dann ist es vielleicht nicht ganz so falsch anzunehmen, dass ein ausgewachsenes Tier nicht so stark auf eine geringe Dosis anspricht, während Jungtiere schon eher in den Bereich einer gefährlichen Dosis kommen.
Das bedeutet also, dass die Dosis nicht akut schädlich für die erwachsenen Tiere ist, aber eine chronische Wirkung (über Tage) kann sich dann bei der nächsten Häutung als fatal herausstellen. Das Ergebnis hält sich also gleich. Es dauert nur etwas länger bis zur toten Garnele.
Die wahrscheinlichste Fehlerquelle sind für mich die Pflanzen, denn wenn es sich um ein NanoCube Komplettset handelt, ist da eigentlich nichts drin, was solche Auswirkungen haben kann. Die Behauptung, der Deponit-Nährboden sei giftig, ist Unfug. Über seinen Sinn und Unsinn kann man streiten, aber er killt keine Garnelen, außer er ist schon rechht alt und es bilden sich Faulgase aus abgestorbenen Pflanzenresten. Das ist aber nicht die Schuld des Nährbodens.
Das Thema "Zeolith" würde ich auch mal zu den Akten legen. Ja, das Zeolith ist Klasse und absorbiert fleissig unerwünschte Stoffe. Das Problem ist, dass Zeolith eben nicht in jedem Laden um die Ecke vorrätig ist. Jeder Aquarienladen führt aber Kohle für kleines Geld. Also würde ich doch jetzt einfach mal losziehen und mir Filterkohle fürs Aquarium beschaffen und in die Strömung des Filterauslass hängen. Das lässt sich schnell umsetzen ohne Wartezeit für eine Bestellung.
Zum Thema Seemandelbaum und Laub:
Seemandelbaumblätter und Laub sind ein sehr gutes Pflegemittel für das Aquarium, weil sie Huminstoffe und Fulvosäuren abgeben. Diepositive Wirkung beruht hier wohl zum einen in ihrer antibakteriellen Wirkung und dass sie die Oberflächen von Panzer und Kiemen mit einem Schutzfilm überziehen. Das ist gut und unterstützt das Wohlbefinden der Tiere, aber für eine Vergiftung sind sie keine Option. Sie wirken ja nicht gegen den Giftstoff.
Daher gehört Laub für mein Verständnis einfach in ein Wirbellosenbecken, aber um als Heilmittel gelten zu können, sind die Gehalte der Inhaltsstoffe einfach zu gering. Auch wenn immer wieder in den Posts der Eindruck entsteht, man könne Infektionen damit in den Griff bekommen. Vorbeugen ja, aber eine manifeste Infektion ? Sicher nicht. Aber das gehört zu einem anderen Problemfeld.
Ein gut gemeintes Wort zum Schluss:
Markus, wenn du dich hier selbst als absoluter Beginner bezeichnest, dann nimm einfach mal einen gut gemeinten Rat an. Das bedeutet nicht, alles ungeprüft zu übernehmen und durch fleissiges gegenlesen mit anderen Threads kann man einen Rat auch auf Plausibilität prüfen.
Ein Blick in das Nutzerprofil verrät auch einiges über den Schreiber eines Posts (man kann ja mal gucken, was er selbst so fragt). Ich meine damit kritisch über einen Rat nachzudenken und diesen zu hinterfragen ist gut und wichtig. Wenn man aber noch keinen so umfassenden Efahrungsschatz hat, kann man ja nochmal nachfragen und sich erklären lassen, warum man etwas so und nicht anders machen soll. Weil an dem Punkt, wo du jetzt bist, kannst du eigentlich nur lernen.
DAS liebe ich so an Foren: Man kann diskutieren und hinterfragen. Miteinander. Nicht gegen.
VG vom Himalaya
Yeti