Get your Shrimp here

Garnele häutet sich und wirft Eier ab

Garnelenshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2011
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.432
Hi,
In meinen 54 Liter Becken musste ich feststellen das einer meiner Trächtigen Garnelen sich gehäutet hat und dabei klebten die Eier dran. Garnele ist aber nicht Verstorben und an Häutungsproblemen kann es auch nicht gelegen haben. Sonst schwirren die Garnelen munter umher und machen einen gesunden eindruck. Lag es vielleicht daran das die Eier Verpilzt waren? Soll ich die Eier rausnehmen ? Ich habe auch noch 2 Walnussblätter drin.
lg
 
Wenn die Eier noch lebendig und nicht verpilzt sind kannst du sie vorsichtig aus der Haut rausholen und in einem Kecher in die Strömung hängen.
Dann kommt vielleicht noch das ein oder andere Baby durch...
 
Ich glaube nicht das ich die retten kann mir fehlt es an Mitteln.
Was könnte die Ursache sein ?
 
Ist mir schon wieder passiert die Garnele hat die Grünen Eier wieder abgeworfen.
Den Nachwuchs habe ich seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen....
 
Das ist sehr schade,
mach aber doch ein paar deutliche Angaben zu deinem Becken...
Wasserwerte, Einrichtung etc.
 
Okay

- Was ist genau das Problem?
Garnelen werfen Eier ab mit der Haut


- Seit wann tritt es auf?
Seit 2 Wochen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Garnichts

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit ca. 2 Monate aber Tiere erst vor 2-3 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
54 Liter


-
Wie wird es gefiltert?
Mit Sera Precission

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Gümmer Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Grüne Haarnixe, Neuseelandgras, Javamoss, Valisneria, Perlkraut, Lavagestein und 2 Wurzeln weiß aber nicht welche

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mit Dennerle Wasseraufbereiter und Crusta Fit

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7,5
GH : 17
KH : 16
Leitfähigkeit : nicht messbar
Nitrit : 0
Nitrat: 0
Ammoniak: nicht messbar
Kupfer : 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22 bis 23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich 30 %

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
18 x Red Fire Sakura

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
4 mal die Woche mit Crusta Gran und Futtersticks von Uwe N.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Ja für die Katze nen Zeckenmittel kommt aber nicht in die Nähe des Aquas

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Hüpferlinge, Muschelkrebse, paar Scheibenwürmer und Saugwürmer werden aber bald weg sein

lg
 
Meine jüngeren White Pearls haben sich auch schon mal mit samt den Eiern gehäutet. Das kommt vor, wenn die jungen Garnelen zum ersten mal tragen. Bei älteren Nelchen hatte ich das noch nicht.
 
Hallo,
ich habe heute gesehen, dass ein Weibchen keine Eier mehr trägt, scheinbar hat sie sich gehäutet :-( es scheint also nicht so selten zu sein.

Gruß
Renate
 
Hallo,

ich habe auch gestern bestürzt feststellen müssen, daß eine Red Wine die Eier samt Haut abgelegt hat.
Vielleicht lag es daran, daß sie erst eine Woche vorher Jungtiere rausgebracht hat. Von den ca. 10 Eiern habe ich nur 2 Mini-Tai`s gesichtet. Schade.
Mein pH ist auch schon wieder auf knapp 8 gewesen. Ich frag mich immer woher? Osmosewasser, pH-Senker, Fluval Garnelen Soil...
 
Hallo Sandra,

dein PH Wert liegt bei knapp 8? Bist du dir sicher?
Dann ist es aber schwer Taiwaner da glücklich zu machen.
Wie alt ist denn dein Bodengrund? Hatte/Habe auch den Fluval Soil und habe den jetzt seit ca einem Jahr drin und die Werte bleiben stabil bei 6,4-6,6 was den PH angeht.
PH Senker sind auch nicht die Bringer die können den Leitwert beeinflussen und machen so das Wasser auch nicht unbedingt Taiwaner tauglich.

Hast du die anderen Wasserwerte GH KH NO3 und NO2 auch mal für uns? Und vielleicht eine Beschreibung des BEckens? Dann kann man vielleicht besser helfen.
Am besten machst du einen eigenen Thread auf.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Hi,

der Soil ist erst seit 2 Monaten drin im knapp 40l Becken.
Die eben gemessenen Werten sind:
pH 7,5
237 µS
GH 4
Nitrit 0.025 mg/l

Ich will morgen wieder 6l Wasser wechseln. Mache wenige WW wegen der empfindlichen Tiere.
Habe im Becken etwas Holz mit Moos, 2 kleine Anubien und Wasserklee. Dazu noch ein paar Schieferplättchen.

Was meint Ihr?
 
Hallo,
ich würde mal eine von den Schieferplatten in etwas Osmosewasser legen und schauen ob der Leitwert sich ändert.
Wenn ja liegts wohl an dem Schiefer das der PH bei dir manchmal so hoch ist.

Gelegentlich häuten sich die bei mir auch mal zu früh, manchmal aber auch erst ne Woche nach dem alle geschlüpft sind.

gruß Niels
 
Tja, kann ich ja mal machen, ein Plättchen Schiefer in ein separates Gefäss legen und Osmosewasser mit nachgeholfenem pH 4 zB dazu.
 
Zurück
Oben