Get your Shrimp here

Garnele kann sich nicht Häuten

Ikone

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2011
Beiträge
466
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
10.712
Hey leute,

hab seit 4 tagen das Problem das meine Garnelen ("Red Fire") kurz vor der Häutung sterben.
Man kann deutlich die offene "Sollbruchstelle" erkennen.
Bisher sind mir schon 2 auf diese weise gestorben und eine bei der ich bange hat schon seit ca 2 tagen diese offene "Sollbruchstelle" offen im Nacken, aber Häutet sich nicht.
An dieser Stelle kann man deutlich den Eifleck durchleuchten sehen (ist ca 1mm weit offen) aber auf Häutung hat sie anscheinend keine lust.
Könntet ihr mir Helfen inwiefern ich dagegen vorgehen kann?
Ich habe in der letzten Zeit auch keine änderungen an der Einrichtung/Technik vorgenommen.
Was mir aber gerade einfällt ist das ich ca. 2 tage bevor das Problem aufgetreten ist dieses Crusta Vital Flüssigzeug von Denn***e benutzt habe.
Kann es vielleicht daran liegen?

So puh viel geschrieben, nun heißt es warten auf eure Antworten.
Hoffe ihr könnt mir helfen!

MfG Ikone
 
Hi,

wie sehen denn deine Wasserwerte aus und was benutzt du sonst noch so an Zusätzen?
Wie lange hast du deine Red Fire schon und wie lange läuft das Becken?
Wie oft und was fütterst du?
 
Das Becken läuft jetzt schon 8 wochen.
Die Red Fire sind nach ca 4 wochen eingezogen und haben sich seit dem eigentlich immer Regelmäßig gehäutet.

PH: 7,5
KH: 7

Die restlichen werte hat mir der Fuzzi im Zooladen nicht aufgeschrieben.
Ausser dieses Crusta Vital benutze ich nichts im Becken.
(Keinen Dünger, Wasseraufbereiter oder sonstiges)

Futter bekommen sie so 2 mal die Woche nen halben Futtertab und sonst ist immer Eichenlaub, Erlenzapfen drinne.
Ab und zu frische/getrocknete Brennessel, getrocknete Walnussblätter oder getrockneten Kürbis.

Hoffe daraus lässt sich irgendwas schließen.

LG Ikone
 
Die Wasserwerte würde ich mir mal genau geben lassen. So sagen sie leider recht wenig :-/
Ich würd eher Dünger und Wasseraufbereiter als Crustavital nehmen ^_^
Mit den wenigen Infos ist es leider wirklich sehr sehr schwer.
evtl. mal mit ein paar Mineralien probieren. Vielleicht fehlt irgendwas.
Vielleicht kannst ja nochmal die Werte messen lassen und dir die genauen Angaben geben lassen.
Was vor ein paar Tagen oder Wochen war muss ja heute nicht mehr so sein.
Gerade die interessanten Werte wie Nitrat, Nitrit und Co können sich sehr schnell verändern.
 
Nitrit ist nichts vorhanden hab mir damals wegen dem Nitrit Peak nen Tröpfchentest von J*L besorgt gehabt und das war natürlich auch meine erste ahnung.
Werd dann mal am Dienstag hochfahren und mal ausführlich Testen lassen (doofe Feiertage).
Falls in der zwischenzeit irgendetwas abgeht werde ich es hier mal posten.

Habe hier nen Dünger zustehn, aber der enthält irgendwie Kupfer "in Pflanzenverfügbarer Form" keine ahnung was das heißen soll!?
Deswegen hab ich den lieber nicht mehr genommen.

Danke schonmal für die Hilfe bis hier hoffe wird noch geklärt worans liegt.
MfG Ikone
 
Habe hier nen Dünger zustehn, aber der enthält irgendwie Kupfer "in Pflanzenverfügbarer Form" keine ahnung was das heißen soll!?
Deswegen hab ich den lieber nicht mehr genommen.

Hi Ikone,

ich glaube das bedeutet, dass das Kupfer von den Pflanzen gut aufgenommen werden kann. Eisen gibts auch in verschiedenen "Formen". Sollte ich mich irren, kann mich ja jemand korrigieren! ;)

Wasseraufbereiter kann ich auch empfehlen. Ich habe einen, der extra für Garnelen-AQ ist und der enthält sogar Vitamine und Mineralien.

Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht warum deine Garnelen Häutungsprobleme haben. Was fressen sie denn, wenn du sie "nur" 2mal pro Woche fütterst? Einseitige Ernährung kann nämlich zu Häutungsproblemen führen. Und was für Tabs gibst du ihnen?
 
Sollte ich mich irren, kann mich ja jemand korrigieren!

vollkommen richtig, Kupfer ist als Spurenelement für Pflanzen wichtig und in den im Dünger vorliegenden Form für Garnelen vollkommen unproblematisch. Jeder normale AQ-Dünger ist garnelentauglich!

Gruß Thomas
 
Hey,

das Häutungsproblem könnte eventuell hormonbedingt sein.

Es wird ein bestimmtes Hormon (Ecdyson) zur Häutung benötigt, was auch bei Insekten beispielsweise der Fall ist.
Garnelen können dieses Hormon aber, im Gegensatz zu Insekten, nicht von alleine herstellen. Dies muss also über die Nahrung erfolgen.
Damit sie das Hormon bekommen, solltest du deinen Nelen cholesterolhaltige Nahrung geben, welche von ihnen dann zu Ecdyson verarbeitet wird.

Cholesterol ist unter anderem in Mückenlarven, Artemia, Insektenlarven, etc. enthalten.

Das Laub im Becken ist auf jeden Fall gut für die Tiere und du scheinst ihnen auch Abwechslung zu bieten.

Nur habe ich einige Zweifel an der Methode mit der Futtertablette. Wie groß sind diese denn eigentlich?
Ich glaube, es ist sinnvoller, seine Aquarienbewohner häufig aber dafür mit wenig Futter zu versorgen. Ich steige momentan auch von einmal täglich auf zweimal täglich die Hälfte der Menge um.
Bitte verbessert mich, wenn dieser Punkt so nicht stimmt, da ich mir an dieser Stelle nicht ganz sicher bin.

Und hier noch ein paar Fragen:

-Wie und wie häufig wechselst du das Wasser?
-Wie groß ist dein Becken?


Ich hoffe, ich habe dich nicht überrumpelt :D
Es ist nur meistens gut, so viele Informationen wie möglich zur Problembehandlung zu haben.

Liebe Grüße
eure Julia :
 
Das Becken läuft jetzt schon 8 wochen. Die Red Fire sind nach ca 4 wochen eingezogen und haben sich seit dem eigentlich immer Regelmäßig gehäutet.

Bei mir sind ca. 4 Wochen nach Einzug der Garnelen auch nochmals 2 gestorben. Danach keine mehr.
Ob sich Garnelen ans AQ gewöhnt haben, zeigt sich oft erst bei der ersten Häutung im neuen AQ. Der Häutungsintervall liegt bei ca. 4 Wochen. Das heißt spätestens jetzt werden sich die letzten Tiere, die sich bei dir im AQ noch nicht gehäutet haben, häuten.

Sollte sich das ganze also in den nächsten Wochen normalisieren, kannst du davon ausgehen, dass es am Umzugsstress gelegen hat.


Noch eine Frage, beantworte sie zumindest für dich ehrlich: Wielange hast du den Garnelen Zeit gegeben, um sich vom Transportwasser ans AQ Wasser zu gewöhnen?
Ich hatte meinen ersten Schwung Garnelen viel zu schnell eingesetzt, und bei denen ists dann eben auch zu Todesfällen gekommen.
Bei meinen zweiten Schwung Garnelen habe ich mir 2h Zeit gelassen, und bis jetzt ist keine einzige gestorben.
Ich denke diesen Stressfaktor für Garnelen unterschätzen viele.

Cholesterol ist unter anderem in Mückenlarven, Artemia, Insektenlarven, etc. enthalten.

Genau, außerdem hab ich in einem Buch von einer interessanten Möglichkeit gelesen, aber selbst noch nicht ausprobiert:
Da Eidotter sehr viel Cholesterol enthält, kann man ihn hartkochen, und dann lufttrocknen lassen. Dann kann man jeweils ein kleines Stückchen in das AQ geben.

Oder aber man füttert gleich schon Fertigfutter, dort ist alles drinnen was Garnelen brauchen.
 
Kleines Update: Meine "problem" Garnele hat sich jetzt gehäutet und ist wieder voll am rumwuseln.
Nun hab ich die hoffnung das die anderen 3 Weibchen auch schaffen könnten und ich mich vielleicht bald mal über Nachwuchs freuen kann. (weisen die selben Symptome auf wie die andere)
Das einzige was ich nach diesem Thread hier verändert habe war, dass ich Wasseraufbereiter verwendet habe. (bin eigentlich kein Freund davon)
Werd ich wohl jetzt Regelmäßig wiederholen sodass sich endlich ein normales Häutungsverhalten einstellen kann.

Eine letzte frage habe ich noch: Nach dem Häuten ist der Eifleck nicht mehr zu erkennen.
Wo ist der hin?
Ist der nach dem Häuten irgendwie farblos oder kann man den anfangs nach der Häutung nicht gleich erkennen?
Bis jetzt hat sie auch keine Eier unterm Röckchen also fällt "trächtig" schonmal raus.

LG Ikone
 
Wenn der Eifleck vor der Häutung da war und nun nicht mehr kann es bald passieren das Du eine tragende Dame im Becken sitzen hast vorrausgesetzt Du hast Männchen im Becken und das Mädel war Geschlechtsreif .Achte mal drauf ob Deine Garnelen aktiver als sonst sind und im Becken umherschwimmen dann könnte es sein das sie ein Paarungsschwimmen veranstalten .
 
Also Männchen sind vorhanden.
Konnte sowas ähnliches erkennen.
Sie saß auf einer Pflanze und die Männchen schwammen immer in dieser gegend herum. (aber ich konnte keine Paarung beobachten)
Sie hat auch parallel zu dem rumschwimmenden Männchen so etwas ähnliches wie "Pressen" veranstaltet, ich weiß aber nicht wielange das dauert bis dann endlich die Eier unterm Rock sind und die auch sichtbar werden?
Vielleicht war sie ja schon befruchtet und die Männchen waren nur nachzügler die kein GPS bei hatten. :D
Waren auch 2 recht kleine Männchen im gegensatz zu denen die ich noch habe.

LG Ikone
 
Zurück
Oben