Get your Shrimp here

Garnele schwimmt hektisch an der Wasseroberfläche

spunicunifait

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2011
Beiträge
65
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.329
- Was ist genau das Problem?

Eine Garnele von meinen Neo. heteropoda (Nominatform) schwimmt total hektisch alle Kanten im Aquarium ab nahe der Wasseoberfläche so als ob sie ausbrechen wollen würde.
Alle anderen Garnelen (N. heteropoda NF; Grüne Zweggarnelen; Hummelgarnelen) verhalten sich jedoch unauffällig.


- Seit wann tritt es auf?


Seit ca. 20 Minuten

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?


Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?

Seit 5 Wochen

- Wie groß ist das Becken?

30 Liter

-
Wie wird es gefiltert?

Dennerle Eck-Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Dennerle Garnelenkies "borneo"

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Pflanzen

  • Ludwigia repens
  • Echinodorus TR
  • Lilaeopsis brasiliensis
  • roter Tigerlotus
  • eine feinfiedrige Wasserpest-Art; weiß den Namen nicht mehr
  • so ein Wassergras was hoch wächst; weiß den Namen ebenfalls nicht mehr
  • Javamoos
  • Mooskugel
1 Mangrovenwurzel
1 graublauer Stein
5er Crustatubes
1 Laichhöhle



- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Leitungswasser aufbereitet mit dem Dennerle Wasseraufbereiter; selterner als 1x in der Woche (weil ich immer vergesse) kommt Crusta Mineral und CrustaFit gtt hinzu.. Allerdings ca nur ein 1/3 der beschriebenen Dosierung

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5
GH : 8
KH : 8
Leitfähigkeit : k. A.
Nitrit : 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer : 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?


27°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

TWW 1x wö 6-9 L


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

15x Neocaridina heteropoda Nominatform
10x Caridina babaulti green
7x Caridina breviata
1x Zebrarennschnecke
1x junge Blasenschnecke
etliche kleine Schnecken (sehen aus wie PHS Junge)

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

ca. alle 2 Tage Crusta Gran oder Nano Gran von Dennerle; einmal in der Woche ein Algenfutterblatt, ab und an ein Brennnesselstick; einmal in der Woche ein kleines Stück geschälte und überbrühte rote Paprika


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

ja, gestern kamen die Hummelgarnelen dazu

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

nicht dass ich wüsste


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

ganz ganz kleine Minifadenwürmer ab und an zu erkennen

lg
Michi
 
Warte mal ab , im Normalfall legt sich das wieder .
Zumal deine anderen Garnelen unauffällig sind .
 
Vielleicht nen Männchen das ein sich gerade gehäutetes Weiblein sucht ...
Aber biste sicher das Nitrat bei Null ist ? Wäre fürs Pflanzenwachstum nicht gut.
 
Müsste eigentlich an meiner Fachbereichsarbeit schreiben das lässt mir aber keine Ruhe ich beobachte sie die ganze Zeit und es legt sich nicht.. Ich denk mir vielleicht frisst sie an der Kahmhaut und lässt sich einfach mit der Strömung treiben? Aber dafür wirkt das Geschehen irgendwie zu hektisch meiner Meinung nach
 
@ Corrin

Ob das Nitrat tatsächlich bei 0 ist weiß ich nicht beim Test auf der Abstufung seh ich leider nur 0 mg/l (=blassgelb) oder 10 mg/l (=hellorange) und irgendwie ist die Farbe beim Test halt "gelb" aber ob es nun dieses 0-blassgelb ist oder ein eher ins orange gehende gelb ist da kann man sich drüber streiten.. was ich damit sagen will wahrscheinlich ist das nitrat zwischen 0 und 0,5... kann mich nicht beschweren über kläglichen Pflanzenwuchs im Gegenteil hab jetzt grob zurückgestutzt weils mir schon zu dicht war und die pflanzen schief gewachsen sind..


btt:

Ich hab, denk ich, nicht nur ein einziges Männchen bei meinen N. heteropoda :hehe:.. Ich erkenn als Laie und Anfänger nicht bei jeder Garnele das Geschlecht, allerdings kann ich eindeutig sagen, dass manche bulliger und runder sind, also die Weibchen, und einige sind eben schmäler und auch kleiner..

Grad ist Beleuchtungspause und sie schwimmt immer noch umher..
 
Danke für eure Tipps und Ideen, es hatte sich nach einiger Zeit wieder gelegt. War wohl zu überbesorgt. Trotzdem ist es für mich rätselhaft was da los war warum die auf einmal so hektisch war..

lg
 
Habe ich Dir ja geschrieben das das sich legt !
Warum sie das tun weiß ich nicht , ist bei mir auch schon einmal der Fall .
 
hi

also meine flitzen total gerne durchs Becken und hängen an der Wasseroberfläche herum

gern und oft

auch in der Strömung wird sich gern getummelt

sieht mir auch nicht nach Paarungsschwimmen aus, ich habe den Eindruck , sie haben Spass dabei

lg
Silvia
 
Hey! der Thread hat mich gerettet!
hatte die letzte Zeit totale Angst dass bei meinen Bees was nicht stimmt, weil die schwimmen auch wie die Bekloppten in die Strömung...
 
Ging mir schon ein paar mal so. Meist half mir einfach "Garnelen machen purzelbaum" etc. zu googlen und dann findet man meist schon die Antwort dass es normal ist...
 
...also frag mich immer öfter was in den kleinen Hirnchen eigtl. los is^^
 
Zurück
Oben