Get your Shrimp here

Garnele ist innen weiß geworden

Dobby

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2008
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.867
Hallo zusammen,
ich bin zwar erst seit vorhin angemeldet, war aber schon längere Zeit Gastleser. Dabei habe ich viele "fast wie bei mir" Fälle gesehen, aber eben nur beinahe so, oder ohne Foto beschrieben. Heute ist mir von meiner wahrscheinlich kranken grünen Garnele ein Foto gelungen, ich hoffe das mir so jemand weiterhelfen kann.
Erst mal fülle ich aber den Fragebogen aus:

- Was ist genau das Problem?
Vor 1 Monat ist die erste grüne Garnele innen weiß geworden, erst trüb, dann langsam undurchsichtig weiß, auch die Augen haben weiß geleuchtet. Schien aber dadurch nicht beeinträchtigt, hat sich normal bewegt, gefressen usw bis sie dann doch gestorben ist. Jetzt ist die nächste von den grünen weiß, eine Red Fire (die hat erst Eier gehabt) ist trüb.

- Seit wann tritt es auf?
Wie gesagt die erste vor einem Monat, seitdem war Ruhe, keine Verluste.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein

- Wie lange läuft das Becken bereits?
2 Jahre, aber es wird erst nach und nach ein Garnelenbecken, im Moment sind noch ca. 30 Junge Antennenwelse drin.

- Wie groß ist das Becken?
54 l

-
Wie wird es gefiltert?
luftbetriebener Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2-3mm großer schwarzer Kies

- Sind Pflanzen,
Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 kleine Moorkienholzwurzeln, 1 Stein, 4 echte Pflanzen und 2 "Falsche" Plastikpflanzen

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Sera Aquatan

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 8
GH:
KH:
Leitfähigkeit:
Nitrit:nein
Nitrat:nein
Ammoniak:
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 3 Tage ca. 5 l

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
11 Red Fire
5 Crystal Red
8 Grüne
Zwerggarnelen
ca. 30 kleine Antennenwelse


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
tgl. 2 Welstabletten, ab und an Garnelenperlen von JBL

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Die echten Pflanzen sind neu

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein


Ich gehe mal davon aus das diese Garnele auch wieder sterben wird, aber vielleicht kann mir jemand sagen ob das ansteckend oder anders bedingt ist. Ich versuch das Foto anzuhängen.

Schon mal Danke für Eure Bemühungen.
 

Anhänge

  • weiße grüne Garnele.jpg
    weiße grüne Garnele.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 219
Hi Dobby,

da schaut leider gar nicht gut aus.
Hier: http://garnelenkrankheiten.de/krankheiten.html sind mehrere Krankheiten beschrieben die sich in der milchigen Färbung äussern können. Wichtig wäre betroffene Tiere separat zu setzen da diese Krankheiten auch durch Kannibalismus/Verspeisung verstorbener Artgenossen übertragen wird.
Sorry, das ich der Überbringer so schlechter Nachrichten bin, habe selber auch schon Tiere auf diese Art verloren.
Gruß
 
Hallo Heike

Vielen Dank für die schnelle Nachricht. Noch lebt die Garnele aber ich nehm sie gleich raus. Wie hast Du das Problem in den Griff bekommen? Hat es von selber aufgehört oder hast Du irgendwelche Maßnahmen ergriffen? Mein Zoohändler rät mir immer dazu Salz ins Becken zu geben, er meint das Bakterien und Parasiten dann weniger oder keine Chance hätten aber ich trau mich nicht wirklich, hab Angst um etwaige Eier.

Gruß,
Petra
 
Hallo!

Aufgrund diverser Ausfälle, die sich gelegt haben als ich meine Plastikdeko rausgenommen habe denke ich, dass man kein Plastik ins Garnelenbecken tun sollte. Kann Zufall gewesen sein bei mir, aber seit das Plastik raus ist hatte ich nur noch einen Todesfall, davor warens doch erheblich mehr (zeitweise alle 2 Tage einen). Als ich die Plastikdeko nach 2 Wochen Ruhe wieder ins Becken getan habe, gabs wieder Tote, deshalb der Verdacht dass es wirklich daran gelegen haben könnte.
Es meinte auch jemand zu mir, dass viele kleine Wasserwechsel gar nicht so viel bringen und man besser etwas größere machen sollte.
Seit ich keine Deko mehr drin hab und größere Wasserwechsel mach, habe ich auch einige tragende Weibchen, die ersten Jungtiere gabs auch schon. Wo die sich verkriechen weiß ich allerdings nicht...
Ich wünsche dir jedenfalls, dass sich deine Tiere erholen und du keine weiteren krankheitsbedingen Ausfälle mehr haben wirst.
 
Hallo,

hatte das Problem mal mit ner Nashorngarnele. Die sind dann alle inerhalb der nächsten Tage gestorben, wenn sie sich innen weiß verfärben. Ich konnte nix machen! :-(

Tut mir echt leid....

LG Sabrina
 
Hi Dobby
die Garnele auf dem Foto sieht aus wie eine Weiße Okayama
und nicht wie eine Grüne
 
Hi,

beim AquaNet gibt's einen sehr informativen Artikel zum Thema, allerdings muss man dort angemeldet sein, um ihn ganz zu lesen.

Ich möchte auch nochmals betonen, was Heike schon gesagt hat. Garnelen fangen sich Krankheiten hauptsächlich, wenn sie tote, an einer Krankheit gestorbene Artgenossen anfressen. Also bereits tote Garnelen bitte immer SOFORT rausholen, und die, die schon Krankheitssymptome haben, aus dem Becken holen und in Quarantäne setzen. Zur Not tut's auch ein Netzablaichkasten, der ins Becken gehängt wird, aber ich fühle mich immer sicherer, wenn die Tiere wirklich ganz aus dem Aquarium rauskommen.

Cheers
Ulli
 
Vielen Dank für Eure Bemühungen, ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen. Ich werde mich jetzt gleich auf die Suche nach der Garnele machen und sie erst mal in ein Marmeladenglas ausquartieren, was besseres fällt mir grad nicht ein. Die Plastikdeko kommt raus wenn ich das bestellte Javamoos bekomme, sollte am Donnerstag oder nächsten Dienstag kommen. Das Wuzel- und Blätterzeug (sorry, schau gleich noch mal genau nach) werd ich mir auch gleich besorgen.
Hoffentlich kann ich Euch beim nächsten mal was besseres berichten.

LG Petra.
 
Ich für meinen Tel würde sagen, dass die Beschreibung auf die Porzellankrankheit passt. Laut Literatur kann man diese auch nicht behandeln, außer die befallenen Garnelen aus dem Becken zu holen und zu hoffen, dass es vorbei geht :(
 
hmmm Porzellankrankheit hab ich auch schon gelesen, passt aber auch nicht 100% weil die ja noch sehr mobil sind und fressen und alle Gliedmaßen bewegen können. Und wie die sich bewegen kann, so als hätte sie gewusst das sie ins Separè muß. Bei der Aktion habe ich wenigstens einen Haufen Jungtiere aufgeschreckt und gesehen, das stimmt mich positiver. Wenn nachher der Babysitter kommt mache ich einen guten Wasserwechsel und schau mir alle Garnelen noch mal in Ruhe an.
 
meine in Quarantäne befindlichen Tiere sind immer noch fit und munter. Und das, obwohl sie in nur ca. 400 ml leben müssen. Sie fressen, eine hat sich gehäutet... Deswegen weiß ich auch nicht genau, ob sie die unter garnelenkrankheiten beschriebenen Krankheiten haben. Dann müßten sie doch inzwischen tot sein???
 
Hi Dobby
die Garnele auf dem Foto sieht aus wie eine Weiße Okayama
und nicht wie eine Grüne

Hi Alfred,

ich weiß natürlich das du auf diesem Gebiet sehr viel Ahnung hast und ich sage auch nicht daß du Unrecht hast, aber was mich anders denken läßt ist die Aussage daß die Garnelen (dies ist ja nicht das erste Tier) erst grün waren und dann erst innerlich weiß geworden sind.
Petra könnte natürlich auch mal bei ihrer Bezugsquelle anfragen ob die Möglichkeit besteht, daß "Weiße Okayama" dazwischen geraten sein könnten, dann wäre sie auf der sicheren Seite.
Es kann jedenfalls nicht schaden die betroffenen Garnelen separat zu setzen und erstmal zu beobachten.
Ich bin hier vielleicht auch etwas übervorsichtig aber das Einschleppen solcher Krankheiten durch nur 1 Tier hat mich schon ganze Bestände gekostet, unter Anderem Artenübergreifend meine ganzen Fächergarnelen (damals 20) und das ohne Kanibalismus, während die Macrobrachium nichts bekommen haben.
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben