Get your Shrimp here

Garnele RF gelähmt

DerDJ

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2011
Beiträge
46
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.566
Hallo

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor einer Stunde in mein RF Becke geschaut und habe gesehen das eine Garnele regungslos am Boden liegt.
Habe sie sofort in einen anderen Behälter mit anderem Wasser getan und so langsam steht sie wieder auf eigenen Beinen.

Auch habe ich seit kurzem mit Planarien zu tun.Eine Garnele ist mir heute Nacht auch schon hops gegangen.Ich habe lediglich vorgestern 2 Eichenblätter ins AQ gegeben und die kritischen Wasserwerte (mit Tröpfchentest) stimmen auch.

Jetzt meine Frage: Können Planarien Garnelen evtl. lähmen?

Gruß DJ
 
Vor bzw. während des Häutungsvorgangs sitzen die Garnelen häufig reglos iregndwo... So eine Häutung ist ein Kraftakt für die Tiere, also könnten es evtl. Häutungsprobleme sein....

Die Planarien sind eher gefährlich für Jungtiere und frisch gehäutete Tiere und auch nur wenn es sehr viele sind...
 
Häutungsprobleme schließe ich aus das die Garnele Eier trägt.

Habe aber gerade folgenden Text gelesen den ich nach längerer Suche gefunden habe:

"Hüten sollte man sich auch vor Planarien und Hydras, diese geben giftige Stoffe ab welche die Garnelen verletzen und lähmen können. Besonders Planarien sind gefährlich da sie mit ihren giftigen Rhabditen die Feinde beschießen können."

Nachzulesen hier: http://aquariumtech.dyndns.org/invertebrates.html
 
Hi,

das Planarien ihre "Freinde beschießen können" wusste ich bisher auch noch nicht.
Kann das hier noch jemand bestätigen? Würde mich mal interessieren...

LG Julian
 
So groß ist die Population noch nicht. Wenn das Licht an geht sehe ich evtl. 5 die flüchten. Aber ich glaube das es auch ne Frage der Art ist.
Hab die betroffene Garnele übrigens wieder putzmunter ins Becken gesetzt. Dafür das sie nur noch etwas mit ihren Beinen gezuckt hat war des echt überraschend.
 
Hätte ich auch nicht gedacht. Habe vorhin mal ne kleine Falle mit Rindfleisch ins Becken gelegt und nach einer 3/4h wieder raus geholt. Da waren 8 Planarien drin. Ist jetzt zwar nicht die riesen Menge aber die sind doch fast 1,5cm lang und von beige üder dunkelrot bis braun ist alles bei.
 
aeh ... das mit dem "beschiessen" bezieht sich in dem satz auf die hydra.
 
Sorry, aber man sollte es richtig lesen.

"Besonders Planarien sind gefährlich da sie mit ihren giftigen Rhabditen die Feinde beschießen können."

Dieses kann man auch bei Wiki nachlesen.
 
oehm .. bei wiki steht aber, dass die planarien einen schleim absondern. diese rhabditen werden "ausgestossen" und quellen auf.

die hydra hingegen schleudert ektoderme nesselkapslen aus ...

ergo .> planarie .> verteidigung | hydra .> killermaschine ;)
 
Hi,
"Besonders Planarien sind gefährlich da sie mit ihren giftigen Rhabditen die Feinde beschießen können."

das ist dort imho ein bisschen dramatisch beschrieben.
Rhabditen sind Sekretkörper, die ihre Haut mehr ungezielt ausstossen kann, diese quellen im Wasser zu Schleim auf. Wenn sie ihr Opfer dann hinreichend eingeschleimt haben, kann es sich nicht mehr bewegen - dann können die Planarien mit einem Rüssel Verdauungssekret in das Beutetier injizieren und es anschließend aussaugen.
Das werden sie mit einer gesunden Garnele nicht schaffen, die sitzt nicht so lange bewegungslos, bis sie hinreichend eingeschleimt ist.
 
hhmmmm...

Kann mir aber echt nur vorstellen das die Lähmung von den Planarien kam weil Hydren kann ich beim besten Willen nicht entdecken.

Aber ich werde abwarten, hab mir No Planaria bestellt.
 
Hi,

ich habe in meinen Garnelenbecken jede Menge an Begleitfauna, auch Hydren, Planarien usw. - bisher hatte ich keinerlei Probleme damit, auch kommen massenhaft Jungtiere hoch.
Ich würde eher Nitrit, Nitrat, Wasserhärte, ggf. Kupfer untersuchen - wie sehen denn die Werte bei Dir aus?

Zum Thema Rindfleisch/Planarienfalle: Das ist meist kontraproduktiv, weil der Fleischsaft das Becken stark belasten kann und die "Planarienproduktion" durch totes Fleisch im Becken massiv angekurbelt wird.
 
bisher hatte ich keinerlei Probleme damit

Das ist genau das was man immer wieder liest.... Manchmal scheinen die echt freidlich zu sein und manchmal ganz übel.... Es gibt ja soweit ich weiß unterschiedliche Arten vielleicht ist die eine schlimmer als die andere?!

Bin froh das ich da im Moment noch nix hatte....

Die kritischen Wasserwerte wurden ja bereits untersucht und sind Ok.... Bei Cu wären mehrere Tiere betroffen oder meinst du nicht ??
 
@Steve, An den Schnecken die im Becken sind hänge ich nicht wirklich. Wollte den Bestand eh mit Raubschnecken dezimieren.

@ Sharkhunter, Meine Wasserwerte sind wie oben schon geschrieben ok. Aber viele wollen ja immer Zahlen sehen.
Nitrat ist bei ca. 0,05mg/l , Nitrit unter 0,01mg/l , Gesamthärte bei ca 16°dH , KH bei ca. 8°dh , ph 7,2

Am Kupfer wirds nicht liegen da ja sonst die Tiere in meinem anderen Becken auch betroffen wären.
 
@Steve, An den Schnecken die im Becken sind hänge ich nicht wirklich. Wollte den Bestand eh mit Raubschnecken dezimieren.

Gut hab gelesen, dass das Mittel sehr gut hilft nur könnten einige Schnecken dabei sterben.... Musst nur aufpassen, dass die Schneckenkadaver das Wasser nicht zu sehr belasten....

Cu halte ich auch nicht für den Auslöser....

Wie gehts dem Tier eigentlich jetzt ?? Immernoch gut ??
 
Das Tier erfreut sich bester Gesundheit und frisst Kürbis wie nix.
 
Zurück
Oben