Get your Shrimp here

Garnele "zuckt" durchs Wasser Hilfeeeeeee

Hi,

ich habe meinen Senf ja schon dazu gegeben. Fakt ist doch es geht dem Tier jetzt gerade in dem Wasser nicht gut, also ändere es jetzt mal schnell. Dann können wir IMHO immer noch auf weitere Antworten warten.

Ciao
Ingo
 
Hi,

ich habe meinen Senf ja schon dazu gegeben. Fakt ist doch es geht dem Tier jetzt gerade in dem Wasser nicht gut, also ändere es jetzt mal schnell. Dann können wir IMHO immer noch auf weitere Antworten warten.

Ciao
Ingo

Ja was soll ich denn ändern?
 
Ja was soll ich denn ändern?

Ich zitiere mich mal selbst:
Auch ein grosszügiger Wasserwechsel wäre nicht schlecht. Ich persönlich würde dazu wieder Leitungswasser nehmen. Das Wasser 1-2 Minuten laufen lassen und dann erst nehmen.

So wie ich das sehe geht es dem Versuchstier dreckig, also sehe doch zu das du zumindest das änderst was dir möglich ist. Hole die evtl. problematische neue Pflanze raus und wechsel Wasser.

Ciao
Ingo
 
Ich zitiere mich mal selbst:


So wie ich das sehe geht es dem Versuchstier dreckig, also sehe doch zu das du zumindest das änderst was dir möglich ist. Hole die evtl. problematische neue Pflanze raus und wechsel Wasser.

Ciao
Ingo

Ok vielen Dank! Werde das erstmal machen
 
Habe jetzt einen Wasserwechsel (50 %) mit Leitungswasser gemacht.
Die eine Pflanze habe ich raus gemacht. Wie lange soll ich sie wässern?
 
Ich wässere grundsätzlich 2 Wochen, es sei denn, die Pflanzen kommen von einem Garnelenhalter...vom Händler hab ich selbst nach 2 Wochen noch ein mulmiges Gefühl beim Einsetzen...
 
Hallo,

Ich rate jedem,
besonders Anfängern,
seine Pflanzen so lange wie möglich wässern.
4 Wochen sind da noch im Rahmen,
bei längerem Wässern wird die Gefahr größer,
dass manche Pflanzen eingehen.

Aber auch da gibts Unterschiede.
Hornraut ging nach 3 Tagen im Eimer völlig kaputt,
den Anubias-Arten schient das Wässern nix auszumachen.

Ich persönlich Wässere Pflanzen vom händler nicht
länger wie eine Woche, ich kann aber sicher sein,
dass meine Pflanzen nicht großartig belastet sind.

Grüßle, Daniel
 
Mindestens 1-2 Wochen bei täglichen Wasseraustausch, je nach Empfindlichkeit der Pflanzen.
 
Dieser schwerwiegende Fehler ist mir auch unterlaufen und hat mich fast alle Garnelen gekostet.

Mein Tipp: Wässern wie die anderen es geschrieben haben. Ich habe mir dazu ein Glas gekauft, das ich für solche Fälle mit Kies ausstatte, damit die Pflanzen darin wurzeln können. Und eine Lampe (Schreibtisch- o. ä.) für ca. 10 Std. anmachen, damit die Pflanzen auch gedeihen können. Bei Zimmertemperatur halten die Pflanzen auch ohne Sauerstoff oder Pumpe. Allerdings sollte das Wasser regelmäßig zu ca. 30-40 % gewechselt werden. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Noch besser: Das nächste Mal bei ebay schauen, da verkaufen private Leute Pflanzen direkt aus ihrem Garnelenbecken und man muss sie nicht wässern. :D
 
Zurück
Oben