Get your Shrimp here

Garnele im Filter... Hilfe!

hatschepuffel

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Feb 2011
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.500
Huhu!

Leider hatte ich bei meinem Cube übersehen, daß auch unten drei Schlitze für den Filtereinlaß waren... die oberen drei hatte ich dichtgemacht (siehe mein anderer Thread).

Gottseidank jetzt doch noch bemerkt, mit Kiesanhäufung verschlossen (morgen schiebe ich noch Edelstahlgitter o.ä. dzwischen).

Filter mit Taschenlampe kontrolliert, Bingo, zwei Tiger und mehrere Japonicas drin. Kescher habe ich noch nicht... wie bekomme ich den letzten Tiger jetzt da raus? Die anderen habe ich mit einem sauberen Stück Schlauch rausgesaugt, aber der letzte ist zu fix und flitzt immer zwischen zwei Filterkammern hin und her. Bis morgen warten und zweites Stück Schlauch im Baumarkt kaufen und in beiden Kammern gleichzeitig saugen?

Alternativ werde ich natürlich einen Minikescher kaufen... Shit...

Jemand noch ne andere Idee bzw. Tipp?
 
Eimer nehmen, Wasser in Eimer, Filter inkl. Garnele in Eimer, warten, Filter ohne Garnele raus (die schwimmt schon raus, wenn die merkt, dass da grad die wasseroberfläche über ihr langsam sinkt(sie berührt)
 
Hi,
ne Idee schon. Kannst Du den Durchgang zwischen den Filterkammern vorübergehend dicht machen? Stück Filterschwamm/Watte, zur not Feinstrumpfhose (vorher Spülen) irgendwie zustopfen und dann nochmal versuchen mit dem Schlauch die Garnele zu erwischen.
Das wäre das einzige was mir einfällt. Drücke Dir die Daumen das Du sie erwischt.
 
Hi,
ne Idee schon. Kannst Du den Durchgang zwischen den Filterkammern vorübergehend dicht machen? Stück Filterschwamm/Watte, zur not Feinstrumpfhose (vorher Spülen) irgendwie zustopfen und dann nochmal versuchen mit dem Schlauch die Garnele zu erwischen.
Das wäre das einzige was mir einfällt. Drücke Dir die Daumen das Du sie erwischt.

La-Luna, Superidee, genau die Gleiche hatte ich vor 10 Minuten auch!!! Hab ein Stück Filterschwamm aus dem anderen Teil genommen, in den leeren Teil an der Seite gestopft, und dann den Tiger abgesaugt. War trotzdem nicht einfach, das Tigerchen ist fit! Jetzt sitzt er wieder vorne bei den Kollegen. Puh, bin erleichtert. Billig sind die kleinen Kollegen nicht gewesen...

Jetzt bekomme ich das Stück Filterschwammnicht mehr raus *gg*, aber nicht schlimm, so verirren sich auch keine Garnelen mehr durch den Filtereingang, falls doch mal das Kieshäufchen durchbuddelt werden würde. Den kann ich doch da lassen, oder? Für die andere Filterkammer kauf ich natürlich morgen neuen Filterschwamm.

@Kiste: Ging leider nicht, der Filter ist fest im Cube verbaut, als Kammer hinter dem eigentlichen Aquarium. Trotzdem danke!
 
hatschepuffel na das war ja ein anstrengender und aufregender abend für dich:)
 
Ja, ich bin ganz platt!

Aber Murphys Gesetz mal wieder: Im Becken sind von etwa 45 - 50 Garnelen nur 6 blaue Tiger. Die Japonicas sind teilweise ultrawinzig. Und was bitte sitzt in dem verdammten Filter? Von drei Tieren natürlich 2 blaue Tiger! Und eine Japonica...

Nun, gerettet sind ja alle, und morgen werde ich die Bepflanzung wieder einsetzen. Und erstmal etwas weniger nehmen,damits heller bleibt.

Ach ja, Anekdötchen am Rande zu der Filtergeschichte (Passiert, bevor die Tiere drin saßen): Als ich Wasser aufgefüllt hatte, hat sich im Filter gar kein Wasser mehr geregt, nur in der Kammer mit der Pumpe??!! Argh, Panik, kaputt? Nein, Lösung des Problems: Ich hatte so hoch Wasser eingefüllt, daß es am Pumpenrohr vorbei direkt in die Pumpenkammer geflossen ist und nur noch dort umgewälzt wurde. Also Wasser abgelassen, bis es so eben noch durch die Öffnungen rechts reingeflossen ist. Und jetzt gerade habe ich ja entdeckt, daß in der rechten Filterkammer auch unten Öffnungen sind. Der Filter hat also die ganze Zeit funktioniert, nur ist die Durchflußgeschwindigkeit so gemächlich, daß ich es schlicht nicht erkannt habe.

Hat das jetzt einer kapiert *kopfkratz*??!!
 
Bei manchen pumpen lässt sich die durchflußmenge regulieren mußtmal die pumpe raus nehmen und dir anschauen, davon mal abgesehen hätte ich mir nicht unbedingt so viel auf einmal rein gesetzt und dann noch drei Sorten
 
Hi,

Darf ich fragen wie du die Pumpe reinigst, wenn diese diese fest im AQ installiert ist?

Kann mir das nicht so recht vorstellen.

Ich zB muß regelmäßig meine auseinander bauen damit ich ALLES reinigen kann (Fluval U2)
 
Bei manchen pumpen lässt sich die durchflußmenge regulieren mußtmal die pumpe raus nehmen und dir anschauen, davon mal abgesehen hätte ich mir nicht unbedingt so viel auf einmal rein gesetzt und dann noch drei Sorten

Ja, Du hast recht. Ich wollte ja auch nur die Yellows (nachdem ihr mir von den Blue Pearls abgeraten habt), aber als ich beim Züchter war... ahhhh... Außerdem liebäugle ich mit dem 40-Liter-Bruder von meinem 26-Liter-Becken ;). Oder ein 54-Liter-Becken vom F***napf. Aber abgesehen davon... hast Du recht. Aber das ist so typisch für mich :rolleyes:.

@Hime: Ich habe noch keine Ahnung? Die Pumpe selber ist nur ein kleines Kästchen und mit Saugnäpfen am Boden festgemacht, die kann ich rausnehmen. Die beiden Kammern mit den Filtermedien kann ich wohl immer nur ausräumen und die Filtermedien bei Bedarf wechseln und mal mit nem Schwamm durchgehen, das wars. Aber das scheint gängige Technik zu sein? Beim Sera-Cube ist das auch so, wenn ich das recht verstanden habe.
 
Zurück
Oben